Reklamieren, dann bekommst du einen neuen Schrank.

...zur Antwort

Weder noch. Mit den Deutschkenntnissen solltest du aber erst einmal selbst anfangen.

...zur Antwort

Nein, „auf Wiedersehen“ ist nicht wörtlich zu nehmen und bedeutet nicht, dass man sich zwangsläufig wiedersehen möchte. „Grüß Gott“ ist ja auch keine Aufforderung dazu, Gott Hallo zu sagen.

...zur Antwort
Eher linker

Wohl kaum. Was in vielen Ländern Mainstream ist, gilt in Deutschland bereits als rechts(extrem). Wer in Deutschland beispielsweise die Abschiebung straffälliger Migranten fordert, wird schnell mal als Nazi oder als Rechtsextremer beschimpft (siehe bspw. Debatte wg. Kölner Silvesternacht). In unseren Nachbarländern - beispielsweise der Tschechischen Republik oder Polen - ist es umgekehrt. Dort geht Vernunft noch vor Ideologie.

...zur Antwort

Ich meine natürlich den 07.09 und nicht den 07.08.

...zur Antwort
Umschulungsbildungsträger zieht von Berlin nach Brandenburg kann ich kündigen und an einer anderen Schule die Umschulung weiter machen?

Hallo,

ich bin seid dem 17.06.2019 bei einen Bildungsträger in der Umschulung zur Fachkraft zur Lagerlogistik, die ich mir leider selber ausgesucht habe. Bei der damaligen Infoveranstaltung präsentierte man mir, dass es ein Übungslager gibt um mein theoretisches Wissen umzusetzen. Ein Praktikum von 6 Monaten beinhaltet die Ausbildung von 2 Jahre auch.

Seid August mußten wir aus den Räumlichkeiten des Nachbargebäudes raus, da wohl der Mietvertrag abgelaufen ist. Ich denke bei Vertragsabschluss ím März hat die Bildungseinrichtung das schon gewußt und es mir arglistig verschwiegen.

Jetzt sind wir in einem Raum direkt im Bildungsträger. Das Übungslager ist nicht mehr da. Der Packtisch ist in unserem Klassenraum untergebracht. Schränke wurden uns nicht neu zugewiesen, so daß wir nicht mal die Möglichkeit haben unsere Arbeitssachen oder Wertsachen weg zu schließen.

Die Planung und Organisation ist unter aller Sau. Jeder Teilnehmer ist auf einen anderen Wissenstandard, so dass ein normaler unterricht gar nicht möglich ist. Unser Lehrer der wirklich ne coole Socke ist und uns das selber Lernprinzip bei bringt, ist auch schon mit den Nerven am Ende, da es ihm wichtig ist uns das Wissen zu vermitteln, damit wir später auch die Prüfung schafffen und nen Job bekommen.

Ist er mal krank oder im Urlaub so hat die Schule nicht mal einen Ersatzdozenten und wir sind auf uns allein gestellt. Womit ich auch leben kann, da wir ja selber lernen und dadurch keinen Verlust des Lernstoffs haben.

Jetzt stellt sich raus, das die Abteilung Flugzeugmeschaniker und wir als Logistiker nach Brandenburg umziehen sollen ab Februar, damit sie uns los werden. Mein Fahrweg von 30 min. verlängert sich auf 2 1/2 Stunden bis nach Brandenburg Wartenberg. Das sehe ich nicht ein, da der Bildungsvertrag für Berlin und nicht für den Standort Brandenburg im Niergendwo abgeschlossen habe.

Die Schule ist nur auf die Kohle aus vom Arbeitsamt und dennen ist es scheiß egal ob wir die Prüfung bestehen und das auch wollen.

Ich möchte die Ausbildung zu Ende machen und sehe auch meine Zukunft in den Job. Das ausschlagenbende damals war für mich der Lehrer, der kein Dozent nur ist, sondern wirklich aus der Praxis kommt.

Jetzt meine Frage: Darf ich kündigen im Februar und meine Umschulung an einer anderen Schule weiter machen? Zieht das Arbeitsamt die hälfte des Geldes wieder zurück. Die Schule denkt nähmlich wir müssen das hin nehmen und die dürfen das Geld behalten.

Vielen dank für eine Antwort

Nicole

...zum Beitrag

Wartenberg liegt nicht in Brandenburg. Der Ortsteil Wartenberg gehört zum Berliner Bezirk Lichtenberg.

...zur Antwort