Grundsätzlich "Ja"! Allerdings muss bei der Versteigerung ein Betrag zu erwarten sein, den der Gläubiger dann auch tatsächlich bekommt. 

Mir hat ein Gerichtsvollzieher vor ein paar Jahren mal gesagt, das der Abtransport von Technik die er selbst mitnehmen kann, Lagerung bis zur Versteigerung und Versteigerungsgebühr auf 50,-  bis 70,- Euro kommt. Insoweit lohnt es sich nur bei Technik, bei der ein Versteigerungswert von mindesten 100 Euro zu erwarten ist.

...zur Antwort

Ich würde es genau anders rum rauslesen. Für die Besteuerung ist es "unerheblich", ob ein Verhalten, das den Tatbestand eines Steuergesetzes ganz/teilweise erfüllt, gegen die guten Sitten verstößt.

1.) Erstmal muss die Tätigkeit vom Steuergesetz ganz oder teilweise erfasst sein. Keine Ahnung ob es im Steuergesetz, da Ausschlußreglungen gibt für illegale Sachen. 

2.) Ist 1. erfüllt, dann ist es unerheblich, ob die Einnahme illegal war. (also gegen Gesetz oder gute Sitten verstossen hat)

...zur Antwort

Meiner Meinung nach "Ja"! In der Praxis läuft es aber meist so, dass der Gerichtsvollzieher beauftragt wird, in Deiner Wohnung nach pfändbaren zu suchen. Wird der Gerichtsvollzieher nicht fündig, kann der Gläubiger die Abnahme der Eidesstattlichen Versicherung beantragen.

Jede dieser Maßnahme (Wohnung durchsuchen, Abnahme EV) kostet dem Gläubiger Geld, was er vorab an den Gerichtsvollzieher überweisen muss, wenn gleich der Gläubiger es sich von Dir wiederholen kann, natürlich nur wenn es was zu holen gibt.

Ein Gläubiger könnte natürlich jetzt versuchen Dich reinzureiten. Er beantragt erstmal die Abnahme der EV und danach die Wohnungsdurchsuchung. FIndet der Gerichtsvollzieher jetzt wertvolle Dinge die Du aber in der EV nicht angebeben hast, hast Du eine Straganzeige am Hals.

In der Praxis ist dieses vorgehen aber wie gesagt sehr selten.

...zur Antwort

Kostenloses PHP Proxy Script gibts auf http://www.glype.com zum downloaden.

...zur Antwort

Schau Dir mal Blockscript an http://www.blockscript.com/ damit kannst Du Proxy User oder User von bestimmten Ländern aussperren. Du kannst sogar den Proxy Typ eingrenzen, also WebProxy aussperren, TOR Proxy ect. Hinter dem Script liegt eine aktuell gewartete Black IP Liste.

...zur Antwort

Vorsicht vor hidemyass, hat in der Free Version sehr viele Einschränkungen. Letztendlich ein kommerzieller Anbieter der nur Dein Bestes will, nehmlich Dein Bargeld. Komplett kostenloser WebProxy, ohne Dateigröße Einschränkung beim Download, voller YouTube und Facebook support, gibts unter http://www.proxy-service.de

 

Oder einfach einen x-belibiegen WebProxy raus suchen unter proxyliste.us

...zur Antwort

Schnellste Lösung wenn man es nur für YouTube braucht, einen WebProxy mit US IP, z.B.: http://www.webproxy.li

Ist kostenlos, ohne irgendwas zu installieren und läuft überall.

...zur Antwort

Hallo Jumi,

 

genau diese Frage wurde kürzlich von Richter Alexander Hold im Frühstücksfernseh beantwortet. Alle Filme/Musik die urheberrechtlich geschützt sind und ohne deren Zustimmung irgend wo zum anschauen/anhören veröffentlicht sind, ist es bereits ein Verstoß gegen das Urhebergesetz diese anzuschauen/anhören. Die Strafbarkeit richtet sich nach § 97 I UrhG (Anspruch auf Unterlassung und Schadensersatz) in Verbindung mit § 106 I UrhG (Unerlaubte Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke). Das Strafmaß beträgt in geringen Fällen eine Geldstrafe und schweren Fällen bis zu bis zu 3 Jahre Freiheitsstrafe. Gemäß § 106 Abs. 2 UrhG ist der "versuch" bereits strafbar.

 

Die Begründung ist rechtlich gesehen ganz simble, jeder Player bufferd das Video zumindest für paar Sekunden im voraus. Diese Bufferung wird gespeichert, es ist hier unerheblich, ob die paar Sekunden Buffer auf der Festplatte oder im s.g. RAM gespeichert wird.  Mit der Speicherung des Buffers erstellt man ungewollt eine Kopie, welche nach dem Vervielfältigungsrecht ( § 16 I UrhG ) verboten ist. Es ist hier auch unerheblich, ob es eine Kopie eines Auszuges (paar Sekunden des Films) oder voller Film ist. Genauso unerheblich ist es, ob die Kopie nur paar Sekunden besteht oder dauerhaft.

 

Auch greift hier nicht das Recht auf eine Privat Kopie § 53 I 1 UrhG. Dies setzt nehmlich voraus, das die Kopie nicht rechtswidrig und nicht aus einer öffentlich zugänglich gemachten Quelle stammt.

 

Quelle: http://www.gesetze-im-internet.de/urhg/

(Hier kannste das Urhebergesetz nachlesen)

...zur Antwort

Dieser Anbieter ist ein kommerzieller Anbieter der in 1. Linie Geld machen will. Natürlich gibts dort ein einen kostenlosen Web Proxy. Dieser hat aber starke Einschränkungen z.B. 25 MB File Limit ect. Es gibt aber auch komplett kostenlose Anbieter ohne File Limit, mit SSL also https support ect. Einer der bekanntesten ist hier http://www.proxy-service.de

...zur Antwort

Nachteil von hidemyass ist, es ist ein kommerzieller Dienst und will nur Dein Bestes, nehmlich Dein Bargeld :P, die haben zwar eine Free Version, die hat aber starke Einschränkungen.

 

Hier ein schneller Web Proxy ( http://www.proxy-service.de ) den ich oft verwende, der nicht mal eine Beschränkung in Bezug auf die Datei Größe hat die man downloaden will, auch SSL supportet (https), YouTube, Facebook alles funktioniert, viele Ads und Tracking Codes werden gefiltert (z.B. Google Analytics). Er lässt sich auch über seine IP (80.82.209.127) direkt im Browser aufrufen. Wird er über die IP aufgerufen, sendet er keinerlei Text oder Meta Tags die das Wort "Proxy" enthalten. Dies ist äußerst nützlich, da manche Schulen/Unis einen Filter nutzen, der alle Domains sperrt die irgend wie das Wort Proxy enthalten, sei es im Domain Namen oder in den Meta Tags.

 

 

 

...zur Antwort

Bei Firefox auf "Extras" ==> "Einstellungen" ==> "Erweitert" (ganz rechts) ==> "Netzwerk" ==> "Einstellungen"

 

Punkt setzen bei "manuelle Proxy konfiguration" und Proxy eintragen. Beachte das s.g. "transparente" Proxy Deine real IP Adresse weiter reichen.

...zur Antwort

Eine Lösung wäre folgende, Du richtest eine MySQL Datenbank ein mit den Spalten Username und Zeitstempel. In diese Tabelle trägst Du komplett alle Usernamen ein. Wenn ein User sich nun einloggt, aktualisierst Du die Spalte Zeitstempel des Users. Das gleiche machst Du, bei jeder Aktion die er in der Community macht.

Im "Wer ist online" Script, kannst Du nun genau abrufen, wer Deiner User z.B. in den letzten 30 Minuten aktiv/online war. Das gute ist, Du siehst so auch, Kartei Leichen, also User die seit der Anmeldung nie wieder da waren, Du kannst sogar eine Liste erstellen, wer wann das letzte mal da war ect.

...zur Antwort

Ich hoffe ich habe Deine Frage richtig verstanden. Also angenommen Du hast die Variable $ergebniss und möchtest diese direkt vor das Wort Äpfel ausgeben.

 

<?

$ergebnis=100;

echo $ergebnis."Äpfel";

?>

 

Falls Du Deine Frage anders meintest, poste am Besten mal Deine Lösung die den Fehler produziert, dann kann man sicher besser verstehen, was Du vorhast.

...zur Antwort

Es geschah letzte Nacht,
zwei Körper haben sich angemacht.
Körper und Seele vereinten sich,
und nun gibt es mich.
Zwei Wochen bin ich nun alt,
Arme und Beine entwickeln sich bald.
Ich habe meine Eltern doch sooooo lieb,
doch ich habe erfahen das man mich nicht mehr liebt.
Und es fand sich ein Arzt der so etwas macht:
"Danke, ihr habt mich umgebracht."

...zur Antwort