Vielleicht ist es hilfreich, wenn dir den Merkmale vom Expressionismus etwas ansiehst und diese dann im Bild versuchst wiederzufinden. Wenn du dir bestimmte Bilder ansiehst, dann kann man über diese auch noch im Internet recherchieren.

...zur Antwort

Ist garnicht schlimm, ich bin selber 20 und gehe mit meiner Mutter regelmäßig shoppen. Als ich jünger war, war mir das oft peinlich aber darüber bin ich inzwischen hinweg. Gerade in dem Alter ist es nicht schlecht dass man mit seinen Eltern etwas unternimmt, da man im Altag nicht mehr so viel mit ihnen zu tun wie früher als Kind.

...zur Antwort

Wegen der Übelkeit kann ich dir leider nicht weiterhelfen, aber versuche mal das Zigarettenrauchen gegen andere Gewohnheiten auszutauschen, z.B. etwas kleines zu essen (am besten geschnittenes Obst oder Gemüse, sonst nimmt man recht zu) oder dass man stattdessen etwas Kaugummi kaut.

...zur Antwort

Ich denke, dass das Alter da nicht wirklich eine Rolle spielt, ob diese Schuhe passen. Es kommt auch sehr auf den Stil an, den man selber hat und ob man die Schuhe allgemein gut dazu kombinieren kann. Mir persönlich gefallen Chelsea Boots, ich finde aber auch dass sie etwas feminin aussehen. Das musst du selber wissen ob du das jetzt gut oder schlecht findest.

...zur Antwort
Eltern vom Vegetarismus überzeugen?

Hallo, ich bin 15 Jahre alt und momentan bin ich Pesco-Vegetarier, das heißt, dass ich Vegetarier bin, aber auch noch Fisch esse. Mehr akzeptieren meine Eltern glaube ich nicht. Ich konnte sie gerade so dazu überreden, mich Pescetarier werden zu lassen, weil ich das Fleisch irgendwann einfach nicht mehr gegessen hab. Ich verzichte aus ethischen Gründen und würde mich wirklich gern pflanzlich, ganz ohne tierische Produkte, also vegan ernähren. Das hört sich jetzt vielleicht extrem an, aber ich hab mich sehr viel informiert, auch darüber, was die sagen, die gegen Veganismus sind. Ich bin selbst zu dem Schluss gekommen, dass man auch ohne tierisches gesund leben kann, ohne Mängel. Und vielleicht sogar gesünder. Ich habe aber Angst, mit meinen Eltern darüber zu reden, weil ich weiss, dass sie es ablehnen werden. Außerdem würde ich es bevorzugen, wenn ich meine Eltern auch irgendwie überzeugen könnte, weil ich mich schon jetzt, obwohl ich nur Pescetarier bin, vor allem von meinem Vater provoziert fühle. Er übertreibt immer, er sagt er könnte nicht ohne Fleisch leben, er WILL nicht drauf verzichten, er sagt nicht 'es schmeckt gut' sondern übertreibt auch da, obwohl er es schon tausend mal gegessen hat, er nimmt fast gar keine Rücksicht und versucht nichtmal mich zu verstehen, weil er es ja nicht will. Vielleicht übertreibe ja auch nur ich und nehme es falsch wahr, aber irgendwie verletzen mich solche Situationen. Ich finde es wirklich nicht schlimm, wenn jemand Fleisch isst und kein Vegetarier oder sonst was ist und ich will auch keinen dazu drängen oder sonst was. Aber wenn ich sagen würde, dass ich mich vegan oder wenigstens vegetarisch ernähren möchte, würde wieder ein nutzloser Streit anfangen und ich wär Schuld. Meine Eltern reagieren sowieso schon sensibel auf das Thema Ernährung wegen einer früheren Essstörung.. Ich kann einfach nicht mit ihnen darüber reden, sie, vor allem mein Vater, sind so überzeugt vom Fleisch und wollen es nicht einmal versuchen, sich nicht informieren, mir nicht zuhören. Obwohl sie angeblich offen für alles sind. Habt ihr Tipps? Oder Erfahrung? Wie geht ihr damit um oder wie habt ihr sie davon überzeugt? Tut mir Leid für den langen Text, Danke, dass ihr ihn euch durchgelesen habt! Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :))

...zum Beitrag

Am besten ist es eventuell ein paar Kompromisse zusammen mit deinen Eltern zu schließen, die für sie nicht zu viel Arbeit bedeuten. z.B. dass man etwas Gulasch in einen anderen Topf füllt bevor man die Würstchen reingibt oder dass man sich selber eine kleine Hauptspeise zu den vorbereiteten Beilagen macht.

...zur Antwort

Ob ein Ei befruchtet ist sieht man am Befruchtungsfleck, man muss jedoch das Ei aufschlagen um ihn zu sehen. Ein befruchtetes Ei kann man oft bei Bauernhöfen erhalten, die nur eine kleine Hühnergruppe zusammen mit einem Hahn halten. Meistens sind diese Eier dann als Eigenbedarf für den Bauern gedacht.

...zur Antwort

Ich habe schon mal gehört, dass einige Eltern ihre Kinder taufen damit die Kinder sich zugehörig fühlen. Man kann zum Beispiel nur als getauftes Kind bei der Erstkommonion dabei sein. Als ich in der Volksschule war war jeder meiner Klassenkameraden  bei der Erstkommonion dabei. Es gibt gewisse Zeiten bei der man sich in der Gruppe trifft damit man sich auf die Kommonion vorbereitet. Ich kann mir da schon gut vorstellen, dass man als Kind gekränkt ist wenn man nicht dabei sein darf.

...zur Antwort