Ich weiß das die Frage schon zwei Jahre alt ist aber bei cpuboss.com kannst du zwei CPUs miteinander vergleichen.

Übrigens, du machst gute Videos ;)

...zur Antwort

Bestimmt.

...zur Antwort

Sorry gutefrage hat meinen ersten Versuch die Frage zustellen ein Problem mit der aussagekraft meiner Fragestellung gehabt und beim zweitenmahl ahb ich dann vergessen denn Text einzufügen aber hier ist er :D

Hallo,

ich möchte gern meinen Raspberry Pi so einrichten das er automatisch beim start einen Access Point erstellt. Das mache ich mit 2 Befehlen unzwar airmon-ng start wlan0 und airmon-ng -c 11 -e AP wlan0mon (Keine Ahnung warum das Monitor interface wlan0mon und nicht nur mon0 heißt, aber egal). Da ich noch noch einen Prozess killen muss brauch ich davor auch noch D pkill dhcpcd. Jetzt hab ich einfach versucht in einem Shell Skript alle Befehle hintereinander abzuspielen so:

#!/bin/bash

pkill dhcpcd

airmon-ng start wlan0

airbase-ng -c 11 -e AP wlan0mon

Jetzt aber 2 Dinge:

1. Ich kann das script nicht mit ./script.sh aufrufen es sagt mir irgendwas von wegen falscher interpreter. Also mach ich das mit bash script.sh auf

2. Jetzt sagt er mir das kein wlan0mon gefunden wurde, obwohl wenn ich die Kommandos einzeln eintippe alles geht. Ich schätze mal das ist weil airmon-ng noch nicht fertig war und airbase-ng dann schon gestartet wurde. Wie kann ich das beheben?

Und meine andere Frage ist: Wie kann ich nachdem das erste Script ausgeführt wurde, ein anderes Script in einem neuen Terminal starten (Raspberry Pi ohne gestartete x session). Das brauch ich da der Access Point offen bleiben muss.

Vielen Dank im Vorraus

...zur Antwort

Ich verstehe nicht ganz was du meinst. Willst du dein normales Windows mit Controller benutzen können? Wenn ja, könntest du einfach alle Programme oder Spiele die du brauchst in deine Steam Library einfügen. So kannst du auch im Big Picture Modus auf diese zugreifen. Jetzt stellst du nur ein das Steam beim start von Windows mitstartet und automatisch in den Big Picture Modus geht.

...zur Antwort

Hallo,

ich weiß nicht genau wie du das Tutorial genau haben willst aber:

Kauf die einfach ein MIDI -> USB Adapter und schließe damit dein Piano an deinen PC an. Jetzt kannst du ein Programm wie zum Beispiel Synthesia benutzen um dein Gespieltes visuell anzeigen zu lassen. Jetzt kannst du mit einem Bildschirmaufnahme Programm (wie zB FRAPS) das ganze aufnehmen. Nun hast du drei Möglichkeiten.

1. Du lässt das so und lädst es einfach hoch

2. Du bearbeitest es und fügst Text mit Erklärungen ins Video ein (unter Windows zB mit dem Windows Movie Maker)

3. Du machst ein Voiceover also das du dazu sprichst und vielleicht erklärst oder Tipps gibst (kannst du auch mit Windows Movie Maker machen)

oder du kannst auch  2. und 3. kompinieren.

Wenn du noch fragen hast, frag mich einfach :)

...zur Antwort

Hast du denn auch net Custom-ROM oder ist das Ding nur gerootet?

...zur Antwort

xrandr --output HDMI-0 --set underscan on

so hab ichs gelöst. jetzt ist zwar nicht das ganze Display gefüllt aber wenigstens wurde nichts abgeschnitten.

...zur Antwort

Du brauchst ne Game Capture Card sonst gehts nicht. http://www.amazon.de/Elgato-Capture-PlayStation-Definition-Recorder/dp/B0082J1YCE/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1424896700&sr=8-1&keywords=Elgato das ist eine der bekanntesten.

...zur Antwort

Ganz einfach: Wenn du dir normal also nicht durch Tauschbörsen Musik runterlädst ist dies legal. Erst recht wenn du die Musik schon erworben hast.

...zur Antwort

Was willst du denn machen. Java soll eine sehr gute Programmiersprache für Anfänger sein. Ich selber hab mit Python und C++ angefangen. Python ist auch gut für Anfänger kann aber später sehr mächtig sein. Ich würde dir Java empfehlen da ich denke das du eher in Richtung Spiele und Programme gehen willst und nicht so system nahe Sachen.

...zur Antwort

Nein bei Ubuntu kannst du bei der Installation angeben ob der das alte komplett über schreiben soll oder ob er die Daten über nehmen soll.

...zur Antwort

Das Logo ist urheberrechtlich geschützt auch mit der kleinen Veränderung. Es kann zur einer Abmahnung komm und das kann teuer werden.

...zur Antwort

Das ist gar nicht so einfach. Also unter Linux müsstest du erst das OS Modul importieren mit "import os" danach könntest du die Datei mit os.system ("python3 namederdatei.py") ausführen. Unter Mac wird das Ähnlich sein. Unter Windows müsstest du gucken wie man ein CMD Befehl ausführt. Der Befehl müsste dann iwie sowas sein wie start python3 namederdatei.py w

...zur Antwort