Das ging sogar eine Zeit lang in mancher österreichischen Schule mit Leistungsgruppen.

Der Herr hier deutet es schon an, aber zum Thema Notendurchschnitt schreibt er natürlich nichts(wohl zu mathematisch unlogisch für die meisten):

http://www.noesis-projekt.at/uploads/Manfred_Wimmer_7stufige_Notenskala_NMS.pdf

Kannte wem mit 2 Schulkolleginnen die NS 0,9 und 0,8 anfang der 2000er hatten.

Das Geheimnis ist die Frage in welcher Leistungsgruppe man war. Aber hier geht es um die Frage wie es in Deutschland möglich ist. Bei dieser Schule in Österreich war es ähnlich nur, dass dann ein "Sehr gut" in der 1.Leistungsgruppe eben ein 1+ im Durchschnitt sein müsste (doch wie berechnet man so etwas ein?). In dem Fall der 2 Schülerinnen waren es z.b. 1.LG in Deutsch sehr gut also im Notendurchschnitt 0. ,Mathematik 1.LG Gut und im Notendurchschnitt 1. Und dann noch in Englisch eine 1 in der 1.Leistungsgruppe welche dann ebenfalls im Notendurchschnitt in 0 umgewandelt wurde. Alle restlichen fächer sehr gut und schon ist das Chaos perfekt (oder die Rechenkunst wie man auf 0,8666 kommt erklärt). Ich glaub man kam auf diese Berechnung weil es unfair wäre das man bei Schülerin in der 1.Leistungsgruppe genauso rechnet wie bei jenem in der 2. oder 3.Leistungsgruppe weil dann im Prinzip fleiß bestraft würde. Weil es ist auch so, dass man mit einem Genügend in der 1.Leistungsgruppe mehr aufwand hat (sagt auch der Typ wo ich zum PDF verlinke) als z.b. jemand mit einem Sehr gut in der 3.Leistungsgruppe. Und auch mehr aufwand als jemand der z.b. gut in der 2.leistungsgruppe ist. Jemand mit einem gut in der 2.Leistungsgruppe sagen wir mal in Mathematik könnte in der 1.Leistungsgruppe sogar einen "fetzen" erhalten (so unterschiedlich ist das Niveau manchmal). Deshalb hat man wohl diese Regelugn eingeführt eine Zeit lang. Umgekehrt gilt auch dass jemand mit einem Genügend in der 3.Leistungsgruppe nur ein Nicht Genügend also 5 im Notendurchschnitt hat. Der eigentliche Sinn der Leistungsgruppen ist nicht bloß der Niveau-Unterschied aber so kann jemand in der 1.Leistungsgruppe oder 2.Leistungsgruppe der/die auf nicht genügend in eine darunterliegende Leistungsgruppe abgestuft werden und steigt dennoch in die nächste Klasse auf (zu lasten des Notendurchschnitts wenn es danach die 3.Leistungsgruppe ist).

...zur Antwort

Ok noch ne andere Idee.

Als erstes (wenn du das Problem noch immer hast). Mach sicherheitshalber ein Backup der wichtigsten Daten. Das ist im abgesicherten Modus Problemlos möglich.

Auf Stick auf externe Festplatten, egal wo hin.

Und dann wäre da noch die Option in Msconfig =>Allgemein =>Diagnosesystemstart auszuprobieren.

Am besten du probierst das mal.

Ansonsten geht wohl nur neuinstallieren.

Das Backup ist  jedenfalls jetzt mal das wichtigste.

Sollte Windows nämlich überhaupt nicht mehr hochfahren, kannst du nur noch das Laufwerk ausbauen und das kann manchmal recht lästig werden mit den ganzen Berechtigungen(NTFS).

...zur Antwort

Oh das tut mir so leid.

Als ich so alt wie du war so 17/18/19, habe ich das auch oft erlebt (mobbing und so).

Habe heute sogar noch weniger selbstbewusstsein als damals.

Damals habe ich mich sogar getraut ein Mädel in der Klasse anzureden. Natürlich nicht um ihr zu sagen dass sie mir gefällt, aber nur zum Reden eben.

Solange du nicht in die Situation kommst, dass du dich für Jobs ununterbrochen bewirbst und mehrere Jahre lang nichts findest, obwohl du genau weißt was du willst ist das aber nicht so schlimm.

Es ist manchmal auch positiv ein Einzelgänger zu sein. Man macht wahrscheinlich weniger blödsinn als andere(natürlich sind nicht alle in der Gruppe Schwarmunintelligent).


Ich finds echt interessant was du schreibst, bei vielen der Sachen habe ich das Gefühl mich an meine eigenen Erlebnisse zu erinnern. Bei nem Assesment center fühlte ich mich auch unwohl.

Punkto Selbstbewusstsein: Da kann ich dir keinen Tipp geben. Du kannst dir nur paar Hobbies zulegen und schauen dass du etwas hast worin du persönlich gut bist.


Punkto "Job": Wie schon teils erwähnt, es gibt schlimmere Situationen sicher. Und ich rate dann halt zu schauen was für Interessen es beruflicher Natur gibt. Gibt durchaus Jobs die man als Einzelgänger viel besser machen kann als jemand der lieber im Team arbeitet.

Übrigens die meisten Leute welche ich bei Bewerbungstrainings an denen ich leider oft teilnehmen musste erlebte antworteten auf die Frage "Team oder Alleine" sowohl als auch. Weil sich keiner natürlich in die Karten schauen lassen möchte.

Ich schätze du bist nicht schüchtern. Wenn doch macht das auch nichts. Jedenfalls was ich sagen will: Schüchtern und kein Stück selbstbewusstsein wäre durchaus ne verzwickte Lage.

Die Vorschreiber haben sehr gute Vorschläge, schau was für dich am besten passt.

Wollte nur damit sagen : Es geht auch anderen Menschen teilweise so.

...zur Antwort