Hallo!

Danke schon einmal für eure Antworten!

Genau, das wäre meine nächste Frage gewesen (hatte nur schon zu viel geschrieben ;o)): Ab wann könnte ich sie denn impfen lassen? Weil geimpft sind sie sicherlich noch nicht. Zumindest habe ich keine Impfpässe mitbekommen. Weil dann könnte ich sie ja gleich impfen lassen, wenn ich zum TA gehe. Werde zwar noch einmal den Züchter kontaktieren, aber würde mich schon wundern, ich kenne keinen Züchter hier in der Gegend, der seine Tiere impfen lässt.

Und die "neusten Neugikeiten": Gerade sind die Heuröhren von Zooplus gekommen (diese in T-Form) und die Kleine ist richtig aufgewacht und sie rasen jetzt beide wie die Bekloppten dadurch und knabbern überall rum. Ich werde sie tzrotzdem weiter beobachten und Montag meine TA anrufen.

LG

...zur Antwort

Schließt euch zusammen (also dass es ein paar Leute mehr sind) und meldet es dem Svz-Team. Am Besten den Spaten, der den Mist verzapft hat, noch dazu. Einfach den Namen des Profils dem Team schreiben, dann sollten die sich darum kümmern.

LG

...zur Antwort

typische lieblingsstellen von pferden ist hinter den ohren, am mähnenkamm, an der brust, am wiederrist, an der bauchnaht. beliebt ist auch die schweifrübe, sowie der bereich um den schweifansatz. das sind alles akkupunkturpunkt, daher räkeln sich die pferde oft richtiggehend, wenn du sie an diesen punkten kraulst.

natürlich mag nicht jedes pferd an all diesen punkten gekrault werden, meine stute mag z.B. gar nicht, wenn ich sie an der Brust kraule. und sie haben natürlich auch andere lieblingsstellen, meine stute liebt es z.B., wenn ich sie sanft an den Ganaschen oder am maul kraule. probier einfach aus, du wirst bestimmt bal eine stelle finden! ;o)

...zur Antwort

Neben den sehr guten Tipps von Casta72 würde ich noch viel Geländearbeit empfehlen, zumindest wie es Wetter- und Bodenverhältnisse zulassen. Draußen in der Natur, ohne stände Begrenzung des Reitplatz und dem dadurch resultierenden ständigen gebogenen Linien. Reite draußen vorwärts, nicht im Sinne von schnell, sondern reite ihn auch von hinten nach vorne. Das Gelände fördert Kraft, Geraderichten und Balance, die Pferde finden unter den Reiter und verlieren vllt nicht die bessere und schlechtere Seite, aber ihre Schiefe. Das Gelände ist in diesem Fall sicher nicht das Allheilmittel, aber kann sehr unterstützend wirken.

Ich wünsche Dir viel Erfolg und Spaß mit dem Pferd, LG

...zur Antwort

Wenn es ganz plötzlich angefangen hat und er das davor nicht gemacht hat, glaube ich nicht, dass es an Dir oder den Hilfen liegt.

Hattest du eine Trainingspause zuvor? Vllt fehlt ihm noch ausreichend Muskulatur. Zum Angaloppieren muss das Pferd den inneren Hinterfuß weit untersetzen und den Rücken aufwölben. Vllt fehlt einfach noch die Kraft, gerade auf der schlechteren seite kann das gut sein. Weitere Gründe können Blockaden an der Wirbelsäule sein oder ein unpassender Sattel. Auch hier hat das Pferd Schmerzen und mag den Rücken nicht aufwölben. Das kann je nach Bemuskulung auch auf einer Seite schlimmer sein.

Ein weiterer Grund für Verweigern des Galopps können Probleme an den Beinen sein. Meist genau auf der anderen Seite, auf der das Pferd nicht galoppieren möchte.

Ist das Pferd also in einem guten Trainingszustand und an den Beinen gesund, können höchstens noch der Sattel drücken (Pferde sind oft ungleich bemuskelt; Sättel aber meist gleich gepolstert)oder eine Blockade an Rippen oder wirbelsäule sein. Das passiert durch unpassenden Sattelzeug oder auch Stürze oder nur Stolperer auf der Weide.

Ansonsten: Raus aus der Bahn und auf ins Gelände sobald das Wetter es wieder zulässt! Im Gelände, auf unebenen Böden und bei Steigungen lernt das Pferd, sich auszubalancieren und gerade unter dem Reiter zu laufen.

Ich wünsche Dir noch viel Freude mit deinem Pferd. Hoffentlich ist das Problem schnell zu lösen und nur eine Kleinigkeit! Leider gibt es immer so viele Gründe für plötzliches Verweigern einer Aufgabe.

LG

...zur Antwort

also meine 1,48m große araberstute trägt auch noch pony, ich glaube aber im letzten loch. da dein pferd mir etwas kräftiger erscheint, würde ich es eher mit wb versuchen, wobei das dann natürlich zwischen gabel und bauchgurt zu lang sein könnte... besser wäre natürlich cob, die findet man nur so selten...

...zur Antwort

wie hier schon geschrieben wurde, auf eine korrekte halshaltung achten. die korrekte halshaltung kommt durch korrektes reiten von hinten nach vorne, durch den aufbau eines spannungsbogen. mein rl sagte zu mir einmal "am hals allein kann man ein gut gerittenes pferd erkennen". deswegen: korrekt reiten= schöner hals. soweit die theorie, hört sich ja ganz einfach an... wenn die praxis sich nur so schön reiten ließe, wie es sich runter schreiben lässt. -.-

...zur Antwort

Da gibts bestimmt noch mehr Gründe, aber ein sehr wichtiger wäre, dass die Führung am kappzaum am nasenrücken ist und bei der trense im Maul. Da eine Longe nie so ruhig liegen kann wie ein Zügel, der von der Reiterhand gut geführt werden kann und schneller nachgegeben werden kann (sicherlich ist das auch an der Longe möglich, aber ich denke nicht so exakt) , hat das Pferd immer viel Bewegung und Druck im Maul. weiter kann das Gebiss durchgezogen werden (kann man durch spezielle gebisse oder gummischeiben natürlich verhindern) oder das Pferd in die Longe reintreten. Das macht alles aua im Maul und v.a. auf der Zunge und/oder den Lefzen (je nach Gebisstyp). Es tut aber sichelrich mehr weh als auf den Nasenrücken (schätze ich, war ja noch nie ein Pferd ;o) )

Das wäre jetzt mir mal eingefallen. Sicherlich ist mit dem Kappzaum aber auch ein präziseres Führen möglich. Beim deutschen Kappzaum bewirkt das hohe gewicht des Nasenstückes, dass die Pferde williger den Kopf senken. Das klappt aber nicht bei allen Pferden, sehr sensible Pferde wehren sich auch gegen den Druck, indem sie Gegendruck erzeugen und den kopf unerwünscht nach oben ziehen. So, und jetzt habe ich wieder viel zu viel geschrieben. ^^

...zur Antwort

Gibt es bei euch an der Tanzschule so Tanzabende? Oder bei einer Tanzschule in der Nähe? Eine Bar, in der man auch tanzen kann (Tanzabende) ? Das wäre ja das naheliegendste, ohne dass sie gleich irgendwie "Verdacht schöpft". (okay, ein bisschen trotzdem, aber es ist- ach, du verstehst mich doch, oder? ;o) ) Dann kommt ihr bestimmst auch ins Gespräch und findet mehr gemeinsame Interessen, danach könntest du dann die nächsten Treffen richten.

Viel Glück! =)

...zur Antwort

Dazu habe ich im Internet mal ein schönes Zitat gefunden:

"Wer den Tango gut tanzen kann, der geht gut; aber dazu braucht man zehn Jahre. Um eine Figur zu lernen, zehn Minuten."

(der Tänzer Eduardo im Interview mit Fabiana Basso, Tangoinfo Nr. 6)

Die Schritte kann jeder Mensch gut laufen und die Figuren schnell erlernen. Tanzen ist natürlich immer auch eine Sache des Einlassens und der Hingabe. Manche haben es sehr leicht damit, manche brauchen länger, um sich der Musik und dem Miteinander zu ergeben. Aber ich bin mir sicher, dass das jeder Mensch auf kurz oder lang erlernen kann.

Deswegen: Probier es aus! Du wirst es nicht mehr lassen können! Viel Spaß! =)

...zur Antwort

habe das meiste auch im internet gelernt. häng dich mal richtig rein, irgendwann hat mans im blut und es geht wie von alleine und auch neue figuren gehen einfacher zu lernen.

tanze die figuren erst einmal langsam (wie sweethardstyle schon geschrieben hat) und dann üben, üben, üben. manchmal könnte man sich echt die zähne an einigen figuren und kombinationen ausbeisen, aber einfach nicht aufgeben! und ganz viel guten "jumpern" zugucken!

zu empfehlen ist natürlich auch immer ein guter jumpstylekurs in einer tanzschule, wobei gute oft noch rar gesäht sind...

man, ich muss auch mal wieder jumpstyle üben, ich bekomme hier sehnsucht. =)

wünsch dir ganz viel spaß!

...zur Antwort

also da es ja nicht eure pferde sind, kannst du den besitzer gar nichts "vorschreiben". schlag ihm vor, dass man vllt zusammen entsprechende ausrüstung anschafft und sich die kosten teilt. achtet aber auf die richtige passform, heißt, rechnet einen sattler mit ein, sonst tut ihr den pferden evtl nichts gutes. ;)

LG und noch viel spaß

...zur Antwort

Danke euch! =) Dann werde ich das mal machen.

LG

...zur Antwort