Nein, da der Song in Europa und weltweit ziemlich gut ankommt :)
Nur in Deutschland eben nicht, aber das ist jedes Jahr so.
Nein, da der Song in Europa und weltweit ziemlich gut ankommt :)
Nur in Deutschland eben nicht, aber das ist jedes Jahr so.
Tatsächlich ist man, wenn man jetzt schon ein bisschen länger 14 ist, wahrscheinlich sowohl vom Junior ESC, als auch vom ESC ausgeschlossen. Junior ESC ist von 9-14 und da der immer recht spät im Jahr ist, könnte es natürlich sein, dass man dann schon 15 ist. (Deutschland zum Beispiel macht aber laut einigen Quellen dieses Jahr sowieso wieder nicht mit)
Beim ESC darf man ab 16 mitmachen laut den offiziellen Regeln, da hat jedes Land aber noch die Möglichkeit eigene aufzustellen. In Deutschland zum Beispiel muss man 18 sein, um beim ESC für Deutschland anzutreten.
(Kurze Ergänzung: Italien wird nicht von diesem Lied vertreten sondern von "Volevo Essere Un Duro" und Malta muss "Kant" zu Teilen ändern)
Gestern kam der Song aus Österreich raus und das hat mir direkt Gewinner Gefühl gegeben. Viele Leute vergleichen das zwar jetzt direkt mit "The Code", aber das halte ich für Schwachsinn, da, bis auf den Operngesang, die Songs nicht ähnlich sind.
Der Song hat maximales Jury appeal und der Song kann mit einem guten Staging (welches von der selben Person, die letztes Jahr Irland betreut hat gemacht wird) meiner Meinung nach auch im Televote gut abräumen. Österreich ist auch direkt in den Wettquoten von 5% Gewinnchance auf 11% gesprungen nachdem der Song rauskam.
Allgemein muss man aber abwarten, was vor allem Schweden am Samstag jetzt noch entscheidet und ich habe das Gefühl, dass Frankreich mit Louane auch Gewinnchancen hat (da muss man den Song natürlich noch abwarten, ich habe aber sehr große Erwartungen). Wenn Schweden Måns schickt, dann glaube ich, dass Schweden auch eine Chance hat zu gewinnen, weil Juries den Song von Måns wahrscheinlich überbewerten werden, wobei das Televote ihm da noch einen Strich durch die Rechnung machen könnte (wie zB bei Schweden auch 2019).
Deutschland wird wahrscheinlich leider nicht mal in die Top 10 kommen; so gut ich den Song auch finde, live funktioniert er bisher überhaupt nicht, aber da ist ja noch ein bisschen Zeit.
Meine "Vorhersage" für die Top 5, wenn Schweden Måns schickt, wären Österreich, Schweden, Frankreich, Finnland und Albanien (auf die genaue Platzierung will ich mich erst festlegen wenn alle Songs bekannt sind und man vielleicht schon ein bisschen was über die Bühnenshow weiß).
Länder mit Top 10 POTENTIAL (damit meine ich nicht, dass ich die definitiv in der Top 10 auch sehe) sind für mich Stand jetzt dann noch Italien, Norwegen, Deutschland (wenn der Auftritt gut ist), Ukraine, Luxemburg, die Niederlande, Belgien, Polen und Malta.
Generell denke ich, dass Finnland schon auch eine Chance zu gewinnen hat, aber ich habe das Gefühl, dass die Televote Punkte niedriger sein werden, als Leute das momentan einschätzen und die Jury dem Lied wirklich alles zwischen 50-250 Punkten geben könnte, was dann eventuell nicht ausreicht, vor allem wenn es vorher schon einen absoluten Juryfavoriten mit 350+ Punkten geben könnte (Österreich/Schweden).
Ich glaube ich höre mal auf noch mehr zu schreiben, weil sonst schreibe ich hier noch 30 Absätze xD