Viele Auftraggeber zahlen pro Kilometer, viele aber auch einen festen Satz pro Stunde.

Soweit ich weiß liegt der Km Preis aktuell zwischen 0,8-1,0€. Also extrem wenig.

Die Post zahlt hingegen einen festen Satz pro Stunde.

45€ pro Stunde mit einem Solo Lkw

55€ pro Stunde mit einem Glieder- oder Sattelzug.

Deshalb fahren die meisten Subunternehmer Solo.

Ein Spediteur mit eigenen LKW hat natürlich mehr weniger Ausgaben, als einer mit gemieteten oder geleasten Allerdings sind die monatlichen Kosten dafür auch nicht mehr so extrem hoch.

Einfach direkt den Spediteur fragen was er zahlt, allerdings spielen eigene Fahrzeuge eher weniger eine Rolle in Bezug auf das Gehalt.

...zur Antwort

Also ich bin bis vor kurzem für einen Subunternehmer von Deutsche Post gefahren und der hat mir bei einer monatlichen Arbeitszeit von aller höchstens 160h, 2350€ Brutto plus Spesen und Nachtzuschläge gezahlt, so dass ich monatlich immer auf 2060€ Netto kam.

Schlecht ist der Lohn keinesfalls.

Direkt angestellt bei der Deutschen Post verdient ein Fahrer bei 37,5h pro Woche, also ca 150-160h pro Monat 13,49€ pro Stunde plus Spesen und Nachtzuschläge, sowie weitere mir unbekannte Zuschläge.

Bei 21 Tagen im Monat hätte man exakt 157,5h= 2124€ Brutto 1470€ Netto(SK 1)

21x 14€ Spesen= 294€

Gesamt: 1764€

Plus evtl. Nachtzuschläge und weitere Zuschläge. Wie die Ihren Nachtzuschlag und die weiteren Zuschläge berechnen kann ich nicht sagen.

Wenn man als Nachtzuschlag 25% des Stundenlohnes nimmt und als Beispiel zwischen 18:00 und 02:00Uhr unterwegs ist, hätte man 4h Nachtzuschlag (22:00-06:00 Nachtzeit). 25% von 13,49€=03,27€. Pro Nacht ca. 13€ Nachtzuschlag, bei 21Tagen dann 273€ Nachtzuschlag.

Gesamt: 2037€ Netto

Zumindest ist der Grundlohn nicht besser als bei einem Spediteur.

Spesen sind in der Regel immer gleich.

Nachtzuschläge sind immer unterschiedlich, da es keine einheitliche Regelung dafür gibt.

Die deutsche Post berechnet auch noch irgendwelche Zuschläge pro Tour. Ob Solo, ob mit Anhänger, ob Wechselbrücke oder nicht, dies , das und jenes.

Desweiteren wird automatisch eine betriebliche Altersvorsorge eingerichtet und gezahlt.

Ich denke im Endeffekt wird man im Nahverkehr bei der Deutschen Post DHL Group 2100-2200€ Netto bei SK1 verdienen.Der Grundlohn ist nicht der beste, jedoch hat man durch die vielen teilweise steuerfreien Zuschläge einen recht hohen Gesamtlohn und eine betriebliche Altersvorsorge, was heutzutage sehr wichtig ist.

Man arbeitet sich nicht kaputt und hat keine heftigen, anstrengenden Touren.Egal mit was für einem Fahrzeug man unterwegs ist.

Fahrzeuge sind meist immer in Schuss, die Kollegen freundlich und die Arbeit macht richtig viel Spaß.

Ich persönlich habe zuletzt für einen Subunternehmer der Deutschen Post gefahren, der hauptsächlich ausgefallene Touren von denen fuhr. Teilweise auch mit deren Anhängern. Ich war also nicht bei der Post angestellt, fühlte mich aber so und kann die deutsche Post, nur jedem empfehlen, der für Recht gutes Geld zu humanen Arbeitszeiten und unter netten Menschen, mit viel Spaß arbeiten möchte.

Natürlich kann der Gesamtlohn ein wenig schwanken wenn man nur am Tage oder nur nachts unterwegs ist.

...zur Antwort

Leute die damit nichts anfangen können, die das pervers oder abnormal finden, brauchen gar nicht erst zu reagieren. Denn das grenzt direkt an Mobbing.

Ich finde das gut. Und trage selber oft BH. Überwiegend gepolsterte Sport BH.Es ist sehr angenehm und törnt auch an.

Jeder sollte so sein, wie er selber meint, sein zu müssen. Wichtig ist, dass man sich gut fühlt und glücklich damit ist. Und wie gesagt, man schadet niemanden damit.

Lass dich nicht unterkriegen.

LG

...zur Antwort

Alles gut. Der Käufer kannte sich auch nicht so gut aus und hat sich beim Enkel schlau gemacht.

Der Käufer hat den Erhalt des Päckchens bestätigt und schwupps hat PayPal mein geld frei gegeben.

Es gibt halt auch noch ehrliche Käufer.

Danke dennoch.

Da ich so viel verschickt hatte, hatte ich gar nicht mehr daran gedacht, dass es lieber Pakete sein sollten, anstattPäckchen.

...zur Antwort

Es ist leider so. Müssen sich Radfahrer und andere Verkehrsteilnehmer wie PKW/LKW/BUS eine Fahrbahn teilen, muss man auf die Radfahrer acht geben und Ihnen die Vorfahrt gewähren. Stört mich persönlich auch, aber es ist nun mal so.

Als Beispiel: Ich bin LKW Fahrer und fahre jeden die selbe Route. Nun komme ich auf eine große Kreuzung zu. Hauptstraße trifft auf Hauptstraße. Also 4 Straßenteile treffen aufeinander. AmpelKreunzung. Diese Kreuzung ist mit einer Ampel geregelt. Jede Straße an dieser Kreunzung hat je eine Fahrspur für jede Richtung. Also eine für geradeaus, für rechts und für links.

Ich fahre nun an die Ampelkreuzung heran und möchte gerade aus. Ich bin der Erste an der Kreuzung und stehe auf der Fahrspur für gerade aus. Nun kommen Radfahrer von hinten und wollen auch gerade aus. Die Ampel ist noch auf Rot. Doch anstatt, dass die Radfahrer wie jedes andere KFZ hinter mir halten, fahren Sie entweder rechts an mir vorbei und halten rechts neben mir und fahren rechts an mir vorbei und halten vor mir.

Heißt: ich muss während die Radfahrer die Kreuzung überqueren hinter denen bleiben. Aufgrund der Straßenführung(kurvig/unübersichtlich) kann ich diese auf den nächsten 400-500m nicht überholen.

Teilweise stehen auch so viele Radfahrer an der roten Ampel vor und neben mir, dass ich diese erst alle vor lassen muss und ich selber den Ampelgang kaum noch schaffe.

Manchmal fahre ich dann ganz rechts auf dieser geradeaus Spur, um die Radfahrer dazu zu zwingen hinter mir anzuhalten. Einige tun dies ja auch, ohne dass ich das mache. Wenn ich dann jedoch ziemlich rechts auf der geradeaus Spur fahre, halten viele gezwungenermaßen hinter mir an. Doch was ich dann noch dreißter finde, als ich es in dem Moment ja schon bin, ist. Dass die Radfahrer sich dann auf der Rechtsabbieger Spur einordnen. Dann springt die Ampel auf Grün um und ich fahre an. In dem Moment ziehen die Radfahrer und zu schauen auf meine Spur und fahren geradeaus. Ich muss voll in die Eisen.

Habe mir schon Aufkleber drucken lassen. Radfahrer bitte nicht rechts dran vorbei. Da toter Winkel und viel zu gefährlich. Stand sogar mit einem Smiley "BITTE" drauf. Hielt sich kaum ein Radfahrer dran. Man muss nicht immer auf sein Recht behaupten. Viele PKW lassen trotz Ihrer Vorfahrt andere Verkehrsteilnehmer auch mal vor. Zb einen Radfahrer. Dann können doch auch Radfahrer mal einen anderen Verkehrsteilnehmer vorlassen oder nicht?

Radfahrer behaipten teilweise mehr auf ihr Recht als PKW/LKW die mehr Rücksicht nehmen

...zur Antwort

Genau. Und wenn zb ein Stau herrscht wo es am Ende von der zb 3. Spur auf die 2. geht. Dann sollte man schon wiet vor dem Ende der 3. Spur mit genügend Abstand zum vordermann fahren. Also auf der 3. und auf der 2. Spur. So kann man sich fließend einfädeln um ein anhalten der KFZ zu vermeiden.

Zudem verstehe ich nicht, warum immer noch viele denken ein LKW oder BUS, muss meherer PKW bei dem Reißverschlussverfahren rein lassen. Totaler Schwachsinn. Werde dafür teilweise angehupt. Solche Idis.

Ein PKW lässt ein PKW oder LKW oder BUS oder Moped rein.

Ein LKW/BUS lässt ein PKW oder LKW/BUS oder Moped.

Hier entscheidet man nicht nach Länge des Fahrzeuges.

Auch nicht bei einem 50m langen Schwertransporter.

Schöne Grüße

...zur Antwort

Richtig.

Wer auf der Autobahn ist hat Vorfahrt. Wenn nun mehrere Fahrzeuge über die Beschleunigungsspur auf die BAB wollen, können(müssen aber nicht), die auf der BAB fahrenden Fahrzeuge die rechte Spur frei machen um den auf die BAB fahrenden Fahrzeuge Platz zu machen. Können die bereits auf der BAB fahrenden Fahrzeuge jedoch keinen Platz machen, dürfen diese ganz normal weiter fahren. Wer auf die Autobahn will, muss Gas geben. Es heipßt ja nicht umsonst Beschleiunigungsspur. Wenn die Leistung des PKW nicht ausreicht, fahrt über den Standstreifen weiter.(Falls vorhanden)

Fahrt auch mit genügend Abstand zum Vordermann auf die BAB. Sehe immer wieder wie sich zb 10 PKW dicht hintereinander auf die BAB quetschen wollen, am besten alle gleichzeitig. Das das nicht klappt ist doch logisch oder?

Gerade für LKW Fahrer ist dies bei zb einem zäh fließendem Stadt- und Feierabend Verkehr immer eine sehr heikle Situation. Es kommen dutzende von PKW über die Beschleunigungsspur dicht hintereinander gequetscht und wollen auf die BAB. Nun ist die linke Spur (2spurige BAB) dicht. Die LKW können nicht ausweichen. Zu dem wollen die LKW ordnungsgemäß ihren Sicherheitabstand einhalten. Doch auf einmal ziehen 5 PKW in diesen Sicherheitsabstand. Plötzlich bremst der 1. Pkw, dan der 2. usw. Bis dann der LKW in den letzten PKW reinfährt und alle 5 PKW zusammen quetscht.

Das einzigste was man versuchen kann, wenn die linke Spur dicht ist und man die rechte Spur somit nicht frei machen kann, ist etwas vom Gas zu gehen, bremsen ist viel zu gefährlich. Wenn die Fahrzeuge es dann immer noch nicht schaffen mit dem einfädeln, haben diese halt PECH gehabt.

Kenne das zu Gut.

Viele PKW hintereinander wollen auf die BAB. Ich als LKW Fahrer, erkenne die Situation und muss schnell entscheiden. Ist die Linke Spur dicht, fahre ich normal weiter. Istr die Linke Spur frei, fahre ich ab und zu auf diese um die rechte Spur zum einfädeln frei zu machen. Heißt aber auch, dass mich dann alle einfädelnden PKW über die Linke Spur überholen lassen müssen, da diese sonst rechts überholen. Dies passiert aber nicht. Ich komme nun als LKW nicht mehr auf die Rechte Spur zurück und von Hinten drängeln alle. Deshalb bleibe ich bis auf ein paar Ausnahmen nur noch konstant auf der Rechten Spur, gerade bei LKW Überholverbot. Es sei denn es will ein größeres KFZ auf die BAB, wo auch ein größeres Unfallrisiko besteht. Diesm mache ich selbstverständlich Platz, solange es die Verkehrssituation zulässt. Sonst müssen auch LKW mal bremsen oder über den Standstreifen weiter fahren. Sicherheit geht vor.

Das was viele Verkehrsteilnehmer nauf jeden Fall verstanden haben, dass wenn diese sich einfädeln wollen und es kommt ein Bus/LKW, dass diese dann nicht einfach rüber ziehen sondern abbremsen oder über den Standstreifen weiterfahren um sich einzufädeln. Ich war aber einmal mit dem PKW in der Situation, dass ich nicht auf die Linke Spur konnte um Platz zu machen, bremsen war auch zu gefährlich. Also fuhr ich ganz normal weiter. Der einfädelnde PKW zog einfach auf meine Spur. Hätte ich nicht gehupt, hätter er mich einfach gerammt.

Sprich:

PKW Fahrer gehen davon aus das LKW kein Platz machen. Gehen aber automatisch ohne nachzudenken davon aus, das andere PKW Platz machen. Wo ist da der Sinn

Schöne Grüße

...zur Antwort

Umso mehr hasse ich die Leute, die in Ihrem PKW, Bus,LKW oder was auch immer einen Komfort-Blinker haben, der automatisch 3-5x blinkt und diesen trotzalledem noch austricksen. Damit der Blinker dann doch nur einmal blinkt. Und dann am besten noch gaaaanz laaaangsaaaaam den Spurwechsel vollziehen. Soll das cool sein? Finde ich nicht.

Kenne das von einigen LKW. Bin selber LKW Fahrer.

Der LKW hat mal angenommen diesen Komfort Blinker. Als Beispiel MB Actros. Dieser blinkt beim antippen automatisch 5x. Macht man diesen Blinker jedoch einmal ganz an und direkt wieder aus, blinkt dieser meist auch nur einmal.

Viele tun dies, aber warum??

Schöne Grüße

...zur Antwort

Es ist einfach nur Faulheit . Viele tun dies auch nur um andere zu ärgern. Damit die anderen sich rächen und der Jenige der nicht geblinkt hat sich dann erst recht rächen kann usw. Praktisch absichtliche Nötigung. Ista ber eher selten so. Die wenigsten denken nicht daran was passieren kann wenn man nicht blinkt. Dies kann zu gefährlichen Unfällen gerade auf Autobahnen führen.

Und viele telefonieren trotz eingebauter Freisprechanlage immer noch gern mit dem Handy am Ohr und können dann die andere Hand nich zum blinken benutzen, weil diese einfach zu schnell unterwegs sind. Also diese Leute denken nicht nach und wollen teilw auch provozieren

...zur Antwort

Bei einem Stopp Schild immer anhalten. Es sei denn wie schon viele hier sagten: Wenn das Stoppschild an über einer Ampel hängt, ist dieses nur zu beachten, falls die Ampel einmal aus ist.

Liegt diese Straße mit Steigung und im Winter mit extremster Glätte in einem dir bekannten Gebiet, versuche diese Straße zu meiden oder weiche auf andere Verkehrsmittel aus um meinetwegen zur Arbeit zu gelangen. Wenn dies alles nicht möglich ist, musst du dass Risiko in Kauf nehmen erwischt zu werden.

Oder du stellst dein Auto irgendwo nach dieser Steigung ab und läufst bis zu dieser Stoppkreuzung zu Fuß. Wenn es zb um deinen Arbeitsweg geht, keine Ahnung

Schöne Grüße

...zur Antwort

http://www.bussgeldkatalog.biz/vorschriftzeichen.html

...zur Antwort

Genau. Er muss seinen Ausweis vorzeigen, sich also als Polizist erkentlich machen. Vor allem wenn er sagt, er möchte seinen Ausweis nicht vorzeigen, sollte man merken, da ist was faul dran. Der wollte die Situation ausnutzen. Stell dir mal vor, du hättest ihm den Schlüssel gegeben und wärsrt nach Hause gelaufen. Der hätte sein Auto erstmal abseits geparkt und hätte mit deinem was angestellt. Z.B. verkauft. Immer vorsichtig sein.

Aber bei einem Unfall ruft man ja eh immer die Polizei, die ihn dann bekommen hätten oder das aufgeklärt hätten, solang er sich dann nicht aus dem Staub gemacht hat.

Hast doch dann die Polizei gerufen oder?

Betrunken sein hin oder her. Weißt ja, alk am Steuer ist Mist

Schöne Grüße

...zur Antwort

50-60ern hat er mit Sicherheit recht. Auf jeden Fall lange genug, dass heut zu Tage jeder wissen sollte, wann man einen Blinker zu betätigen hat und wann nicht.

Z.B.: Autobahn

Zum auscheren wird noch geblinkt,meist ein einziges Mal. Und zum einscheren gar nicht mehr. Sau gefährlich. Ich hasse diese Idioten.

Schöne Grüße

...zur Antwort

DHL arbeitet an Heiliabend so wie an einem Samstag. DHL liefert ganz normal noch Pakete aus und sammelt auch noch welche ein. Nur dass diese an Heiliabend und über die Feiertage nicht mehr bearbeitet werden sondern erst wieder am FR den 27.12.13.

Wer also am FR den 20.12.13 noch online etwas bestellt hat und dies sofort bezahlt hat. Also die Sendung am FR zb Mindfactory verließ wird das Glück haben, dass die Sendung am MO spätestens am DI da ist.

Wenn die Sendung erst am SA den 21.12.13 raus ging, kann es sein dass die Sendung noch am 24.12.13 unterm Baum liegt. Also ankommt.

Denn es muss erstmal abgeholt werden. Dann muss es im Sartpaketzentrum bearbeitet werden. Dann geht es über Nacht zum Zielpaketzentrum. Dann muss es dort bearbeitet werden und fällt in irgendeinen Rollwagen mit Paketen. Jetzt an Heiligabend sind dies sehr viele Rollbehälter, die nicht alle an einem Tag verteilt werden können. Die Rollbehälter landen auf einem LKW, der diese zu den verschiedenen Verteilerzentren bringt. Von dort aus haben die Postboten die letzte Aufgabe: Die Zustellung. Auch diese arbeiten nicht so lange, bis alle Pakete verteilt sind. Sind es zu viele Pakete und hat man Feierabend, dann ist das so und die restlichen Pakete werden erst am nächsten Tag verteilt.

So.

...zur Antwort