Wurde Wolfsburg nach dem Führer Adolf Hitler benannt, der sich ja als Wolf sah?
Wir erinnern uns: Ende der 30er Jahre wurde das Volkswagenwerk errichtet, in dem dem der "Kraft duch Freude"-Wagen für die deutschen Massen/das Volk gefertigt werden sollte. Adolf Hitler höchstselbst legte am 26. Mai 1938 den Grundstein. Gleichzeitig wurde um das Werk herum eine neue Stadt gebaut, die ursprünglich „Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben“ hieß. 1945 wurde sie in Wolfsburg umbenannt. Offensichtlich wollte man sich durch den neuen Namen vom Nazireich und seinen Begrifflichkeiten distanzieren. Allerdings wohl nur halbherzig und eher als Alibifunktionen, denn wer der Wolf war, dürfte jedem Deutschen schon immer klar gewesen sein. Hitler sah sich als Wolf, hauste under anderem in seiner "Wolfsschanze", ließ seine U-Boote als "Wolfsrudel" angreifen. Wie, um alles in der Welt, konnte der Name bis heute durchgehen, obwohl wir uns doch sonst von allem distanzieren, was irgendwie nach Nazi riecht oder klingt?