wenn du den aquastop meinst, der am Zulaufschlauch ist:nein
Hallo, als erstes würde ich mich bei den einzelnen Herstellern als Händler vorstellen. Bei Eignung einen Partnervertrag abschließen. Als weiteres die Genehmigung von den einzelnen Herstellern anfordern, um mit deren Produkten werben zu dürfen, z.B. auf der eigenen Homepage, Ladenreklame usw. Gruß Heinz
noch was: um festzustellen, ob das Relais wirlich defekt ist, schaltet man den Schrank ein, wenn es nach 2-4 Sek. abschaltet ist es defekt, läuft der Motor aber durch und der Schrank wird nach einer halben Stunde nicht merklich kälter, liegt ein Problem am Kühlsystem vor. In dem Fall: entsorgen!
dieser schwarze "Kasten" kann leicht geöffnet werden. Er befindet sich seitlich am Kompressor, hier kommen die Wicklungsanschlüsse vom Motor raus, es sind in der Regel 3 Stifte, wo das Relais aufgesteckt ist. Der Deckel ist meist mit einer Schraube befestigt und zusätzlich mit einer Klammer gesichert. Nur ohne Sichtkontakt kann ich dir auf diesem Wege nicht mehr weiterhelfen.
der Knopf ist so vermute ich entweder zum "Schnellfrieren" da, oder es kann auch sein, daß beim Eindrücken eine Abtaufunktion aktiviert wird.
in diesem Fall ist das Anlaufrelais vom Kompressor defekt, kostet um die 10€
Hallo, das Problem bei der WM ist folgendes: die Waschmaschinen werden oft nur mit 60 Grad-Wäsche betrieben. Dadurch werden aber die Waschmittelreste und auch Flusen nicht richtig aufgelöst und ausgespült. Ich rate allen meinen Kunden, öter mal mit 90 oder 95 Grad zu waschen, dann taucht dieses Problem nicht auf. Ich würde in diesem Fall erst mal eine Packung Maschinenreiniger benutzen, ohne Wäsche mit 90 Grad durchlaufen lassen, dann ist das "Stinken" weg. lg. Heinz
die Fehlermeldung E50 sagt mir nicht genug! 1. was macht denn der Trockner nicht mehr? 2. ist es ein Kondens- oder Abluft-Trockner ? Motorkohlen oder Motor überhaupt können definitiv nicht die Ursache sein. kein Trockner hat einen Motor mit Kohlen!
hallo, leider kenne ich den hersteller nicht aber der ventilator, der auch nach der benutzung des backofens läuft, ist ein querstromlüfter der zur abkühlung der backofentür dient. dieser ventilator hat nichts mit dem betrieb des backofens direkt zu tun. wenn sich dieser querstromlüfter nach geraumer zeit abschaltet und dennoch ein brummen zu hören ist, liegt es wahrscheinlich an dem relais welches den lüfter steuert. leider kann ich so aus der ferne nicht zu diesem problem sagen. man kann den herd ja mal vorziehen und den deckel abschrauben. da sieht man evtl. etwas. vorher aber unbedingd die sicherungen ausschalten. 3x16A gruß heinz
hallo,
so wie du den Fall schilderst, liegt ein Fehler an der Elektronik vor. andere Möglichkeit: beobachte mal, ob sich in der Bodenwanne Wasser gesammelt hat. Da ist ein Schwimmerschalter angebracht, und wenn der auslöst, hat man die gleichen Merkmale. Grß Heinz
Hallo Martin, ich selbst habe den Beruf des Elektromaschinenbauers erlernt, dann habe ich den Elektromechaniker "nachgemacht"( Abendkurse), dann den Hausgeräte-Techniker.Daraufhin habe ich mich vor vielen Jahren selbststtändig "gemacht".Das sind aber schon viele jahre her. Wie sich heute der Beruf nennt: Hausgeräte-Techniker, ( Kundendienst-Techniker)oder Elektromechaniker! Sich grundsätzlich auf den Hausgeräte-Techniker ausbilden zulassen ist unwarscheinlich. ich hoffe, dir ein wenig geholfen zu haben. lg.Heinz
lass dir mal Prospekte von AEG und Liebherr zukommen. mit Sicherheit wirst du da fündig, auch was die Verbrauchswerte betrifft. gruß Heinz
das Gerät kann durchaus einen Schaden erlitten haben. aber ich würde erst mal testen,ob die Maschine fest auf dem Boden steht, sie darf unter keinen Umständen wackeln! Diagonal die Maschine hin und her bewegen, dann merkt man es. 2. die Wäsche hat sich vor dem Schleudergang nicht richtig verteilt, sodaß "Klumpen" entstanden sind. ( Auflockerungsphase ) Gruß Heinz
Hallo, in diesem Fall das Anlaufrelais erneuern. mfg Heinz info@lafos-trier.de