Meinst du das Abzeichen zur Leistungsklasse 6? Ja, das brauchst du, wenn du irgendwann A reiten möchtest, aber in der Regel steht in der Ausschreibung für das Turnier, welche Leistungsklasse du für die Teilnahme an einer Prüfung haben musst.
Ansonsten schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Klasseneinteilung_(Reitsport)
Bei mir ist es zwar schon ein paar Jahre her, dass ich irgendwelche Abzeichen gemacht habe (ca. 9 - 10 Jahre, wenn ich so darüber nachdenke, d war ich so 12/13), aber damals wurden Vorbereitungskurse und Prüfungsabnahme auf großen Reithöfen und Vereinshöfen angeboten. Und selbstverständlich macht man die Prüfungen mit dem eigenen Pferd. Dabei war den Richtern vor allem der Sitz, die Einwirkung und die Hilfengebung des Reiters wichtig, ich würde mal davon ausgehen, dass das immer noch so ist.
Was die Theorie angeht, da wirst du in den Vorbereitungskursen sicher hören, welche Themen gefragt sind. Bei mir waren es Grundlagen der artgerechten Haltung, Anatomie des Pferdes und der korrekte Umgang mit Pferd und Zubehör, etc. Man musste die Knochen der Beine und die Wirbel benennen können und über Zähne und Knochenbau im Allgemeinen bescheid wissen, auch über richtiges Füttern usw. Konnte auch vorkommen, dass man bei der Theorieprüfung dem Richter an einem echten Pferd zeigen muss, wie man sich korrekt nähert, wie man einen Huf hochhebt, die Trense anlegt, ein Pferd verlädt, oder sowas. Ich schätze, da hat sich nicht allzu viel geändert.
Schau doch mal auf die Internetseite der FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung), da bekommst du sicher alle Infos.
Ich hoffe ich konnte dir helfen:)
P.S. Versuch nicht, Geld zu sparen, indem du die Prüfung machst, ohne am Vorbereitungkurs mitzumachen. Das geht mit ziemlicher Sicherheit nach hinten los...