Also wenn man gar keinen Plan zur Verfügung hat würde ich mich immer nach den Lichtschaltern und Steckdosen richten. Niemals einen Punkt zum bohren wählen, der sich senkrecht oder waagrecht zu den Schaltern und Steckdosen befindet. Das ist natürlich keine Garantie das man keine Leitung erwischt, aber zumindest mal ein Anhaltspunkt wenn keine Pläne vorliegen.
Kannst das mit dem Keil durchaus einmal versuchen. Ob es aber eine dauerhaft Lösung ist, wage ich zu bezweifeln. Aber vielleicht muss man dann den Keil nur an anderer Stelle anbringen :-) Ansonsten ist es mit Altbauten mit Holzdecken immer wieder mal der Fall das da Geräusche aus der Decke kommen.
Ja würde ich auch einmal mit einem Abbeizer versuchen. Da gibt es jede Menge im Handel. Ich hatte mal etwas ähnliches zum bearbeiten und habe den Universal Abbeizer von Pufas genommen. Das Ergebnis war mehr als zufriedenstellend. Die alten Rückstände konnten alle entfernt werden.
Hallo Phillip, möchte mich hier auch einmal kurz in die Diskussion einklinken. Ich sehe es ähnlich wie die meisten hier. Würde mir auf jeden Fall einen leeren Werkzeugkoffer kaufen und dann die benötigten Werkzeuge dazu. Bei den bestückten Koffern ist es doch oft so, das viele Werkzeuge enthalten sind, die man gar nicht braucht. Vor allem wenn du ein Budget bis 400 Euro verfügbar hast. Die bestückten Koffer sind in dieser Preisklasse sehr umfangreich. Ein weiterer Nachteil könnte bei bestückten Koffern sein, das unbedingt benötigte Werkzeuge nicht enthalten sind. Wenn du diese dann nachkaufst, gibt es keinen Platz mehr im Koffer. Vielleicht hilft dir folgenden Vergleichstabelle bei der Auswahl ein wenig: http://www.werkzeugkoffer-portal.de/vergleichstabelle-werkzeugkoffer-leer/ Da sind die verschiedensten Modelle dabei in unterschiedlichen Preisklassen dabei. Hoffe ich konnte dir ein bisschen behilflich sein. Viele Grüße
Von der Qualität her denke ich das sowohl die Akkuschrauber von Bosch als von Metabo immer gute Geräte sind. Zum Schrauben werden mit Sicherheit beide Ihren Dienst gleichermaßen tun, wobei man auf die Akkulaufzeit achten sollte. Beim bohren kann es da schon unterschiede geben, vorallem wenn massives Holz mit im Spiel ist. Müsste ich mich zwischen beiden entscheiden, denke ich würde ich auf den Bosch Professional zurückgreifen.
Natürlich muss es nicht immer gleich eine Hilti sein. Ohne Zweifel sind die Hilti Bohrhämmer absolut top mit sehr guter Qualität. Es gibt aber mit Sicherheit auch sehr gute Bohrhämmer von Bosch oder Maktia. Lass dich doch einfach im Baumarkt beraten oder gehe mal bei google auf die suche. Es gibt inzwischen jede Menge Portale die sich spezifisch damit beschäftigen und verschiedene Testberichte zur Verfügung stellen.