Es kann zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen, jedoch muss man beachten, über welche Leitungen diese Anbieter schalten.
Die Telekom hat sowieso immer eigene Leitungen und hier bietet der Verfügbarkeitstest die genaueste Antwort. Wenn im Internet steht, du bekommst so und so viel, dann kannst du davon ausgehen, dass das stimmt.
Vodafone, ehemals Arcor, hat auch teilweise eigene Leitungen, soweit ich weiß, meistens schalten die wahrscheinlich über die Telekom. Deren Verfügbarkeitscheck ist auch relativ genau.
1und1 ist, abgesehen davon, dass das ein absoluter Saftladen ist, auch sehr großzügig bei der Auslegung BIS ZU 16000. Wohl eher sind hier die 384KBit/s der Telekom als richtig zu betrachten.
Dann gibt es noch andere Anbieter wie Alice/O2, die über Telefonica-Leitungen schalten. So kann es sein, dass du bei der Telekom und deren Resellern nur DSL Light bekommst und bei Alice/O2 DSL 50000. Easybell ist hier auch ein Anbieter, der über Telefonica DSL schaltet.
Des Weiteren würde ich mal die großen Kabelanbieter (Kabeldeutschland, Unitymedia, Kabel-BW, Telecolumbus) und die kleineren, regionalen Anbieter abklappern. Die haben meistens eigene Netze und damit auch öfters gute Angebote, was die Geschwindigkeit betrifft.
Nebenbei sind 1,5Mbit/s nicht schnell. Ebenso DSL 6000 oder mittlerweile DSL 16000. Schnelle Anschlüsse fangen bei DSL 50000 an und enden i.d.R. bei 128MBit/s. Vereinzelt gibt es noch Glasfaser-Netze, wo man auch schon mal 1GBit/s bekommen kann.