Also ich (w/16) bin mit einem Flüchtling zusammen und sehr glücklick mit ihm. Auch mein bester Freund und viele andere meiner Freunde sind Flüchtlinge. Wenn Du mit jemandem darüber weiter reden willst, schreib mich einfach an.

Noch ein kleiner Tipp am Rande:

Setze ihn nicht unter Druck Dir etwas über seine Vergangenheit zu erzählen. Das ist oft sehr schwer für die. Ich sage da immer "Ich will Dich zu nichts drängen. Wenn Du soweit bist, wirst Du es mir von selbst erzählen und ich werde da sein und Dir zuhören."

...zur Antwort

Ich selbst habe Depressionen,  habe mich auch eine Zeit lang selbst verletzt,  aber inzwischen hat sich das ganze gebessert.  Du kannst mir gerne mal schreiben.  Vielleicht kann ich Dir weiterhelfen.  Schreib mir einfach eine Email mit dem Betreff: ,,Depressionen",  dann weiß ich Bescheid.  Gilt für alle, die Probleme haben.  Schreibt mir einfach.

a_mercedes@web.de

...zur Antwort

Ich habe mehrere Freunde aus Afghanistan, Libanon etc. die teilweise erst seit ein paar Monaten in Deutschland sind und sich trotzdem schon gut mit mir auf Deutsch unterhalten können. Ich helfe Ihnen auch dabei, ihr Deutsch zu verbessern etc.

Wenn er Englisch kann und du auch, dann nimm das als Grundlage. Schreinteressant zusammen Vokabelkarten zum lernen. Auf der einen Seite das englische und auf der anderen das deutsche Wort. Ebenso kannst du ihm wenn ihm das so leichter fällt, die deutsche Grammatik erstmal auf englisch erklären und es dann mit ihm auf Deutsch versuchen. Er muss jeden Tag lernen, auch wenn du nicht da bist. Gib ihm Lernstoff und sag ihm, wann er was lernen soll und so weiter. 

Wenn du ihn etwas erklären willst, passe auf deinen Vokabular auf. Deutsche neigen dazu, schwere Wörter zu benutzen und alles kompliziert zu machen. Immer wenn ich meinen Freunden etwas erkläre, mache ich es so als würde ich es meiner kleinen Schwester erklären. Einfache Worte, Vergleiche oder wenn es schwer zu erklären ist mit Zeichnungen.

Ich hoffe, dass ich helfen konnte. Viel Erfolg noch.

...zur Antwort

Das Bundesland ist Niedersachsen...

...zur Antwort

Hey, ich möchte dir gerne weiter helfen,  brauche dafür aber noch ein paar infos von dir. Schreib mir ruhig mal per email damit ich dir alles in ruhe erklären kann. Ich hab schließlich selbst seit 8 jahren ein pferd und zusätzlich ein pflegepferd. Hier ist meine email: antonia_lion@web.de

Lg

...zur Antwort

Erstmal die Grundsätze:

1. Aufwärmphase

2. Arbeitsphase

3. Ruhephase

Zuerst musst du dein Pferd 10-15 Minuten warm reiten, aber das sollte dir ja klar sein. Also am langen Zügel im Schritt. Schon da kannst du anfangen, mit hilfe von deinem sitz und deinen Gedanken, große hufschlagfiguren zu reiten.

Danach fängt die arbeit an. Die hauptarbeit sollte im trab stattfinden. Erst große und dann auch die kleinen figuren. Während du eine figur reitest, solltest du schon direkt doe nächste im Kopf haben, damit du einen fokus setzen kannst. die arbeitsphase sollte nicht länger als 20 Minuten dauern.

Am schluss das trocken reiten, genauso die vorraussetzungen die was warm reiten.

Ich selbst reite immer mit musik, die vom takt her zu meinem pferd passt und denke mir dazu eime koreografie aus, die ich dann reite. Ist einfach und macht riesen Spaß. Damals bin ich mit dem andalusier den wir mal hatten meist zu nickelback geritten. Der vorteil wenn man mit Musik reitet ist, dass man sich auch merken kann: ein lied arbeiten, zweites "pause". Entweder schrittpause oder im trab im jock ist immer gut.

Der jock ist, dass man am langen Zügel leocht nach vorne gebeugt trabt. Es macht eldem pferd auch Spaß und meist laufen sie danach auch besser als zuvor,  sowie der andalusier den ich immer geritten bin.

Es ist auch richtig,  dass man sein pferd kennt und auch die grenzen kennsr. Man muss wissen was es gut und was es nicht so gut kann. Kann es Seitengänge nicht gut, mach nur 2-3 schritte und lob es danach ganz doll. Mach dann erstmal wieder etwas, was wldas pferd besonders gut kann.

Bei weiteren fragen bin ich unter meinee email erreichbar: antonia_lion@web.de

Lg

...zur Antwort

Also.. es kann sein, dass er eventuell Rückenprobleme hat.. vielleicht liegt es aber auh an mangelndem vertrauen? Ich wurde es erstmals mit Horsemanchip versuchen und danach mit Hand- und Longenarbeit die Muskulatur stärken, bevor man ihn wieder reitet und auf jeden fall eine Aufsteighilfe benutzen, da das Pferd sonst auf einer Seite eine größere Belastung hast, als auf der anderen. Du solltest auch gucken, ob der Sattel richtig sitzt. Wenn du ihn aufgelegt hast, fahre mit der Hand die Schulter nach. Der Sattelndarf sie nicht blockieren. Dann kontrolliere, dass der Sattel nicht über die vorletzte Rippe ragt. Außerdem solltest du, nachdem du den Gurt festgestellt hast, das Vorderbein des Pferdes hochnehmen, es über und unter dem Gelenk fassen und nach vorne/oben ziehen ( vergleichbar mit spanischem schritt ) auf beiden seiten, damit keine Haut eingeklemmt ist. Während du ihn reitest; fühle genau hin, ob er rund läuft. Wenn nicht, sollte ein Osteophat ihn sich ansehen. Bei weiteren fragen, bin ich unter meiner email erreichbar. antonia_ lion@web.de Lg

...zur Antwort

Ganz wichtig: lass einen osteopathen an das Pferd ran. Die können das am besten beurteilen und auch gleich sagen wue man das pferd therapieren kann, wie es belastet werden darf und welche risiken es gibt. :)

...zur Antwort

Melde dich mal bitte bei mir, dann kann ich dir besser weiter helfen, das problem anzugehen und euch beiden zu helfen. Mein pony war früher ein absoluter angstkantidat, da er aus sehr schlechten Verhältnissen kam und geschlagen wurde. Heute hat er an meiner seite vor nichts mehr angst. Weder vor treckern, bellenden hunden, motorrädern, hubschraubern etc. Nur vor fremden menschen hat er noch ziemlichen respekt, aber wenn ich ihnen erklärt habe, wie sie sich ihm nähren müssen,  ist alles kein problem mehr. Auch das pferd meiner mutter ( wurde mit gerte verprügelt auch ins gesicht ) ist durch uns ein absoluter schmuser geworden. Wenn du dich bei mir meldest, helfe ich dir sehr gerne, das problem zu lösen. Meine email: antonia_lion@web.de

...zur Antwort

Also aus Büchern erlesen bringt nichts, wenn man nicht in der lage ist, es umzusetzen. Du musst lernen dein pferd zu lesen und zu fühlen. Es gibt viele spezielle vertrauensübungen im horsemanchip. Melde dich ruhig bei mir, damit ich dir besser weiter helfen kann, eine bindung zu seinem Pferd aufzubauen. Ich helfe dir gerne weiter, muss jetzt leider nur weg ujd kann darum hier gerade nicht mehr schreiben. Hier ist meine email Adresse: antonia_lion@web.de

...zur Antwort

Horsemanchip ist eine perfekte Beschäftigung und stärkt das Band zwischen pferd und besitzer!

...zur Antwort

Hallo, ich weiß nicht, wie es aussieht.. besteht das problem immer noch? Wenn ja,  dann melde dich mal bei mir. Ich glaube, ich kann dir sehr gut helfen, das problem zu lösen, mit einem bestimmten training. Melde dich ruhig unter meiner email: antonia_lion@web.de

...zur Antwort

Ich würde mal einen Osteopathen ran lassen. Sie können Verspannungen lösen etc. Der Andalusier den wir mal hatten hat beim Galoppiern gebuckelt, weil er verklemmt war. Die Osteopathin hat das gelöst und dann wars wieder gut. Lg

...zur Antwort

Ich würde dieses Verhalten eher auf schlechte Erfahrungen und mangelnes vertrauen oder sogar ein traumata zurück führen. Wenn du noch immer probleme mit deinem Pony hast, dann kannst du mich gerne kontaktieren,  damit ich dir damit besser helfen und dich unterstützen kann. Hier ist meine E-Mail Adresse: antonia_lion@web.de

Ganz liebe grüße

...zur Antwort