Im Außenbereich würde ich von Lackfarbe abraten, weil Lack nicht "atmen" kann und eindringende Feuchtigkeit nicht verdunsten kann. Das Holz kann dann leicht verrotten.

Ich würde eine Acrylfarbe verwenden. Die blättert nicht ab und ist leicht zu verarbeiten. Habe selbst mit Consolan gut Erfahrungen gesammelt.

...zur Antwort

Holzfußboden (Hobel-Dielen oder Parkett) und Laminat sind verschiedene Artikel. Holzböden sind ein Naturprodukt und können ganz verschieden ausfallen. Bei Laminat handelt es sich bei der sichtbaren Oberfläche um Kunststoff. Diese sieht dann immer gleich aus.

...zur Antwort

Es wäre sehr hilfreich, wenn irgendwelche Maße angegeben wären. Querschnitt, also Dicke und Breite der Latten und außerdem die gewünschte Länge. Welche Holzart wird gewünscht? Kiefer, Lärche usw. Sollen die Latten irgendwie behandelt sein? Sägerau oder gehobelt. Wird eine Imprägnierung gewünscht? Mir diesen Angaben kann sicher jeder Holzfachhändler oder Baumarkrt ein Angebot erstellen. Viel Erfolg wünscht Heintho

...zur Antwort

OSB-Platten gibt es in verschiedenen Qualitäten. Meistens werden OSB-3-Platten angeboten. Diese sind für Feuchträume geeignet, aber nicht für ständig nasse Räume. Die Platten können verschiedene Oberflächen haben. Ungeschliffene OSB-Platten sind leicht glänzend. Darauf haftet Farbe ich so gut. Für geschliffene Platten würde ich eine Grundierung empfehlen. Ich würde eine hochwertige Acrylfarbe verwenden, die auch auf Beton, Mauerwerk oder Zink hält.

...zur Antwort

Schlage vor, die Türen jetzt genau umgedreht zu lagern. Könnte sein,dass sie sich wieder zurückbilden. Die Türen sind krumm geworden, weil sie von einer Seite reichlich Feuchtigkeit aufnehmen konnten. Vieleicht klappt es, wenn sie nunmehr von der anderen Seite Feuchtigkeit ziehen können. Kann allerdings relativ lange dauern. Jeder Versuch die Türen mit Gewalt gerade zu biegen, dürfte fehlschlagen.

...zur Antwort

Wie schon beschrieben, muß der Baustoffhändler auf die Paletten und den Hub auch die Mehrwertsteuer erheben. Bei der Rückgabe der Paletten wird er neben dem Palettenpreis auch zusätzlich die hierfür anfallende Mehrwertsteuer vergüten.

...zur Antwort

Einfach mal beim Zollamt nachfragen.

...zur Antwort

Hallo, ich würde zum nächsten Holzhändler gehen. Der hat die größte Auswahl und man wird fachmännisch beraten. Um ein günstiges Angebot zu bekommen, ist es sinnvoll, möglichst genau die gewünschten Abmessungen (Dicke, Breite und Länge) und benötigten Mengen anzufragen. Im Gespäch auch den Verwendungszweck angeben. Ich bin sicher, dann bekommst Du ein passendes Angebot.

...zur Antwort

Wahrscheinlich wird das Knarren durch das Gegeneinanderschieben der einzelnen Holzteile verursacht. Manchmal reicht schon ein Einreiben dieser Stellen mit einer Wachskerze, um das Knarren zu mildern oder ganz abzustellen.

...zur Antwort

Nach meiner Erfahrung sind die Bausätze der Baumärkte meistens die günstigste Lösung. Dafür bekommt man meistens die Bretter nicht einzeln gekauft.Übrigens würde ich mich schlau machen, ob es überhaupt erlaubt ist eine Hütte von 25 qm ohne Baugenehmigung zu erstellen. Die Vorschriften sind in jedem Bundesland und oftmals von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich. Oft ist nur eine Grundfläche von 3,00 x 3,00 m frei aufstellbar.

...zur Antwort

Von der Verarbeitung von Tischlerplatten im Außenbereich würde ich abraten. Ich kenne keine Tischlerplatten, die wetterfest verleimt sind. Wenn es sie geben sollte dürften sie ziemlich teuer sein. Massivholz dürfte die beste Wahl sein. Ich würde mich bei einer traditionellen Holzhandlung beraten lassen und ein spezielles Angebot geben lassen.

...zur Antwort

Die gängigen OSB-Platten sind contifinish. Das bedeutet auf der Oberfläche ist eine leicht glänzende Schicht aus dem verwendeten Kleber. Darauf dürfte wahrscheinlich keine Farbe gut haften. Auch ein Oel wird kaum in die Platte einziehen. Rate auf jeden Fall zunächst einen Test durchzuführen.

...zur Antwort

Für einen guten Farbanstrich ist ein guter Untergrund wichtig. Ist das Holz irgendwie behandelt? Dann ist von einem Anstrich abzuraten. Was für ein Holz ist das? Eiche enthält z.B. Gerbstoffe, die immer wieder durchschlagen. Auch stark harzige Hölzer sind schwierig. Für einen deckenden Anstrich habe ich gute Erfahrung mit Consolan(gibt es unter anderem Namen auch von anderen Herstellern) gemacht. Die Farbe hält auch auf nicht ganz trockenen Hölzern und neigt nicht zum Abblättern.

Für eine Schrift auf Fachwerk würde ich es am besten finden, wenn die Buchstaben ins Holz geschnitzt werden.

 

...zur Antwort

Eine Multiplexplatte ist eine aus besonders vielen Schichten bestehende Sperholzplatte. Deshalb ist sie besonders widerstandfähig und strapazierfähig.

Eine MDF-Platte ist vereinfacht gesagt eine aus sehr feinen Bestandsteilen bestehende "Spanplatte". Sie ist sehr druckfest und wird deshalb oft als Mittellage bei Laminat eingesetzt. Gerne wird sie auch im Möbelbau verwandt, weil sie sich wegen ihrer feinen Struktur gut be- und verarbeiten läßt.

...zur Antwort

Die Behandlung von Holz richtet sich nach dem Verwendungszweck. Lack schließt die Oberfläche völlig ab. Das ist gut, z.B. wenn man eine Tischplatte vor Flüssigkeiten schützen will. Auch kann man mit Bootslack ein Holzschiff vor eindringendem Wasser schützen. Andere Außengegenstände würde ich nicht mit Lack behandeln, denn eingezogene Feuchtigkeit kann nicht wieder entweichen. Das Holz wird über kurz oder lang vergammeln. Deshalb draußen sonst mit offenporigen Lasuren o.ä. arbeiten.

Ein anderes Thema ist der Schutz des Holzes vor Schädlingen und Pilzen. Da ist drinnen und draußen ein richtiges Holzschutz´mittel erforderlich.

Für jeden Einsatz gibt es ein entsprechendes Mittel. Jeder Holzhändler, viele Baumärkte und Farbenfachgeschäfte werden da gerne beraten!

...zur Antwort

Von einem Verfüllen mit Silikon rate ich ab, weil dies nicht überstreichbar ist. Ich würde es mit Acryl-Dichtstoff versuchen, der ist preiswert und überstreichbar, doch leider nicht flexibel. Die Risse dürfen also nicht zu groß sein. Für den Anstrich habe ich gute Erfahrungen mit Consolan-Wetterschutzfarbe gemacht. Diese haftet auf vielen Untergründen, selbst auf verzinkten Rgenrinnen und blättert nicht ab.

...zur Antwort

Es gibt sogenannte Planbordplatten, das ist mehrfach verleimtes Sperrholz mit einer beidseitigen meist braunen Beschichtung. Die Verleimung ist wasserfest. Das Normmaß der Platten ist 250 x 125 cm. Es gibt sie in diversen Stärken: 21, 18, 15 mm und andere. Gibt es bei jedem gut sortierten Holzhändler und manchem Baumarkt als ganze Platten und manchmal auch als Zuschnitt.. Auch mal nach Plattenresten fragen!

Noch ein Tip: Die Verleimung ist zwar wasserfest, aber das Sperrholz ist Holz und damit nicht wasserbeständig. Also alle Schnittkannten und Bohrungen mit Farbe gegen eindringende Feuchtigkeit schützen.

...zur Antwort