Das kommt immer darauf an, in welchem Bereich du Besonderheiten wissen möchtest, besonders ist auf jeden Fall die abwechslungsreiche und oft wunderschöne Landschaft. Wenn dich dir touristischen Besonderheiten oder Highlights interessieren, dann empfehle ich einen Reiseführer oder Webseiten zum Thema. Für die Provence und Côte d'Azur kann ich z. B. http://www.provence-info.net empfehlen. Für die anderen Regionen gibt es ebenfalls gute Websites. Wenn du zu den geologischen Besonderheiten Infos brauchst, dann hilft meist Wikipedia recht gut.

...zur Antwort

Manche Packungen beinhalten ja einen Mix verschiedener Kondomsorten. Auf der Packung steht dann immer das Datum des Kondoms mit der kürzesten Haltbarkeit. Gültig für das einzelne Kondom ist immer das Datum auf der Siegelfolie des einzelnen Kondoms.

Aber mal ganz davon abgesehen, normalerweise haben Kondome eine recht lange Haltbarkeit, wenn du nun Kondome hast, die an der Grenze der Haltbarkeit sind, dann sind die sicher schon ein paar Jahre alt. Wenn Sie gut gelagert wurden, kann man Sie aber sicher noch verwenden.

...zur Antwort

Vielleicht passt nutzt du ja die falsche Kondomgröße Schau mal hier, da gibt es eine Anleitung, wie du das passende Kondom in der richtigen Größe findest: http://www.my-size-condoms.com/messen

...zur Antwort

Ich war selbst mit der Schule als Abschlussfahrt in Südfrankreich und kann es nur empfehlen, wir waren in Avignon, an der Pont du Gard und auch zum Baden am Mittelmeer sowie in der Camargue. Außerdem haben wir zwei Wanderung in verschiedenen Teilen der Provence gemacht. Landschaftlich und auch vom Wetter ein Traum. Ein paar Anregungen zur Region und viele Bilder gibt es z. B. hier: http://www.provence-info.net

...zur Antwort

Messe doch mal deine für dich passende Kondomgröße aus, ein Tool dazu, das auch Vorschläge zu den passenden Kondomen gibt, findest du hier: http://www.vinico.com/de/shop/kondome/groessen.html

...zur Antwort

Also ich finde den Schellbruch ganz nett, ist zwar nicht direkt an der Innenstadt, aber so weit weg auch nicht. Bilder gibt es z. B. hier: http://www.bastianwehler.de/schellbruch-luebeck.html

Ansonsten vielleicht noch in den Wallanlagen oder an der Wakenitz. An der Wakenitz wird es dabei umso ruhiger, je weiter man von der Innenstadt weg kommt.

...zur Antwort

Bei richtiger Anwendung ist ein Kondom sehr sicher. Wichtig für die Sicherheit ist aber auch die richtige Kondomgröße, schließlich ist nicht jeder Mann gleich. Ist das Kondom zu groß, kann es abrutschen, ist es zu klein, kann es leichter reißen. Kondome in verschiedenen Größen gibt es leider nicht bei jedem Hersteller. Empfehlen kann ich beispielsweise My.Size Kondome, die haben auch eine Anleitung zum Messen auf ihrer Website: http://www.my-size-condoms.com/messen

...zur Antwort

Auf der Website der Kondommarke MySize (http://www.my-size-condoms.com) gibt es unter dem Menüpunkt "Berater" eine gute Hilfe bei der richtigen Auswahl der Größe.

...zur Antwort

Da gibt es viele schöne Ecken rund um Lübeck, z. B. den Wald im Osten von Lübeck Richtung Landesgrenze MV, oder in der Stadt auch mal den Schulgarten, die Wakenitz Richtung Ratzeburger See, also etwa zwischen St. Jürgen und Rothenhusen --> Drägerweg. Auch das Naturschutzgebiet Schellbruch ist sehr schön, hier hat man Wald, Wiesen und Feuchtgebiete und die Trave, dazu besonders im Frühling und Herbst tausende Vögel. Bilder vom Schellbruch gibt es z. B. hier: http://www.bastianwehler.de/schellbruch-luebeck.html

Ansonsten weiter Richtung Travemünde, kann man am Brodtener Ufer gut langlaufen, im Sommer ist es hier aber eher voll, oder im Naturschutzgebiet auf dem Priwall.

...zur Antwort

Also ich finde das Esterel-Gebirge (http://www.provence-info.net/natur-und-landschaft/esterel.html) zwischen Cannes und Fréjus sehr schön, entlang der Küste führt eine wunderschöne Straße und es gibt mehrere hübsche kleine Orte. Besonders schön ist die Landschaft durch den Kontrast zwischen den rötlichen Bergen und dem blauen Meer. Auch sehr schön ist zum Beispiel das kleine Dorf Eze in der Nähe von Nizza.

...zur Antwort
Von Köln zum Grand Canyon Du Verdon (Frankreich / Cote Azur) welche Strecke? Tipps?

Hallo,

meine Freundin und ich wollen in der nächsten Woche mit dem Auto zum Campen an die Cote Azur fahren. Ein Haupt-Zwischenziel sind die Verdonschluchten. Wir wollen Montags Morgens fahren (also in der Nacht) und hatten folgende Strecke überlegt.

Von Köln aus nach Basel dann über Bern und Montreux und Charmonix.

Hier hatten wir einen Zwischenstopp geplant, am liebsten an einem See mit Blick auf den Mount Blanc, je nachdem was es da so schönes gibt. Wenn es sehr schön ist würde wir hier auch zwei Tage bleiben.

Weiter ginge es über Albertville und Grenoble bis zu den Schluchten durch. (Ich glaube das ist die Route Napoleon)

Hat jemand Erfahrung mit dieser Strecke, gkennt jemand schöne (gerne "preiswerte") Campingplätze? Oder würdet Ihr eher eine andere Strecke empfehlen? Da wir drei Wochen Zeit haben müssen wir uns eigentlich keinen Stress machen...

Nach den Verdon Schluchten wollen wir über die Küste nach Genova und dann über den Lago Maggiore oder eventuell Gardasee zurück nach Hause... (garda oder Lago, das ist ebenfalls noch die Frage)

Hat jemand Tipps für diese Route? Campingplätze (gerne auch im Hinterland) o.ä., Kulinarisches, Tolle Gegenden, absolut Sehenswertes?

Ich weiß, viele Fragen aber wie soll man das alles wissen, wenn man es noch nie gesehen hat? Bisher sind wir Reiseführer und Internetinformiert). Persönliche Erfahrungen sind aber doch noch etwas anderes...

Danke schonmal :)

...zum Beitrag

Die Route Napoléon ist eine schöne Route, ihr könntet aber auch einen teil der Route des Grandes Alpes fahren, und dann ab Barcelonnette über den Col d'Allos Richtung Verdon abzweigen. In Castellane gibt es viele Campingplätze in unterschiedlichen Kategorien, besonders die günstigen würde ich mir vorher einmal ansehen, besonders die Sanitäranlagen. Die Fahrt entlang der Verdonschlucht geht dann bis zum Lac de Sainte-Croix, hier kann man im Sommer super baden. Auch Moustiers-Sainte-Marie ist hier ganz sehenswert. Wenn der Lavendel noch blüht, dann heißt es von hier ab auf das Plateau de Valensole (http://www.provence-info.net/traumstrassen-und-routen/lavendel-route.html). An der Küste würde ich unbedingt mal die Küstenstraße entlang des Esterel fahren.

...zur Antwort

Landschaftlich ist das Esterel Gebirge an der Küste zwischen Fréjus und Cannes sehr sehenswert. wenn ihr bei St. Tropez seid, dann könnte man sich auch Grimaud bzw. Port Grimaud ansehen, oder auch Gassin. Weiter östlich an der Küste würde ich noch Eze empfehlen. Weiter im Hinterland könnte man sich z. B. mal Avignon ansehen, oder die Dörfer rund um den Luberon. Viele schöne Fotos gibt es z. B. hier: http://www.provence-info.net

Vielleicht findest du dort ja noch ein paar Anregungen, es ist ja auch immer ein wenig Geschmackssache, was einem persönlich gefällt.

...zur Antwort

Wenn man nicht im Juli oder August in einer der besonders beliebten Touristenregionen in Südfrankreich unterwegs ist, dann braucht man eigentlich nie reservieren. Normalerweise braucht man sich auch nicht festlegen wie lange man bleibt und kann auch relativ spontan wieder abreisen, bei einigen Plätzen sollte man die Abreise aber am Tag vorher ankündigen und dann auch bezahlen. Man kann sich so eigentlich immer nach dem Wetter richten und wenn es mal schlecht ist einfach weiter in eine andere Region fahren.

...zur Antwort

In Nizza sollte man sich natürlich die Altstadt und den Hafen ansehen, es lohnt sich aber durchaus auch mal Nizza zu verlassen und zum Beispiel mal nach Eze-Village zu fahren, von dort hat man einen fantastischen Ausblick, Foto dazu gibt es z. B. hier: http://www.bastianwehler.de/eze.html

Meines Wissens fährt da auch ein Bus von Nizza. Auch die Villen am Cap Ferrat kann man sich z. B. mal ansehen. Einen Wochenmarkt würde ich evtl. auch mal besuchen.

...zur Antwort

Wunderschöne Natur und tolle Wanderwege findet man z. B. in den französischen Alpen, empfehlen würde ich dabei z. B. die Gegend zwischen Ecrins Nationalpark und dem Queyras. Die Natur ist wunderschön und etwas Geschichte gibt es auch, denn ganz unmittelbar vor Ort findet man die Festungsanlagen von Vauban in Briancon und Mont Dauphin, auch in Château-Queyras gibt es eine Festung. Viele Fotos besonders auch zu dieser Gegend in den französischen Alpen gibt es z. B. hier: http://www.alpen-info.net/frankreich.html

Auch die Seealpen unmittelbar im Hinterland der Côte d'Azur können sehr ruhig sein und man hätte die Küste für Ausflüge in der Nähe. Die Landschaft ist hier ebenfalls wunderschön.

...zur Antwort

Nicht ganz so groß wie Toulouse oder Montpellier, aber trotzdem schön finde ich Nîmes oder Avignon. Von Nîmes wäre es auch nicht so weit ans Meer, aber das habt ihr dann ja auch schon in Nizza. Ansonsten wäre evtl. auch Marseille eine gute Zwischenstation. Für Nizza habe ich auch noch einen Tipp: Nehmt mal den Bus nach Eze-Village (http://www.provence-info.net/alpes-maritimes/eze.html), bei gutem Wetter habt ihr von dort eine fantastische Aussicht.

...zur Antwort

Lübeck hat einen guten Ruf, einen Job zu finden ist aber als Arzt sowieso nicht so besonders schwierig. In Rankings liegt Lübeck weit oben und die Betreuung der Studenten ist auch gut, dies wirkt sich allerdings auch beim NC aus, denn dieser ist schon recht happig. Lübeck bietet aber Auswahlgespräche an, zu denen man meines Wissens durch bestimmte Boni evtl. auch mit einer schlechteren Abinote eingeladen werden kann.

...zur Antwort