Alles und jeder ist einzigartig. Kann man Einzigartigkeit verallgemeinern?

Auch wenn alle Menschen danach streben glücklich zu sein, bedeutet es für jeden etwas anderes. Jeder hat eine andere Definition von Glück.

Alle Blätter sind grün. Stimmt oberflächlich, jedoch hat jedes Blatt ein eigenes grün. Das eine ist etwas heller, das andere dunkler.

Alles liegt im Auge des Betrachters. Das ist z.B. eine Verallgemeinerung. :-)

...zur Antwort

Um seiner selbst willen sollte sogar jeder ein Egoist sein.

Was bedeutet "Egoismus" überhaupt?

Egoismus = Selbstliebe

In der Bibel heißt es z.B. "Liebe deinen Nächsten wie dich selbst."

Nächstenliebe und Selbstliebe sind sogar eng miteinander verbunden.

Oscar Wilde sagte einmal:

"Egoismus besteht nicht darin, dass man sein Leben nach seinen Wünschen lebt, sondern darin, dass man von anderen verlangt, dass sie so leben, wie man es wünscht."

Es gibt allerdings unterschiedliche Ausprägungen von Egoismus.

  • Gesunder Egoismus / ethischer Egoismus
  • Raffgieregoismus

Der gesunde oder ethische Egoismus führt dazu, dass man anderen besser helfen kann.

Der Raffgieregoismus führt dazu, dass anderen geschadet wird.

Egoismus ist also gar nicht schlimm. Ganz im Gegenteil. Es kommt nur darauf an, wofür man ihn einsetzt, wie man ihn auslebt.

...zur Antwort

Jeder Mensch, jedes Tier, jede Pflanze ist einzigartig.

Kann man etwas einzigartiges verallgemeinern?

Alle Blondinen sind dumm. Stimmt das? Was ist mit den blonden Männern? ;-)

Genauso, wie es genug Blondinen gibt die studiert haben, gibt es brünette Frauen, die dumm sind.

Alle Männer sind Schweine. Auch so eine Verallgemeinerung, die nicht haltbar ist.

Ausnahmen bestätigen immer die Regel!

...zur Antwort

Deine Frage ist zwar schon etwas älter, aber ich antworte trotzdem.

Erst einmal großes Lob, dass du dich verändern möchtest. Finde ich echt toll. *3 Daumen hoch

Wie lange es dauert, dass sich etwas ändert, ist schwer zu sagen. Es kann schnell gehen oder ewig dauern.

Die einen sprechen von 21 Tagen, andere von 30, von 90 oder 120 Tagen.

Fakt ist, je länger du es machst, desto mehr passiert bei dir, desto mehr verfestigt sich deine neue Denk- und Lebensweise.

Auch spielen mehrere Faktoren eine Rolle:

  • Warum willst du dich ändern?
  • Wie groß ist dein Wunsch dein Leben zu ändern?
  • Wie denkst du über dich?
  • Wie siehst du dich?
  • Kannst du dir vorstellen so zu sein, wie du sein möchtest?
  • Bist du bereit "alles" dafür zu tun?
  • Bist du bereit Niederschläge einzustecken?
  • Bist du diszipliniert?
  • Machst du weiter, auch wenn du noch keine Ergebnisse siehst?
  • Machst du weiter, auch wenn du ausgelacht wirst?

Eine Änderung erfolgt nur, wenn du dabei bleibst. Sobald du wieder in alte Muster verfällst, war alles für die Katz und du kannst fast wieder bei Null anfangen.

Im Grunde ist es ein lebenslanges Lernen. Es wird aber immer leichter und macht sogar Spaß! Besonders, wenn sich (kleine) Erfolge einstellen.

Viel Spaß und Erfolg bei deinem neuen Lebensweg!

...zur Antwort

Hallo aekw11!

"Kostenlos" wird meistens übersetzt mit: Es kostet kein Geld. Die Währung, mit der bezahlt wird, ist hier Geld.

Geld ist aber nicht die einzige Währung. Zeit ist auch eine Währung. Eine sehr wichtige und kostbare sogar. Energie (eigene Energie, Lebensenergie) ist ebenfalls eine Währung.

Wenn wir also kein Geld bezahlen, bezahlen wir in der Regel mit Zeit und Energie.

Willst du z.B. von Punkt A nach B, hast du folgende Möglichkeiten:

  1. Du nimmst ein Fahrzeug zu Hilfe, z.B. Bus, Auto, Fahrrad. Kostet Geld, da auch die Herstellung dieser Fahrzeuge sowie deren Unterhalt Geld kostet. - Du sparst hier Zeit, bezahlst aber Geld.
  2. Du gehst zu Fuß. Kostet kein Geld. - Du sparst hier zwar Geld, zahlst aber mit deiner Zeit und Energie.

Willst du etwas haben, bezahlst du immer dafür. Entweder mit Geld, Zeit oder Energie. Es gibt somit nichts "kostenlos". Es findet immer ein Tausch statt.

Bleiben wir aber mal bei der Währung "Geld".

Wir sind so vom Thema Geld gefangen, dass wir die kostenlosen Dinge gar nicht mehr wahrnehmen. Und es gibt einiges, was kostenlos ist.

Hier ein paar Dinge, zu denen wir kostenlosen Zugang haben:

  • Das Licht der Sonne, das Tageslicht.
  • Der Regen, der die Pflanzen bewässert.
  • Die Luft, die wir atmen.
  • Die wunderschöne und vielfältige Natur.
  • Das wir in Farbe und dreidimensional sehen können.
  • Unsere Stimme / Sprache.
  • Unser Geschmackssinn.
  • Unser Hörvermögen.
  • und noch vieles anderes mehr...

Wir bekommen so viel geschenkt. Wir müssen nur danach fragen.

Wenn wir jemanden um Hilfe bitten, ist die Hilfe meistens "kostenlos".

Wie aber ist unser Denken, unsere Meinung?

Was sind dir die kostenlosen Dinge wert? Hast du Wertschätzung für diese oder nimmst du sie gar nicht mehr war?

Kennst du den Spruch "Was nichts kostet ist nichts wert."?

Es findet immer ein (Aus-)Tausch statt. Du erhältst das eine, wenn du bereit bist das andere zu geben. Aber was ist das, was du bekommst dir Wert?

Selbst Gottes Liebe ist nicht "kostenlos". Du musst etwas dafür tun. Du muss an ihn glauben und ihm vertrauen. Du musst bereit sein dich nach seinen Gesetzen auszurichten.

Auch Wissen steht uns "kostenlos" zur Verfügung. Es gibt Bibliotheken, die keine Gebühr verlangen und man die Bücher kostenlos ausleihen kann.

Es gibt Tauschbörsen. Du tauschst z. B. deine Fähigkeit gegen die Fähigkeit eines anderen. Du tauschst deine Kleidung mit der Kleidung eines anderen.

Das ist meine persönliche Meinung. Vielleicht schieße ich auch an deine Frage vorbei. Freue mich über einen Kommentar.

Liebe Grüße

Helsip :-)

...zur Antwort