Antikörper sind im wesentlichen dazu da, das Virus zu erkennen, bevor es zu einer richtigen Infektion gekommen ist. Dann kann das Immunsystem den einzelnen Erreger unschädlich machen und die Infektion findet gar nicht erst statt.

Wenn man hingegen schon krank ist, bekommt das Immunsystem das auch ohne Antikörper gut genug mit und springt an. Da ist es dann weitgehend egal, ob man Antikörper hat oder nicht.

Insofern wäre das mit dem Abzapfen also potentiell für eine Impfung interessant (die man dann aber für wahnsinnig viele Menschen bereitstellen muss), nicht für eine Behandlung schon Erkrankter.

...zur Antwort

Für das Beschlagen kommt es auf drei Dinge an:

  1. Wie stark schwitzt Du?
  2. Wie nah sitzt das Brillenglas am Gesicht?
  3. Wie gut wird das Brillenglas belüftet.

Der Clip macht für (1) keinen Unterschied, für (2) ist er je nach Bauart Deiner normalen Brille vermutlich etwas besser, für (3) ist er je nach Bauart der Skibrille vermutlich etwas besser, potentiell aber auch schlechter.

Ich würde vermuten: Etwas besser schneidet der Clip ab, als das, was Du gewöhnt bist, aber riesig ist der Unterschied nicht.

Ich habe so einen Clip, aber nicht unter einer Skibrille, sondern unter einer Sportsonnenbrille. Resultat: Wenn ich fahre, ist das Glas im Nu frei, aber im Stand beschlägt es.

...zur Antwort

Bass einsperren und wegdämpfen ist leider sehr aufwendig und zwar genau aus dem gleichen Grund, warum er beim Hören so viel Spaß macht: Da ist viel Energie drin.

Diese Energie muss die Dämmung aufnehmen können und in Wärme umwandeln. Das übliche Rezept dafür sind mehrere unabhängige biegefähige Schichten mit viel Masse (typischerweise 2 oder 3 Lagen Gipskartonplatten) und dahinter eine dicke Dämmschicht aus Mineralwolle (100mm sind ganz gut, 200mm sind besser), in der sich der Restschall "totläuft".

Das ist ein erheblicher Aufwand, den man insbesondere auch an der Decke treiben muss (da fehlt im Keller oft die nötige Raumhöhe. Wenn der Boden das Betonfundament des Hauses ist sollte der eher nicht so das Problem sein.) Anschließend ist dann die Tür eine Schwachstelle. Für guten Bassschutz muss also auch noch eine Schallschutztür der Schallschutzklasse 3 oder 4 her.

Sorry für die schlechten Nachrichten...

...zur Antwort