total unkompliziert.......die jungen Zebrafinken verlassen ihre Kugel erst wenn sie flügge werden und die Kanarien interessieren sich null dafür ! Ruhig in Vergesellschaftung in Ruhe groß werden lassen, passiert garantiert nichts!!

...zur Antwort

Eichhörnchen fressen gern alle Obstsorten, Pilze, natürlich Tannenzapfen ALLE Nuss-Sorten und auch Katzentrockenfutter, sie brauchen auch tierisches Eiweis

...zur Antwort

DU BEKOMMST SEHR OFT GÜNSTIG BIS BILLIG PAPAGEIEN UNTER www.haustieranzeiger.de ICH HABE ERST LETZTENS EIN PAAR EDELPAPAGEIEN AUS NEUGUINEA FÜR 600,00€ bekommen kosten sonst locker das 5fache. Auch gute Plätze für Papageien werden immer wieder gesucht weil der Halter wenig Zeit hat oder Umzugsprobleme. Ich habe auf diese Art meine ganzen Vogelbestand an Sittichen, Papageien aufgestockt, immerhin 35 Tiere.

...zur Antwort

Wenn schon denn schon, ich würde einen Partner gleicher Rasse vorschlagen !

...zur Antwort

die Nummern sind fortlaufend und haben nichts mit dem Schlüpfdatum zu tun. Die Jahreszahl müßte senkrecht zur mehrstelligen Nummer stehen und das ist das Jahr der Beringung meist ist es auch das ´Schlupfjahr.

...zur Antwort

kann ich mir zwar nicht vorstellen, ich denke sie brütet fest. Wäre auch möglich hat ihr Bein im Nistmaterial verheddert dann mußt Du das Nest aufschneiden !

...zur Antwort
singsittiche

die Singsittiche sind eigentlich die ruhigsten und hören sich auch noch nett an !!!

...zur Antwort

ja die wilden Hühnervögel bauen Nester......allerdings sehr beschränkt mit Zweigen etc. und sehr "unordentlich"

...zur Antwort

Beaphar ist zu empfehlen.........allerdings eine ausgewogene Ernährung erübrigt alle zusätzlichen Präparate wenn der Vogel gesund ist und keine Mangelerscheinungen hat. Jetzt im Frühling frische Zweige von ungespritzten Obstbäumen, Holunder (später auch die Beeren)Weide und Eberesche (später auch die Beeren) Petersilie, Löwenzahn. ab und an Eigelb und Möhren. Ansonsten alle Sorten reifes Obst und das übliche Körnergemisch.

...zur Antwort

keine Angst das ändert sich 100% nicht. Die Pfleger sollen sich nur nach wie vor weiter mit den Tieren beschäftigen !!!!!

...zur Antwort

sehr edle Papageien.........sollten ausnahmslos zu zweit gehalten werden. Was ist es denn Männchen oder Weibchen ? Eine Kuriosität bei diesen Vögeln ist, dass das Weibchem (rot-lila) um das Männchen (grün) wirbt. Bis vor ca. 70 Jahren glaubte man noch, dass es sich um verschiedene Rassen handelt. Übrigens wiederholen sich die Farben des anderen Geschlechts unter den Flügeln. Ganz große Bitte: kauf noch einen dazu !!!!! Notfalls kannst Du 2 Männer zusammen halten, aber niemals 2 Weibchen. Ganz günstige Angebote gibt es immer wieder unter: www.haustieranzeiger.de Futter das übliche Papageienfutter, viel reifes Obst (eigentlich alles ) und....... rohes Fleisch !!! JA DU HAST RICHTIG GELESEN: ROHES FLEISCH. Nur ab und zu ein wenig Rindfleisch oder Pute, sie brauchen um gesund zu bleiben tierisches Eiweiß Wenn noch Fragen da sind keine Scheu mir zu mailen: Ich habe lange Jahre mit Erfolg Edelpapageien gezüchtet und teils handaufgezogen.

...zur Antwort

könnte auch eine Wasseramsel sein !?!?

...zur Antwort

ZUERST EINMAL OFFENE NESTSCHALEN IN DEN KÄFIG HÄNGEN AUS KORB ODER METALL: ALS NISTMATERIAL SCHARPIE (BAUMWOLLFÄDEN ZOOFACHGESCHÄFT; FRESSNAPF) IN DEN KÄFIG GEBEN; BAUEN TUEN SIE SELBST: NACH ABLAGE DES ZWEITEN EI´S DIE EIER DURCH KUNSTSTOFFEIER (EBENFALLS ZOOFACHGESCHÄFT)ERSETZEN. So ist gewährleistet, dass alle Jungen gleichzeitg schlüpfen und auch gross gezogen werden. Die Eier vorsichtig entnehmen, am Besten mit einem Teelöffel: Während der Brut schon das Futter er´gänzen: gehacktes Eigelb gemischt mit Semmelbrösel, Keimfuter (Körner in flache, feuchte Schale säen und 24 Stunden warm stellen, Insektenfertigfutter.

...zur Antwort