Hallo zusammen!
Angenommen die Person A hat sich einen Schrank gekauft. Dieser war nicht gerade billig, ist von einer hochwertigen Marke. Nun ist ist der Schrank 2,5 Jahre alt, also schon aus der Garantie raus. Nun hat A festgestellt, dass 2 Türen defekt sind, sie lassen sich nicht mehr richtig öffnen und schließen.
Nach Rücksprache mit dem Möbelhaus, wo die Person A den Schrank gekauft hat, sagte man sofort, dass ein Kundenberater raus kommen wird, und die defekten Türen ersetzen wird. Auch wenn die Garantie schon abgelaufen sei, wird dies über Kulanz geregelt, da es bei einem solch teuren Schranke einfach nicht passieren kann.
Der Kundendienst kam dann zum vereinbarten Termin, um die Türen auszutauschen. Doch es wurden die falschen Türen geliefert, und so wurden sie wieder mit genommen. Nun bekam A einen Anruf. Es war ein Mitarbeiter des Kundendienstes am Apparat. Dieser meinte, dass es ein Problem gibt. Zwar könnten die Türen ausgetauscht werden, jedoch hat der Hersteller des Schrankes die Innenfarbe der Türe geändert.
Somit soll A nun zwar neue Türen bekommen, jedoch in einer anderen Farbe, als die restlichen Türen am Schrank. A hat schon den Kundendienst darauf angesprochen, dass er dann alle Türen in der gleichen Farbe haben möchte, da alles andere nicht schön aussieht. Doch der Kundendienst lehnte dieses ab, da der Schrank keine Garantie mehr hat.
Was kann A in dem Fall machen? Muss A die neuen Türen in der anderen Farbe hinnehmen? Oder kann A auf Türen bestehen, die die gleiche Farbe haben? Somit müssten natürlich auch die alten, funktionierenden Türen des Schrankes erneuert werden. Wenn der Hersteller doch schon Kulanz gibt, sollte dann auch nicht alles passend sein? Wie sieht in dem Fall die Rechtslage aus?