München ist schöner als Frankfurt, aber auch eine der teuersten Städte. Aber gut, dass schaffen ja auch andere Studenten, dort zu wohnen und zu studieren. Wenn du es dir leisten kannst, dann geh nach München...
Du solltest mal bei der Stadt anrufen und dich informieren, wann denn die neuen Stellen ausgeschrieben werden. Und dich dann direkt darauf bewerben. Denn die Stadt macht das Auswahlverfahren und hat wahrscheinlich einen fest Platz bei einer dualen Hochshcule gebucht.
Wenn du dich zuerst bei einer Hochschule bewirbst, kann das ja sein, dass es gar nicht die Hochshcule ist, mit der die Stadt zusammenarbeitet. Und dann ist ja alles umsonst gewesen.
Fazit: Erst die Ausschreibung abwarten
Mehr INfos gibt es auch hier: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bewerbungsfristen-zeitraeume/ Falls ud noch was weiterführend lesen möchtest.
Warum zur Hölle wollen alle Eventmanagement studieren? Ich habe heute alleine hier bei gutefrage 5 offene Fragen zu dem Thema gesehen. Dabei ist das einer der schlechtesten Studiengänge überhaupt. Warum?
- Gibt es nur an privaten Hochschulen oder Akademien
- Man kriegt danach nur sehr schwer einen Job
- Wenn man einen Job hat, ist er meistens nicht unbefristet und schlecht bezahlt
- Und nein, man wird kein neuer Michael Ammer und nur im VIP Bereich mit Stars abfeiern.
Wirtschaftsrecht hingegen finde ich sehr viel bodenständiger und man hat damit auch sehr viele Möglichkeiten. Es gibt viele Ähnlichkeiten, aber auch Unterschiede zu einem Jura Studium (http://www.wirtschaftsrecht-studieren.com/wirtschaftsrecht-nichts-halbes-nichts-ganzes/) und ich meiner Meinung nach viel mehr zu empfehlen als irgendwas mit Event...
Was man mit diesen Studiengängen später im Berufsleben anfangen kann, sollte eigentlich auf den Webseiten der Hochschulen stehen, die das anbieten. Aber Vorsicht, da wird immer schön übertrieben, damit das alles total super aussieht.
Ansonsten kannst du auch mal hier nachlesen: http://www.sportmanagement-studieren.de/medien-sport-eventmanagement-studium/
Es gibt Agenturen und auch andere Firmen, die so ein duales Studium Eventmanagement anbieten: http://www.wegweiser-duales-studium.de/unternehmen-eventmanagement/ Aber du solltest wissen, dass Eventmanagement total beliebt ist und du daher in Konkurrenz mit hunderten anderen Studierenden stehen wirst.
Warum willst du überhaupt Eventmanagement studieren? Du weißt schon, dass man danach nicht unbedingt leicht einen unbefristenen Vertrag erhält, schlecht bezahlt wird und dann arbeiten muss, wenn andere abends auf der Couch liegen und sich entspannen?
Erfahrungsberichte gibt es hier: http://www.tourismus-studieren.de/das-tourismus-studium/erfahrungsberichte-zum-tourismus-studium/
"Kommen die Hobbies nicht zu kurz?"
Also wenn du dich für ein Fernstudium entscheidest, solltest du das auch zu 100% tun. Wenn man sowas macht, ist halt das Fernstudium das Hobby. Man kann schließlich nicht alles haben ...
Also Infos zum BWL Fernstudium gibt es hier: http://www.studieren-berufsbegleitend.de/fernstudium-bwl-wirtschaft/ Da findest du eine Datenbank aller Unis, FHS und Akademien, die ein BWL Fernstudium in Deutschland anbieten. Aber die Kosten stehen leider auch nicht immer dabei, da musst du schon selber recherchieren. Da gibt es nämlich große Unterschiede - von über 10.000 Euro bei privaten Unis und Fern-FHs bis hin zu normalen Semestergebühren an staatlichen Hochschulen, die ein BWL Fernstudium anbieten.
Die Länge des Fernstudiums hängt sehr stark von dir ab. In den Studienführern wird meist die Zeit angegeben, die akkreditiert ist bzw. die der Anbieter aus Erfahrung für realistisch hält. Allerdings immer etwas geschönt, also im ZWeifel solltest du lieber mal von etwas längerer Zeit ausgehen, wenn du nicht der eifrigste Lerner bist...
Du solltest andersrum vorgehen, denn es muss ja nicht zwingend das Studium in NRW sein. Du willst ja vor allem, dass die Firma hier in NRW ist, oder? Also guck dir mal hier die dualen Hochschulen und Berufsakademien aus, die International Management dual anbietne: http://www.wegweiser-duales-studium.de/bwl-betriebswirtschaft/ Dann guxkst du auf deren Webseiten nach den PArtnerfirmen und suchst diejenigen heraus, die in NRW zu Hause sind. Das ist jede Menge Arbeit, aber ohne Fleiß kein Preis. So wird das auch im Studium sein ;-)
Zum Thema NC im Marketingstudium steht hier was hilfreiches: http://www.marketing-studieren.de/das-studium-marketing/haeufige-fragen/
Die Voraussetzungen an sich sind nicht klar geregelt. Du solltest Spaß an Teamarbeit haben, ein bischen kreativ sein und Interesse an Zahlen und Fakten haben. Ansonsten ist es total egal, ob du mehrere oder keine Sprachen sprichst. Mathekenntnisse sind auch nicht von höchster Bedeutung, das sollte man hinkriegen als normaler Schüler...
Es ist egal, wann man mit dem Studium anfängt. Im Sommersemester bewerben sich meistens weniger Leute, da hat man bessere Chancen, in den Studiengang reinzukommen...
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
- Stellenbörsen wie monster.de oder stepstone.de
- Spezialisierte Online-Portale wie www.wegweiser-duales-studium.de, azubiyo.de oder duales-studium.de
- Webseiten der Hochschulen und Akademien, die in Hamburg ein duales Studium anbieten. Hier gibt es eigentlich immer eine Rubrik "Partnerunternehmen", in der man passende Firmen findet
- Recherchen via Google z.B. nach "Duales Studium Hamburg" oder Formulierungen, die in Stellenausschreibungen vorkommen wie "suchen wir sie für ein duales studium" + hamburg
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, Modemanager zu werden. Vor allem, was definiert man unter "Modemanager"? Da gibt es z.B. EInkäufer von Firmen wie Kaufhof und Karstadt, die die MOdekollektionen für die Kaufhäuser einkaufen. Oder aber Leute, die für Modefirmen die Produktion managen und überwachen, dass die Kleidungsstücke rechtzeitig in die Kaufhäuser und Läden geliefert werden. Oder aber die Leute, die z.B. beii Modemessen in der Organisation arbeiten....
Du siehst, es gibt hunderte Möglichkeiten, ein Modemanager zu sein. Und es gibt keinen 100% richtigen Studienweg. Man kann natürlich Modemanagement studieren (http://www.mode-studieren.de/studium-modemanagement-textilmanagement/), aber man kann auch z.B. eine Ausbildung bei einem Modelabel oder bei einem Händler wie P&C machen, um in die Branche einzusteigen.
Was ein Modemanager verdient, kann man auch nicht pauschal sagen. Und ein Wissen in Mathe kann nicht schaden, aber man braucht kein Experte zu sein....
Also zunächst: VWL und BWL studiert nicht jeder. Und nur, weil es vielleicht zu den meistgewählten Studiengängen gehört, heißt es doch auch nicht, dass du auf einen Studiengang verzichten sollst, wenn du ihn gut findest.
Wirtschaftsingneieurwesen ist auch ein gefragter Studiengang und sauschwer ist er zudem auch. Dafür hast du nach dem erfolgreichen (und hoffentlich überdurchschnittlichen) Studienabschluss aber auch zahlreiche Jobmöglichkeiten. Ich finde ja die BEschreibung hier sehr ausführlich und weiterhelfend: http://www.ingenieurwesen-studieren.de/wirtschaftsingenieur-studium/
Ansonsten gibt es auf den Seiten der Unis und FHs, die die Studiengänge anbieten, auch immer Infos.
==> http://www.hotelmanagement-studieren.de/die-einsatzgebiete-als-hotelmanager/
Guck doch mal auf www.studieren.at, da gibt es eine Liste der FHs und Unis in Innsbruck. Da wirst du sicherlich schneller fündig, als hier in einem deutsch-geprägten Forum nach österreichischen Studiengängen zu fragen ;-)
Ganz einfach: Bei BP anrufen und nachfragen
Der Studiengang Digitale Medien ist ein Bachelor und damit ein akademischer Abschluss. Das bedeutet, dass der Abschluss weltweit anerkannt wird.
- Bielefeld
- Dortmund
- Düsseldorf
- Münster
- HS Niederrhein
- Duisburg
- Siegen
Quelle: http://www.gesundheitsmanagement-studieren.de/soziale-arbeit-studium/