Wie sonst sollte es Citipost schaffen, Sendungen günstiger zu befördern, als sie Deutsche Post. Dein Sohn sollte sich schnellstens mit seiner Gewerkschaft in Verbindung setzen. Seine Gewerkschaft gewährt ihm Rechtsschutz in Angelegenheiten, die seinen Arbeitsvertrag betgreffen.
https://wohngebaeudeversicherung.info/versicherte-gefahren/schaeden-durch-luftfahrzeuge/
Man kann solche Taten ebensowenig wie Morde und andere Verbrechen zu 100% verhindern. Selbst in politischen Systemen mit starker Überwachung können nicht alle Verbrechen verhindert werden.
Ich bin selbst Opa. Drei meiner Enkelkinder wohnen bei mir im Haus, eine Enkeltochter wohnt in ca. 1 km Entfernung und zwei Enkelkinder wohnen ca. 60 km von mir entfernt (also mit dem Auto auch innerhalb einer Stunde zu erreichen).
Ich denke, dass die meisten Menschen durch die Flut von falschen Darstellungen und durch die Flut von billigen Videos ... überfordert sind. Selbst die Presse ist sensationslüstern und recherchiert nicht mehr ordentlich, wie das früher einmal war.
Wir kennen solch eine Informationsflut nicht aus der Vergangenheit und müssen lernen, damit umzugehen und jede Meldung im Internet zu hinterfragen. Das macht aber große Mühe und ist nicht so aufregend, so dass offensichtlich viele Menschen abstumpfen.
Es ist meines Erachtens eine große Aufgabe für Erziehende den kritischen Umgang mit den zur Verfügung stehenden Medien vorzuleben und zu lehren. Vielleicht wichtiger als Rechtschreibung oder manch anderer Lehrstoff in den Schulen.
Heranwachsende, noch nicht mündige haben den gleichen oder schnelleren Zugang zu digitalen Medien, wie ihre Erziehenden (Eltern, Lehrer …). Die meisten Erziehenden müssen aber auch noch lernen, mit dieser Überflutung von Informationen umzugehen und zu selektieren.
Das Verbot für Jugendliche ist eine vorübergehend sinnvolle Möglichkeit. Sinnvoller ist es jedoch langfristig den kritischen Umgang mit diesen Medien in einem Sozialkundeunterricht an den Schulen sehr intensiv zu lehren. Außerdem sollte den Betreibern der (un)sozialen Medien aufgegeben werden, bei jeder Veröffentlichung aufzurufen, sich nicht einseitig beeinflussen zu lassen, sondern zum jeweiligen Thema zu recherchieren. In Etwa: Diese Veröffentlichung ist ausschließlich die Meinung des Erstellers dieser Information – gehen Sie kritisch damit und recherchieren Sie zu dem Thema bevor Sie sich eine eigene Meinung dazu bilden.
weder Butter noch Nutella
Hab' ich noch nie gehört, dass jemand Löwe/Löwin zu seinem Kind sagt.
Nichts. Das müssen die Erwachsenen unter sich regeln.
https://www.gutefrage.net/umfrage/salziges-oder-suesses-popcorn-6#answer-567999293
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/themen/praevention/kindergesundheit/aufmerksamkeitsdefizitsyndrom.html mit vielen weiteren Links.
Seit 1. April 2025 sind E-Scooter weitgehend Fahrrädern gleichgestellt und dürfen bei der abgebildeten Regelung auch rechts abbiegen, wenn die Ampel rot zeigt: https://outdoormonster.de/news/neue-e-scooter-regeln-ab-april-2025-bussgelder-stvo/
Jeder Energadrink ist einer zuviel.
Dein Freund muss seiner Mutter klar machen, dass sie euch gern manchmal besuchen kann, sich dann aber aus eurer Haushaltsführung und Kindererziehung heraushalten muss. Wenn ihr das nicht gelingt, muss dein Freund seiner Mutter klar machen, dass ihre Besuche nicht mehr erwünscht sind.
Wenn dein Freund nicht dazu bereit ist, musst du ihm klar machen, dass eure Beziehung auf dem Spiel steht.
merke keinen Unterschied, schmecken beide gleich schlecht.
Leider sind meine Eltern schon verstorben. Ich bin Ihnen dankbar, was sie alles für mich getan haben. Sie haben quasi gelebt, um mir eine gute Zukunft zu verschaffen, so dass ich heute meinen Kindern und Enkelkindern eine gute Zukunft bereiten kann.
gar nicht.
gestorben
Ich verzichte grundsätzlich auf Süßigkeiten, weil ungesund. Grundsätzlich heitß ja, dass es Ausnahmen gibt. Und da ich Ostern bei meiner Tochter war, die mir ein Stück selbst kreierte Torte angeboten hat, habe ich da mal eine Ausnahme gemacht. Wäre das ein gekauftes Produkt gewesen, hätte ich auch darauf verzichtet, da ich die Süßigkeiten fertigenden Großbetriebe nicht unterstützen will.
Wenn man sich nicht an das örtliche Jugendamt wenden kann, wären vielleicht die Ombutsstellen noch eine Möglichkeit. Eiinfach einmal in einer Suchmaschine (z.B. https://www.startpage.com) die Begriffe "Jugendamt" "Ombutsstelle" und das Bundesland eingeben. Dann gibt es sicher eine oder mehrere Adressen.
Zunächst einmal muss der Schaden vom Verursacher bei seiner Versicherung gemeldet sein. Wenn du weißt, wie hoch der Schaden sein wird, solltest du bei der Versicherung fragen, ob sie den Schaden besichtigen wollen. Wenn alles geklärt ist, kann dir die Versicherung eine Reparaturkostenübernahmeerklärung geben und rechnet dann direkt mit der Werkstatt ab, in der dein Motorrad repariert wird.