Kann ich meinen Party keller komplett mit 10 mm Bautenschutzmatten Schall dämmen?
Ich baue einen Party Keller mit Sound und alles was dazu gehört. Wir hatten den plan mit Styropor 1 cm die wand komplett zu verkleiden,und mit 2 cm dicken Dachlatten eine Holzkonstruktion für 15 mm Spanplatten anzubringen. Zwischen Platte und Styropor wäre somit ein Hohlraum von 1 cm, der Gedanke war das der schall dort verklingt. Diese Baumaterialien wären für mich kostenlos weil genug vorhanden ist.
Ich muss dazu sagen ich will dort kine Disco Veranstalten nicht voll sonder mal etwas über Zimmerlautstärke Hauptsächlich Elektro Musik hören, das heißt der Bass ist da nicht weg zu denken.
Mir ist dann aber eine Alternative eingefallen:
Wir haben auch 10 mm Bautenschutzmatten ( Anti- Rutesch) die auch als Trittschall genutzt werden unter Laminat.
Die Idee ich ist den ganzen raum mit diesen Matten zu verkleiden und darauf dann die Spanplatten zu Schrauben, somit liegt ja nichts mehr an der wand direkt an das Vibrationen auslösen kann und somit in die wand dringt.
Wenn nötig weil ja egal wie die Latten Zwischen der Matte und der Holzplatte ist, könnte ich weil ich es schon hier habe auch noch die Styropor Platten Stellen wäre auch Super dann ist der Latten wenigstens immer der selbe ohne zu messen.
Kann mir jemand sagen ob das Sinn macht bevor ich mir teure Dämmung kaufe Investiere ich lieber in die Einrichtung und den Sound.
4 Antworten
Bass einsperren und wegdämpfen ist leider sehr aufwendig und zwar genau aus dem gleichen Grund, warum er beim Hören so viel Spaß macht: Da ist viel Energie drin.
Diese Energie muss die Dämmung aufnehmen können und in Wärme umwandeln. Das übliche Rezept dafür sind mehrere unabhängige biegefähige Schichten mit viel Masse (typischerweise 2 oder 3 Lagen Gipskartonplatten) und dahinter eine dicke Dämmschicht aus Mineralwolle (100mm sind ganz gut, 200mm sind besser), in der sich der Restschall "totläuft".
Das ist ein erheblicher Aufwand, den man insbesondere auch an der Decke treiben muss (da fehlt im Keller oft die nötige Raumhöhe. Wenn der Boden das Betonfundament des Hauses ist sollte der eher nicht so das Problem sein.) Anschließend ist dann die Tür eine Schwachstelle. Für guten Bassschutz muss also auch noch eine Schallschutztür der Schallschutzklasse 3 oder 4 her.
Sorry für die schlechten Nachrichten...
hmm - kann die Vibration nicht auch durch den Boden geleitet werden? dann muss der auch noch isoliert werden - ein Kumpel hat seinen Schlagzeugkeller damals einfach mit so Eierschachtel-förmigem Schaumstoff ausgekleidet - und den Boden mit so einer Art Teppich - aber mehr weiß ich leider nicht
Der Boden Wird nur mit den matten gemacht weil der ist jederzeit austauschbar mal sehen vielleicht ein Teppich drauf, wobei wenn der Schmutzig wird durch Getränke ist
muss man den gut reinigen die matten kannst abwaschen zur not sogar im Freien mit einem Schlauch mal sehen ob ich die Blank lasse.
glaub das war eine Art Bühnenmolton aber der ist sehr teuer - und schalldicht wird das auch nicht ganz
hier war das hilfreichste was ich gefunden habe - es wird empfohlen einen Raum im Raum zu bauen - also Boden Decke und Wände mit einer Zweiten Schicht zu trennen und dazwischen Dämmmaterial http://www.hifi-forum.de/viewthread-118-289.html
Du solltest eine Schallbrechung auf die Spanplatten anbringen, da diese eine Resonanzfläche bieten. Wie haben "Eierdeckel" auf die Flächen aufgeklebt, weil es preiswert und effektvoll ist. http://www.abload.de/img/0102010308290076st.jpg
Ich habe mich ja schon schlau gemacht über das was alles geschrieben wird, der Raum muss auch nicht dicht sein nur drüber is das Schlafzimmer meiner Freundin, und bevor ich mit der kelle eine bekomm weil unser 12 wochen alter sohn wegen uns wach wird. weil wir bissi mukke hören. gebe ich doch mein bestes.
Das ding ist das das komplette material in meiner Beschreibung für mich Griffbereit ist und mich 0 kostet, und ich niemand nach 100 Eierkatons fragen muss.
Ich will nur wissen ob durch die Gummi matte ein Grossteil oder noch mehr an Lärm weggenommen wird.
und was auch nicht von der hand zu weisen ist, Ich würde die Dämmung wesentlich Dünner auf der Wand haben das sind dann 4.5 cm
Eierdeckel sollen laut Aussage der meisten ein Gerücht sein, sieht lustig aus und hat angeblich keinen weiteren nutzen.