Das sind Hütchenspiele der Begriffe. Volk uä sind nicht faßbar. Ursprünglich sollen die Menschen in kleinst Sippen von etwa 6 Meschen sich zusammengerottet haben. Bei Gefahr oder Plünderungszügen haben sich mehrer Sippen zusammengeschlossen, und danach wieder getrennt.Irgendwann sind schlauere unter ihnen auf die Idee gekommen, die Sippen zusammen zuhalten, um mehr Macht zu haben. Später sind dann daraus grössere Sippen geworden, noch schlauerer unter ihnen sind auf die Idee von Nation, Volk, Staat, Steuern, organisierte Kriege und Urbanisierung uäm gekommen, und dies auch weltweit durchgeführt. Religionen sind entstanden und vieles mehr, was bis heute anhält. Auch der J- Begriff kann aus diesem Zusammenhang grob hergeleitet werden. Spirituelle Aspekte spielen auch ihre Rollen, doch das tiefgründig anzugehen, würde hier zu weitführen.