Lautstärkeschalter am Tablet länger gedrückt halten.
Wenn es sie am Bahnhof gibt dann haben sie in jedem Fall auf.
Der Grund ist einfach: Open Source!
Ich nutze einen Router mit OpenWRT und das mache ich dann lieber auf eigener Hardware.
Ich weiß eigentlich nicht wie man anders leben kann wenn man weiß wie viele Daten so abgegriffen werden. Man hat viel mehr Möglichkeiten und ist nicht an irgendwein Ecosystem gebunden.
Man kann z.B. den Linksys WRT3200 nehmen. Ist so einer der bekannteren.
Für mich wäre die einfachste Lösung das selber in die Hand zu nehmen. Also den pip-mode in den Firefox Hardcode coden.
Dazu einfach in die Adresszeile schreiben: about:config
Du wirst dann in der Regel auf einen Sicherheitshinweis hingewisen. Den akzeptieren; danach kommen ziemlich viele Zeilen. Hier suchst du dann nach der Zeile:
media.videocontrols.picture-in-picture.enabled
Du kannst oben in einer Zeile suchen oder du scrollst manuell durch. Der vorherige Code muss auf "true" stehen. Steht er bei dir auf "false" dann zweimal darauf klicken. Anschließend wird die Zeile Fett dargestellt.
Danach kannste den Tab schließen. Nun zu YouTube, auf ein Video klicken und dann zweimal rechte Mautaste. Beim erstenmal kommt YouTubes Menü und beim zweiten das von Firefox. Dort dann pip auswählen und fertig.
Firefox hat noch keine finale Version in der das schon zu Beginn implementiert ist. Sollte aber bald kommen. Aber das schöne, Firefox ist open source - du hast alle Möglichkeiten.
Edit: Lese gerade du bist Informatiker.. Dann sollte das ja gar kein Problem darstellen. Dachte ich gebe die Antwort jemandem der das nicht kann.