Am 9. November 1989 wurde die Grenze in Deutschland geöffnet und so Reisefreiheit für DDR-Bürger in den Westen hergestellt. Nun stand die Zukunft der beiden deutschen Staaten auf der politischen Tagesordnung.

Nachdem Bundeskanzler Kohl am 28. November 1989 seinen 10 Punkte Plan vorstellte, in dem er der DDR enge Zusammenarbeit in Wirtschaft, Verkehr, Umweltschutz, Wissenschaft und Technik, Gesundheit und Kultur anbot, waren vieleNationen Skeptisch. Bei seinem Plan handelte es sich um einen Stufenplan zur Vereinigung Deutschlands und Europas. Die Regierungen der Sowjetunion, Großbritanniens und Frankreichs lehnten das Programm ab, da darin kein Verzicht auf die deutschen Ostgebiete enthalten war und die Befürchtung bestand, Deutschland könne zu mächtig werden. Zudem warf die UdSSR ihm Einmischung in die Belange der DDR-Bürger vor, die ihren Staat selbst verändern wollten. Gorbatschow hat verärgert reagiert, weil sich Kohl und er versprochen haben sich in allen wichtigen Fragen zu konsultieren.

Die Regierung Polens forderte ein Mitspracherecht.

Das zweite mal das die UdSSr überwindet werden muss soll die Teilweise Ablehnung der Bürde aus der DDR darstellen. So lehnte der neue DDR-Ministerpräsident das Programm ab. Aber auch in Teilen der DDR-Bürgerbewegung herrschte Skepsis vor. Dagegen wurde die Rede in weiten Teilen der DDR-Bevölkerung als Signal für eine schnelle Einheit aufgefasst; bereits ab dem 13. November 1989 wandelte sich auf den Montagsdemonstrationen der Ruf „Wir sind das Volk“ zu „Wir sind ein Volk“ und „Deutschland, einig Vaterland“.

Der Stern stellt die Nato dar. Denn ein Problem und eine Frage bei der Einheit war, ob das wiedervereinigte Deutschland neutral werden sollte oder in der NATO verbleiben darf. Daran wäre fast die Einheit gescheitert, denn Gorbatschow wollte dies nicht, konnte aber im Gespräch davon überzeugt werden, dass jede Nation in freier Entscheidung sich sein Bündnis auswählen darf.

Auffällig abgeschlagen sind die Amerikaner ganz unten im Bild, die die geringste Hürde darstellen und namentlich gar nicht mehr abgebildet sind. Denn diese waren für die Vereinigung.

Zudem sieht man ganz unten Israel, diese hatten genauso wie die anderen Staaten bedenken. Vor allem waren ihre Ängste, dass die gegenüber Israel feindselige Haltung der DDR teil der gesamtdeutschen Politik werden würde.

Die deutsche Einheit kam schneller als die zweifler - und wohl viele Millionen andere - damals dachten. Im September 1990 stimmten DDR-Volkskammer und Bundestag dem Einigungsvertrag zu. Am 3. Oktober trat die DDR der Bundesrepublik bei. Nur 329 Tage nach dem Mauerfall.

Passt das so?

...zur Antwort

heey,

ich hatte das gleiche Problem wie du nun ja ich war jetzt nicht sooo schlecht habe aber dennoch nicht ganz die Noten gehabt.. Ich war dann ein Jahr in der Fos Vorklasse. 

...zur Antwort

Hallo,

Ich würde dir auf jeden fall raten dir ein Grundstück bzw. ein Haus zu kaufen und auf keinen Fall eine Wohnung.

Denn wenn wir mal vom Schlimmsten ausgehen und in den nächsten Jahren in Deutschland eine Naturkatastrophe, Krieg oder sonstiges passiert, ist eine Wohnung wertlos. Sobald das Gebäude kaputt geht, gehört dir nur ein Stück Luft und das ist Wertlos.

Ein Grundstück gehört dir für immer!!

...zur Antwort

Hallo,

ich sage mal so, selbst wenn du ein Sexy kurzes Kleid oder so anziehen würdest glaube ich nicht das er dich dadurch Attraktiver findet. Denn er kennt dich doch so gut, sodass er weiß wie toll du aussiehst. Versuch so zu aussehen wie immer, denn genau diese Person fand er doch so toll!!

...zur Antwort

Hallo,

Wenn ich du wäre würde ich ihm sagen das du eine Freundin hast die sich in eine Kumpel verknallt hat und sie nicht weiß was sie machen soll und dann fragst du ihn was er tun würde. Je nach Antwort würde ich das tun was er sagt

oder du küsst ihn einfach und wartest was passiert bzw. du sagst es ihm

...zur Antwort

Heey, also erst Frage wie alt bist du bzw sie? das wäre eine wichtige Info um deine Frage zu beantworten. Ich glaube so solltest dich nicht mit der Freundin sondern mit Ihr in Verbindung setzen. Damit meine ich rede mit ihr Persönlich. Das schätzen Mädchen mehr als schreiben.

...zur Antwort