Hola,

das ist je nach Darlehen und Darlehensbedingungen unterschiedlich, du sollst am besten mit deiner Bank deine Optionen besprechen.

Erstens: Das Haus gehört dir, das heißt du kannst ihn wegwerfen wann du möchtest. Wenn er sich auf Dauer verweigert, solltest du dich rechtlich beraten lassen oder du hast ein super Netz von Freunden oder Familie, die bei dir stehen würde bis er raus ist. Wenn es lange zögert weißt du, dass es mit der Zeit nur schlimmer wird. Du musst also SCHNELL handeln, solange die Trennung noch frisch ist. Sonst wird er da als illegaler Mieter, der keine Miete zahlt, bleiben.

Zweitens: Wenn du wirklich alles übernimmst, was das Darlehen angeht, sprich sowohl die Schuld als auch die Zinsen, dann steht dir theoretisch nichts im Wege das Haus zu verkaufen. Natürlich ist das mit extra Zinsen verbunden, sonst könnte die Bank das nicht zustimmen.

Soweit ich wüsste kannst du entweder eine Entschädigung zahlen oder in seltenen Fällen auch dein Darlehen an den neuen Eigentümer übertragen.

Diese Seite erwähnt manche Punkte noch detaillierter, für mehr Aufklärung lies den Artikel gerne, bevor du deine Bank anrufst bzw. zum Termin hingehst. https://www.vorfaelligkeitsentschaedigung.net/darlehen-vorzeitig-abloesen/

...zur Antwort

Mir haben die folgenden Tipps am Anfang viel geholfen:

  • Immer mehr oder weniger zur gleichen Zeit anfangen zu arbeiten. (So weiß ich immer wann ich aufstehe, wann ich Feierabend mache, alles lässt sich besser planen)
  • Mir die Zeit vor der Arbeit nehmen, eine Kleinigkeit zu essen bzw. etwas vorzubereiten (so habe ich nicht ständig Hunger und muss nicht ans Kochen denken)
  • Feste Hobby Termine 2-3x pro Woche (sodass ich mich darauf freue)
  • Auf jeden Fall versuche mal trotzdem dich mit deinen alten Hobbys wieder zu beschäftigen, wenn es nicht geht dann such dir neue aus
  • den Schreibtisch und Arbeitszimmer allgemein immer sauber und ordentlich halten

Andere Tipps die ich online gefunden habe sind z.B:

  • Nicht mit dem Rücken zum Fenster sitzen, das belastet die Augen deutlich, verursacht Kopfschmerzen und macht die Arbeit am Schreibtisch insgesamt ineffizient.
  • Den Schreibtisch am besten rechtwinklig zum Fenster anordnen, um das Tageslicht optimal nutzen zu können.
  • Ideal ist zudem, wenn vom Schreibtisch aus der gesamte Raum überblickt werden kann, also in keinem Fall mit dem Rücken zur Tür sitzen.

Idealerweise liegt die Luftfeuchtigkeit bei 40 bis 60 Prozent, die Raumtemperatur um die 20 Grad Celsius. Regelmäßiges Lüften, die Dekoration mit grünen Zimmerpflanzen sowie ein leicht integrierbarer Luftbefeuchter.

(https://www.erfolg-als-freiberufler.de/home-office-gesundheit-sicherheit/)

...zur Antwort

Während der Insolvenz darfst du dich lediglich in der EU aufhalten, um deine Obliegenheiten erfüllen zu können, sonst gefährdest du deine Restschuldbefreiung.

Möglicherweise auch in England. (Kannst hier weiterlesen https://www.privatinsolvenz.net/england/)

Außerhalb der EU ist es in der Regel schwierig wegen des pfändbaren Einkommens usw.

...zur Antwort

natürlich ist es schöner wenn alle die gleiche Sprache sprechen würden und alle die gleiche Kultur/Religion oder sogar Persönlichkeit hätten, dann würden sie sich alle super gut verstehen und es wäre super langweilig.

Mich stören weder Fremdsprachen noch Religionen (Ausnahme Extremismus den es nicht nur im Islam gibt) noch Akzente. Asoziales Verhalten stört mich und den findet man zwischen den Deutschen umso mehr, eben weil Ausländer Angst davor haben, so gejudged zu werden, wie du es in diesem Post machst. Dann verhalten sie sich extra zivil.

Dass eine Sprache, die weltweit verbreitet ist, außergewöhnlich für dich klingt, deutet nur darauf hin, dass du nicht viel verreist und neugierig auf anderen Kulturen bist, nicht darauf dass die Sprache außergewöhnlich ist, weißt du?

Ich finde, dass viele arabisch nicht so toll finden aber freuen sich wenn Ukrainer russisch sprechen, ich gehe mal davon aus, dass es besser klingt.

...zur Antwort

Ja, auf jeden Fall. Es ist kein EU-Führerschein. "Anders sieht es aus mit Inhabern eines Führerscheins, der nicht aus dem EU-Ausland stammt. Hier ist eine Umschreibung vor dem Ablauf von sechs Monaten erforderlich, wenn sich der Betroffene dauerhaft in Deutschland aufhält." ( https://www.bussgeldkataloge.de/fuehrerschein-umschreiben/ )

...zur Antwort

das ist nicht meine Liga, es ist aus der Oberschicht :D aber vielleicht hilft dir etwas auf Upwork

...zur Antwort

wenn du positiv getestet wirst, muss du 10 Tage in Quarantäne, aber wenn du nur Kontakt mit jemandem hatten, der positiv ist, sollte es nach 14 Tagen in Ordnung sein

...zur Antwort

Hast du dein Spam gecheckt? Manchmal ist da

...zur Antwort

Die Sorge, die Sie empfinden, ist sehr verbreitet, besonders in Ihrem Alter! Selbst wenn Sie selbst in eine Klasse gesteckt werden, könnte es eine gute Sache sein, Sie werden am Ende wahrscheinlich neue Freunde finden, und es ist immer gut, aus Ihrer Komfortzone herauszukommen.

...zur Antwort

Seine gesamte Genetik und Ihr Körperfettanteil

...zur Antwort

Das hätte ich definitiv nicht getan, wenn Sie sich den Kopf so rasieren wollen, dass Sie es selbst tun können. 

...zur Antwort