Hallo,
ich bin gerade in der 12. Klasse im G9 in Bayern. Ich habe kein Englisch mehr, aber in Französisch (gA) haben wir Moniseur Ibrahim et les fleurs du Coran gelesen.
Hallo,
ich bin gerade in der 12. Klasse im G9 in Bayern. Ich habe kein Englisch mehr, aber in Französisch (gA) haben wir Moniseur Ibrahim et les fleurs du Coran gelesen.
Wenn du Latein in der 11. Klasse noch weiterführst und dannach abwählst musst du zwingend Englisch nehmen und dazu entweder zwei Naturwissenschaften oder eine Naturwissenschaft und (spät beginnende) Informatik. Wie du selbst vorgeschlagen hast, kannst du auch Spanisch wählen für die 11. Klasse und hast dich damit automatisch für 2 Fremdsprachen und eine NW entschieden.
So wie es hier steht (https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-44) zählen nur Halbjahre, die eingebracht werden. Bei der 0-Punkte-Regel zählen aber auch nicht eingebrachte Halbjahre.
Ich nehme mal an du bist im G9. Dann musst du drei von vier Halbjahren einbringen, kannst aber auch alle vier einbringen. https://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayGSO-ANL_17
Schau mal hier da kannst du deine Wunsch-Belegung mal durchgehen und schauen ob die möglich ist. Am Ende bekommst du auch eine Übersicht von deiner Belegung.
https://www.faecherplaner.bayern.de/
Viele bei uns bereuen es Latein gewählt zu haben. Nimm Französisch, das ist für den Großteil der Leute deutlich einfacher. Besonders in der Oberstufe sieht man das. Es haben noch 3 Leute Latein und 30 Französisch - Ich glaube das spricht für sich.
LKs muss man im Abi nehmen dachte ich
Ja klar die Zahl der mündlichen Noten die an einem Tag erhoben werden können ist nicht begrenzt.
In Bayern gilt, dass du sobald du einwilligst trotz Krankheit mitzuschreiben, also genau wie du es gemacht hast, keine Möglichkeit mehr besteht nachzuschreiben. Jemand der gesund eine Prüfung mitschreibt kann ja auch nicht sagen er will nachschreiben wenn es schlecht gelaufen ist. Natürlich ist es blöd aber im Nachhinein ist es nicht möglich nachschreiben zu wollen obwohl man mitschreiben wollte. Wenn der Lehrer dich gefragt hat ob du mitschreiben willst und du ja sagst dann gibt es kein Zurück mehr.
Bayern 50/50
Für die Unerpunktungen werden nur die Halbjahresnoten betrachtet, 4 Punkte in einer Klausur oder einem anderen Test sind natürlich trotzdem sehr schlecht. Ich habe im Internet leider nichts gefunden über die Anzahl die erlaubt ist, aber ich meine mich erinnern zu können, dass es acht sind.
So wie ich es rauslese ist die Zeit das größte Problem. Versuche einfach vor der Prüfung eine "Probeprüfung" zu machen. Das heißt stelle dir einen Timer und rechne eine Prüfung bzw. Aufgaben durch (z.B. Teste-Dich-Seite, oder wie es bei euch heißt). Beim Üben vergisst man oft dass es nicht nur um die Richtigkeit sondern auch um die Zeit geht. Selbst wenn du alle Antworten wüsstes, aber langsam arbeitest bekommst du keine gute Note. Wenn du schneller arbeitest hast du automatisch auch mehr Zeit am Ende alles nochmal durchzusehen. Eine gute Idee ist auch jede Aufgabe mehrmals zu lesen, um sicherzustellen das man die Aufgabe richtig gelesen hat.
Kommt auf das BL und LF an. In Bayern z.B. gehen nur 3 Einbringungen im gA und auf eA müssen alle 4 eingebracht werden.
Ich kenne mich mit dem System in RLP nicht genau aus, aber es ist eigentlich immer so dass du das Halbjahr beliebig auswählen kannst, also das beste nehmen kannst.
Ich bin gerade selbst in der Oberstufe und habe Physik genommen. Ich stand selbst vor der selben Entscheidung und kann dir Physik absolut empfehlen. Physik ist nicht schwerer als die letzten Jahre, es ist so ziemlich genau so wie die Jahre davor. Besonders weil Bio so viel auswendig lernen musst und du nicht die besten Noten dort schreibst kann ich dir eindeutig Physik empfehlen.
Klar das geht, ist aber vom Bundesland abhängig. In Bayern geht es zum Beispiel.
Du könntest das Hintergrundbild von ChatGPT machen lassen und die Schrift selbst hinzufügen.
Eine einfache Google Suche hätte gereicht.
Müsste am Economy Patch liegen.
https://www.pcgameshardware.de/Cities-Skylines-2-Spiel-74219/News/Neuer-Patch-vieles-veraendern-vor-Release-1449903/
Die Lösung ist ganz einfach. Du musst einfach in einem if statement prüfen, ob der Nutzer auf nein geklickt hat.
' Hier wird die Antwort in der Variablen response gespeichert
response = MsgBox("Dies ist kein schädlicher Virus, aber dein Computer könnte abstürzen. Willst du fortfahren?", vbYesNo + vbExclamation, "Warnung!")
' Überprüfen, ob der Benutzer auf Nein geklickt hat
If response = vbNo Then
' .bat Datei beenden
Set shell = CreateObject("WScript.Shell")
shell.Run "taskkill /F /IM cmd.exe", 0, True
' VBS-Skript beenden
WScript.Quit
End If
' Code, der ausgeführt wird, wenn der Benutzer Ja wählt
MsgBox "Du hast Ja gewählt. Das Skript wird fortgesetzt."