Ich würde dir empfehlen, bei nativen Apps zu bleiben - die Performance von Hybrid-Apps ist einfach nicht so gut.

Außerdem hast du nur Ports der ganzen Bibliotheken wie Dagger 2, Retrofit und so weiter.

Reactive Extensions sind auch nicht sehr gut mit Xamarin zu verwenden.

Die nativen APIs sind auch deutlich Umfangreicher als Xamarin.

Da Java zu Bytecode kompiliert, kannst du auch Kotlin verwenden, was die Entscheidung für native Apps klar unterstreicht.

Deine Frage über Firebase und Parse ist auch schnell beantwortet - Parse wird ab 2017 nicht mehr unterstützt, während für Firebase eine deutlich längere Lebenszeit zu erwarten ist.

...zur Antwort

Wie hast du denn versucht, das zu lösen?

...zur Antwort

Wie k3ltis schon erwähnte, nennt sich das Lifecycle, einer der zentralen Punkte in der Android-Entwicklung.

Activity#onCreate wird jedesmal beim Start einer Activity aufgerufen, wenn du also mehrere Activities hast, wird jede onCreate-Methode ein Mal aufgerufen.

...zur Antwort
Appdevelopment: Wie soll ich nun agieren ?

Hallo ich bin 18 jähre und habe seit ca 1 Monat eine riesen Vision die ich in Form einer App umsetzen möchte. Ich hab bereits die ersten Infoprodukte im Netz verkauft und ein Faible für Unternehmertum. Aber zurzeit stoße ich an meine technischen Grenzen. Da ich die App entwickeln will habe ich natuerrlch schon die basics in Swift drauf aber mir fehlt irgendwie das Knowhow und eine konkrete Anleitung für die Umsetzung einer richtigen App, wobei meine auch eine recht komplexe App werden soll. Ich habe mir schon überlegt einen Programmierer ins Boot zu holen aber kenne im persönlichen Umfeld keinen.. dann kam ich auf die Idee in eine Lesung der Informatik zu gehen und den ein oder anderen zu fragen ob er oder sie vielleicht gut programmieren kann, jedoch höre ich öfter dass man beim Studium der Informatik garnicht konkret auf Programmiersprachen eingeht. Ausserdem will ich jetzt nicht unbedingt 10000 euro für einen Programmierer hinblättern ohne genau seine Qualitäten bestimmen zu kenn, da ich wie gesagt nur die basics drauf habe. Was meint ihr ? Habt ihr vielleicht einen Tip für mich wie ich in naher Zukunft zu einem guten Programmierer werden kann der sich absolut nur auf Swift spezialisiert ? ich versuche mich in diesem Bereich sehr stark zu bilden und vernachlässige sogar die Schule obwohl ich nächstes Jahr Abitur schreibe ^^ Es muss schnell gehen. Außerdem gibt es auch diese kleinen Kinder die bereits mit 10 Apps coden also werd ich das wohl ach auf den Schirm kriegen. Oder seid IHR vielleicht auch erst so alt wie ich und könnt bereits programmieren ? lasst es mich auf jeden fall wissen. habt ihr sonst noch eine Idee wie ich am schnellsten zu meiner Appvision komme ,ohne dass ich sie in Indien coden lasse oder in einen mittelmäßigen Programmierer viel Geld stecken muss ? Ich würde mich über ganz viele Antworten freuen ! Danke im Voraus LG Thomas

...zum Beitrag

In deiner lokalen Google Developer Group findest du bestimmt jemanden. Wenn es eine gute App werden soll, kommst du aber mit 10.000€ bestimmt nicht weg.

...zur Antwort

Wie wäre es denn mit dem Bundeswettbewerb Informatik? Das könnte eine gut zu meisternde Aufgabe sein.

...zur Antwort

Das ist nicht möglich, da WhatsApp für Android keine API anbietet.

Was genau meinst du mit "Whatsapp (Android) add-ons"? Kannst uns mal ein Beispiel zeigen?

...zur Antwort

Ich kann mir nicht vorstellen, dass man im Internet nichts dazu findet. Zumindest habe ich sofort die Dokumentation für die Print()-Methode gefunden.

https://docs.python.org/3/library/functions.html#print

...zur Antwort

Du musst uns mal den Stacktrace und den Quellcode dazu zeigen, sonst können wir dir nicht helfen. Wichtig wäre auch deine build.gradle und deine manifest.xml .

...zur Antwort

Eine vernünftige App bekommst du mit einem App-Baukasten nie hin. Wenn du sowieso Geld in die Hand nehmen willst, solltest du lieber jemanden beauftragen, die App zu schreiben, wenn du selbst es nicht machen möchtest.

...zur Antwort

Dafür brauchst du einen Server. Es kommt darauf an, was du genau machen willst, aber wenn du nur eine Login-Funkton brauchst, dann ist Firebase am sinnvollsten.

Die Grundversion von Firebase ist kostenlos und sollte locker ausreichen.

https://firebase.google.com/docs/auth/

...zur Antwort