Kommt drauf an...

Wenn es um etwas "Kleines" geht, ermittelt die Polizei bis zum Ende durch und schickt dann die gesamte Akte zum Staatsanwalt.

Spätestens wenn für weitere Ermittlungen z. B. Beschlüsse nötig sind (Durchsuchungen oder ähnliches), ist die Staatsanwaltschaft aber im Boot.

...zur Antwort

Ob sie es ersetzen muss, hängt davon ab, ob die Durchsuchung rechtens war.

Es gibt bestimmte Voraussetzungen, bei denen ein sofortiges Betreten der Wohnung per se rechtens ist; da gehe ich erst mal davon aus, dass sie bei dir nicht zutreffen.

Weitaus häufiger steht die Durchsuchung unter Richtervorbehalt. Das heißt, die Polizei muss mindestens mündlich der Staatsanwaltschaft vortragen, die Staatsanwaltschaft wiederum dem Richter - und der sagt dann ja oder nein.

Sagt er nein, wird nicht durchsucht.

Sagt er ja, ist alles rechtens. Deine Shisha zahlst du dann selbst.

Ausnahme: Die Shisha ist aus Versehen umgestoßen worden, quasi als Unfall. Dann bestünde die Chance, mit der Polizei zu sprechen und den (nicht originär durch die Durchsuchung verursachten) Schaden zu ersetzen.

...zur Antwort

Man kann nicht pauschal behaupten, dass Polizisten in den USA mehr verdienen als in Deutschland!

"Die USA" sind kein homogenes Land, wie Deutschland. Jede Stadt, jedes County, teilweise sogar jede Uni haben eigene Polizeien, die völlig autark arbeiten und deren Umstände vom Arbeitgeber vollkommen frei bestimmt werden können.

Hypothetisches Beispiel: New York möchte besonders sicher sein. Also stellt es sehr viele Polizisten ein, bezahlt sie gut, gewährt ihnen 50 Urlaubstage im Jahr, bezahlt deren Krankenversicherung und zahlt sogar in einen Pensionsfond für die spätere Rente ein. Boston, direkt nebenan, legt keinen großen Wert auf Sicherheit. Also werden sehr wenige Polizisten eingestellt, schlecht bezahlt, schlecht ausgerüstet, bekommen keinen bezahlten Urlaub und müssen für Rente und Krankenversicherung selbst aufkommen. Beides ist möglich, weil die Kommunen eben vollkommen frei bestimmen können, was sie für ihre Polizei bezahlen und wie diese zu arbeiten hat. Es gibt keine einheitlichen Regeln.

In Deutschland gibt es diese Regeln. Beamte sind unkündbar, bekommen vom Staat finanzierte Pension, und die Krankenversicherung ist verpflichtend. Außerdem stehen ihnen per Gesetz Urlaubstage zu und diverse Arbeitszeitverordnungen gelten auch.

Natürlich ist Polizei auch hier Ländersache und es gibt Unterschiede zwischen Berlin und Brandenburg - aber die sind durch bundesweite Rahmenvorgaben sehr viel geringer als in den USA.

Der Grund, warum Polizisten in Seattle (und NUR in Seattle!) so viel verdienen, ist also, dass Seattle sie gut bezahlen möchte. Das entspricht definitiv nicht dem amerikanischen Bundesdurchschnitt. Allgemein ist es eher so, dass Polizisten (je nach Laufbahngruppe) auf einem relativ geringen Niveau anfangen und dann im Laufe der Zeit immer mehr verdienen können.

...zur Antwort

Es ist nicht verboten, einem Polizisten das eigene Weltbild darzulegen. Du hast allerdings kein Anrecht darauf, dass ihn deine Meinung interessiert.

Und wenn du tatsächlich eine Waffe bei dir hast, wird er dir seine Regeln sehr schnell demonstrieren; notfalls auch nonverbal.

By the way: Es sind nicht die Regeln des Polizisten. Es sind die Regeln unseres Staates.

...zur Antwort

Wenn ich das richtig im Kopf habe, gab es in NRW sogar einen Trageversuch mit der Glock und der P99. Man hat sich für die P99 entschieden.

Sprich: Die Leute haben eine Walther bekommen, weil sie sie haben wollten.

(Ich persönlich hätte die Glock tausendmal vorgezogen.)

...zur Antwort

Lies mal genau in den Einstellungsvoraussetzungen nach. Ich glaube, da steht drin, wie alt das Abzeichen maximal sein darf...

...zur Antwort

Warum die Polizei in der besagten Situation diese Entscheidung getroffen hat, wird hier niemand beantworten können. Schon allein, weil die Leute hier im Forum nicht dieselben Informationen haben, wie die Polizei zum damaligen Zeitpunkt im Stadion.

Aber was das "Polizeiversagen" angeht: Da sitzen erwachsene Menschen im Stadion. Und anstatt sich in Ruhe das Spiel anzusehen, beleidigen sie sich gegenseitig, pöbeln wie die Affen herum, versuchen sich die Banner zu stehlen, und legen insgesamt ein hochgradig asoziales Verhalten an den Tag. Und weil diese hirnamputierten, bildungsfernen, nicht gesellschaftsfähigen Trottel sich nicht benehmen können, soll jetzt die Polizei schuld sein??? Im Ernst???

...zur Antwort

Eine offizielle Halterung gibt es dazu in den USA nicht - schon allein, weil es nicht "die eine" Haltung gibt. Polizei ist dort Sache der Kommune, die ganz alleine entscheiden kann, was für Autos sie kauft.

Allerdings werden die Polizeichefs in den USA direkt von den Bürgern gewählt. Und den Bürgern wäre nicht zu vermitteln, warum ihre Steuergelder für ausländische Autos ausgegeben werden, statt für amerikanische Produkte.

Deswegen wird die Polizei auch ohne offizielle Vorgabe weiterhin amerikanische Fahrzeuge fahren.

...zur Antwort

Prinzipiell ist die "Missachtung von Zeichen und Weisungen" nur ein Verwarngeld, also nichts Wildes.

Die anschließende Flucht mit hoher Geschwindigkeit und alle anderen dabei begangenen Verkehrsverstöße würden allerdings zur Last gelegt - und die wären weit heftiger.

Die ganz aktuelle Rechtsprechung geht sogar noch weiter: Wer mit hoher Geschwindigkeit vor der Polizei flüchtet und die Verfolgung provoziert, gerät in den Charakter eines Straßenrennen. Auch abseits dabei begangener sonstiger Verstöße wäre allein das schon eine Straftat.

...zur Antwort

Noch besser: Die Polizei bekommt in bestimmten Fällen sogar ALLE deine Rufnummern. Auch Geheimnummern. Und du musst sie dafür nicht mal anrufen.

Laut Telekommunikationsgesetzt müssen die Anbieter nämlich in bestimmten Fällen umgehend mit der Nummer rausrücken. Und die haben deine Nummer in jedem Fall...

...zur Antwort

Sofern am Auto nichts kaputt geht, begehst du damit auch keine Straftat. Entsprechend wird es kein Strafverfahren geben.

Aber:

Wenn du dabei erwischt wirst, wäre folgende Argumentation möglich: Wer sich auf fremde Autos setzt und damit einen Schaden billigend in Kauf nimmt, hat keinen Respekt vor fremdem Eigentum. Wer sich auf einen Streifenwagen der Polizei setzt, macht deutlich, dass er nicht nur Respekt vor fremdem Eigentum, sondern auch vor der Rechtsordnung vermissen lässt. Menschen, die keinen Respekt vor der Rechtsordnung haben, stellen eine Gefahr für die öffentliche Ordnung dar und haben auf der Straße nichts verloren.

Ergo bekommst du einen Platzverweis. Leistest du dem nicht umgehend Folge, wirst du zur Durchsetzung eingesperrt.

Auch ohne Straftat.

Das ist zugegebenermaßen der worst case, aber möglich.

...zur Antwort

Die Bundeswehr darf im Inland generell nicht bewaffnet eingesetzt werden.

Terrorlagen sind prinzipiell Aufgabe der Polizeien, insbesondere der Landespolizeien. Die haben dafür ihre SEKs, und sofern die Bundespolizei unterstützt, die GSG9 (das Äquivalent zum SEK bei der Bundespolizei).

SEKs verfügen nicht nur über Maschinenpistolen...

...zur Antwort

Die GSG9 ist das Sek der Bundespolizei, heißt nur anders.

Als die BuPo noch der BGS war, gehörten auch Operationen außerhalb des Bundesgebiets zu ihren Aufgaben, die einen Kombattantenstatus erforderten. Dieser wurde mit der Bundespolizeireform aberkannt, weswegen die Bundeswehr eine eigene Truppe als Nachfolger aufstellen musste - das KSK.

Gemessen an der Verwendungsbreite kommt das KSK vor der GSG9 vor dem Sek (die sich übrigens von Land zu Land leicht unterscheiden).

Ich hoffe das beantwortet die Frage nach der "Heftigkeit"...

...zur Antwort

Im Ernst?

Die Glock!

Die beste Pistole der Welt. Leicht, handlich, keine störenden Hebel.

Als negatives Beispiel mag die P99 mit verlängertem Verschlussfanghebel dienen. Der ist gefährlich nah am Daumenballen, was dazu führt, dass die Waffe ungewollt aufschießt. Katastrophe...

...zur Antwort

Den Gürtel sollten Sie sich nicht selbst kaufen, da ein anderer Gürtel das einheitliche Erscheinungsbild torpediert. An der Schusswaffe dürfen sie nichts verändern, weil nur die Dienstwaffe im gelieferten Zustand geführt werden darf. Was sie sonst an Werkzeugen bei sich tragen, können sie gerne an ihre Bedürfnisse anpassen, also zum Beispiel andere Handschuhe, Taschenlampe, ein Messer oder sonstwas kaufen...

...zur Antwort
Flirten mit einer Polizistin mit näher kennen lernen und ggf. ein Date haben?

Hallo ich wolle mal auch aus interesse so fragen, ob es auch möglich ist, mit Polizistinnen zu flirten, sie dann auch näher kennenlernen und mit einer polizistin ein Date zu haben?

denn ich bin auch der Meinung, das auch Polizistinnen und Polizist ganz normale Menschen sind. vielleicht, ist es auch möglich, das mir vielleich der Community experte für Polizei wenn er selbst Polizist ist und damit Erfahrungen hat, auch weiterhelfen wie ma da ambesten vorgehen kann.

Hintergrund dieser Frage ist, das ich gestern eine Polizistin und einen Polizist bei mir hatte, da ich von einer nachbarin etwas angegriffen wurde. und die nachbarin bei mir terror machte. ich habe die Polizistin und den Polizist als Mensch wahrgenommen, und mit ihnen sehr nett, höflich und freundlich gesprochen. und sie waren auch sehr nett zu mir gewesen.

konkret meine Frage hierzu ist, ob die Polizei auch als Menschen wahrgenommen werden?

und gibt es Möglickeiten, wo man als normaler Mensch hingehen kann und man auch Kontakt zu Polizistinnen und Polizisten aufnehmen und kennen lernen kann, wie zum Beispiel sportvereine die Polizistinnen und Polizisten nutzen, und auch normale Menschen(bürgerinnen und bürger) mit teilhaben dürfen? sodass Kontakte da sind, und es sich dann auch zu einenm Date und einer festen Liebesbeziehung mit einer Polizistin entwichkeln. ich wollte nähmlich die Polizistin auch fragen, ob ich sie als Mensch mal zu einen Kaffe trinken oder zum Essen einladen darf?

vielleicht, gibt es hier bei gute Frage net ja auch Polizistinnen und Polizisten, die mir hier auch etwas weiterhelfen können.

...zum Beitrag

Ich kann natürlich nicht für alle Polizistinnen sprechen und will auch kein vorschnelles Urteil fällen. Aber ich sehe dein Anliegen recht chancenlos und sage dir auch, warum: Polizistinnen sind Macher. Sie sind gewohnt, Entscheidungen zu treffen und sich durchzusetzen. Und genau diese Eigenschaft respektieren sie auch bei anderen Menschen.

Jetzt möchtest du etwas so Einfaches tun, wie eine Polizistin anzusprechen, und befragst dazu das Internet!? Du hast keinen Plan, keine Idee, du handelst nicht? Nein, du erkundigst dich vorher bei Fremden. Das wird die Polizistin deiner Träume nicht respektieren. Und damit war's das mit dem Kaffee...

...zur Antwort

Lass es mich überspitzt ausdrücken:

Die friedensliebende Linke ist in Deutschland derart demokratisch, dass sie Aufzüge von Rechten mit aller Macht zu unterbinden sucht und deren Versammlungsfreiheit mit Füßen tritt. Ebenso wie das Eigentum der "arbeitenden Klasse", für die man ja angeblich eintritt. Inhaltlich mag man dem zustimmen, oder nicht. Tatsache ist aber, dass die Polizei gezwungen ist, die Versammlungsfreiheit (die nun mal auch für Rechte gilt) gegen linke Sitzblockaden oder handfeste Angriffe zu schützen.

Meine persönliche Erfahrung:

Rechte mögen geistige Tiefflieger sein. Aber den wirklichen Ärger hat man mit den Linken. Weil letztere auf rechten Demos naturgemäß gehäuft auftreten, muss die Polizei für Frieden sorgen, was Demonstranten und Gegendemonstranten allein nicht hinkriegen...

...zur Antwort

Der elektrische Stuhl wurde damals angeschafft, weil man ihn für die schnellste und damit humanste Hinrichtungsart hielt. Die Grausamkeit, die du dem Vorgehen unterstellst, sollte also eben mit dem elektrischen Stuhl vermieden werden.

Heute werden fast alle Hinrichtungen in den USA per "Giftspritze" durchgeführt. Hierbei wird dem Delinquenten zuerst der (recht hochdosierte) Cocktail für die von dir geforderte Narkose gegeben, bevor das eigentlich tödliche Medikament injiziert wird.

...zur Antwort