Direkt vergleichbare Küchenhersteller gibt es eher weniger. Wenn du das Segment meinst, dann gibt es sicherlich einige Luxus-Hersteller, z.B. bulthaup oder Siematic, oder auch viele kleine, aber hochwertige und individuelle Küchenhersteller. Mit einigen Herstellern aus dem mittleren Segment lassen sich auch ähnlich Küchenplanungen realisieren, aber eben nicht 1:1 so wie bei Poggenpohl. Nolte gehört übrigens meiner Meinung nach zu keiner dieser beiden Kategorien. Eine große Übersicht über Küchenhersteller findest du hier: http://www.kuechen-atlas.de/kuechenhersteller/ - oft ist auch die Preislage angegeben.

...zur Antwort

Klar sind IKEA Küchen "okay". Mehr aber auch nicht. Wer glaubt, IKEA wäre preiswert, hat sich definitiv nicht die Arbeit gemacht einen Vergleich anzustellen.

...zur Antwort

Beides geht - umgangssprachlich zumindest. Kommt einfach auf den restlichen Kontext an, hoffentlich wird das nein oder eben ja (oder auch andersrum :-) ) noch zusätzlich begründet...

...zur Antwort

Das kommt in erster Linie auf das Alter der Küche an: Ist es eine Musterküche aus dem Küchenstudio? Oder ist es ein bereits intensiv gebrauchtes Modell? Beides kann interessant sein, ab einem gewissen Alter lohnt es sich aber nicht mehr wirklich. Eine Küche "umzuziehen" birgt verschiedene Schwierigkeiten - wo sind z.B. Sichtseiten und wo nicht, wo wurde schon bebohrt, geschraubt, angepaßt - und sieht man die Stellen bei einer anderen Anordnung. Ganz zu Schweigen vom Thema Ergänzung. Oft kann man Einzelne Küchenprogramme schon nach kurzer Zeit nicht mehr nachbestellen.

Handelt es sich um eine Musterküche, hilft ja meißt der Küchenhändler. Wird die Küche von privat gekauft, muss man umso sorgfältiger planen, ob die Küche überhaupt passt. Dazu kann man auch einen Online-Küchenplaner verwenden, z.B. http://www.kuechen-atlas.de/online-kuechenplaner/ - das Problem mit den Sichtseiten bleibt jedoch...

Allgemein läßt sich aber schon sagen, dass Poggenpohl eine recht ordentliche Qualität liefert.

...zur Antwort