Wie immer gibt es 1000 Antworten und nicht alle sind richtig.

Deiner Frage ist zu entnehmen, dass du kein Experte auf dem Gebiet bist und ich würde dir nicht raten einen vServer zu mieten, denn da musst du viele Einstellungen selber vornehmen und für die Sicherheit sorgen. Erst recht nicht zu einem Root Server...

Bei den Besucherzahlen hast du sicherlich Einnahmen durch Werbung o.ä.. Daher rate ich dir lieber über einen Managed Server nachzudenken. Dort übernimmt dein Hoster dir Administration und du hast mehr Power.

...zur Antwort

Hi ultratags,

du benötigst Domain und Webhosting um eine Webseite ins Netz zu bringen. Am besten ist es, wenn ein Webhosting-Paket buchst. Dort sind dann Domain sowie Speicherplatz enthalten. Das kannst du bei Strato, 1&1 und wie sie alle heißen machen. Die Angebote beginnen bei 3-4 Euro. Wenn du mehr dazu wissen willst kannst du mich gerne kontaktieren. Ich kann dir auch einen Link zukommen lassen, mit dem du etwas sparen würdest.

Wenn es eine WordPress Webseite werden soll, findest du auch hier weitere Informationen: Wie erstelle ich eine WordPress Webseite?

Viel Erfolg

...zur Antwort

Hey blizero,

nein, das geht leider nicht. WordPress(.)com und .org sind weitestgehend unabhängig voneinander - daher geht das leider nicht. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, kannst du hier mal reinschauen: https://www.wplo.de/wordpress-com-und-wordpress-org-wo-liegt-der-unterschied/

WordPress lässt sich aber mittlerweile ganz einfach via 1-Klick Installation installieren. Du kannst dir beispielsweise bei Strato einen WordPress Tarif buchen, der auf jeden Fall unter deinen angegebenen 5 Euro monatlich liegt. Mehr dazu hier: https://www.wplo.de/wordpress-blog-erstellen/

Wenn du wenig Kenntnisse im Gestalten von Webseiten hast, würde ich dir einen Page Builder empfehlen. Es gibt dabei kostenlose sowie kostenpflichtige. Eine kostenlose Version gibt es beispielsweise von Elementor. Einfach bei Google mal danach suchen "Elementor Page Builder". Falls du etwas Geld ausgeben möchtest, empfehle ich dir das Divi Theme, bei dem ein Page Builder bereits integriert ist.

Wenn du noch Fragen hast, dann melde dich.

...zur Antwort

Ich biete dir immer noch an, mal über die Seite zu gucken, wenn du mir dem Link schickst!

...zur Antwort

Hi,

ich vermute das Problem liegt ganz wo anders.

Bei Premium denke ich sofort an WordPress(punkt)com. Hast du dort deine Website angelegt? Wenn ja, dann ist es was anderes als WordPress(punkt)org.

...zur Antwort

Hi Karina, 

das ist eigentlich ganz einfach. 

Du wählst die Seite aus, auf der deine Beiträge angezeigt werden sollen

Dann auswählen dass Auszüge angezeigt werden und nicht der gesamte Beitrag

Anschließend bestimmen dass nur 5 Auszüge (oder wie viele du eben möchtest) pro Seite erscheinen 

Wenn du jetzt beispielsweise 15 Beiträge schreibst, teilt WordPress diese auf 3 Seiten auf 

Das Pagination Plugin wird die helfen die Darstellung der angezeigten Seiten zu ändern, aber nicht die Funktion herbeiführen. 

Gruß

Wplo.de 

...zur Antwort

Hi, 

Mit der automatischen Installation von 1&1 wird eine Datenbank angelegt, anderenfalls würde WordPress nicht funktionieren. Wenn du in deinem 1&1 Account unter Datenbanken nachsiehst, müsste diese dort zu finden sein. 

Gruß 

...zur Antwort

Hi, 

Du kannst unter dem Punkt Menü auch Kategorie auswählen. Das heißt statt eine Seite zu erstellen, gehst du ins Menü und wählst direkt die Kategorie aus. Anschließend positionierst du diese da, wo sie hin soll. 

...zur Antwort

Hi Chris, 

dafür gibt es im Wesentlichen zwei Gründe. 

Zu einem ist die Menge der Coins dafür verantwortlich. Die ist bei Ripple um ein vielfaches höher - und im Endeffekt wird der Preis durch Angebot und Nachfrage bestimmt. Der Marktanteil von Ripple ist relativ hoch, da viele Coins im Umlauf sind. Dennoch gibt es so viele davon, dass der Preis niedrig bleibt. 

Der zweite Grund ist, dass Ripple kein Interesse hat, dass die Coins im Wert weit steigen, denn die Coins sind nicht primär als Zahlungsmittel gedacht, sondern als Transaktionsmittel. Das heißt, das Unternehmen ermöglicht durch die Coins eine schnelle Transaktion und weitere Vorteile, jedoch nicht mit den Coins. Das thematisch zu behandeln würde jetzt etwas zu sehr in die Tiefe gehen. Ich hoffe trotzdem dass ich dir damit weiterhelfen konnte. 

Viele Grüße

...zur Antwort

Die Spaltenbreite ist bei dir auf 0. einfach größer einstellen.

...zur Antwort

Hi rock,

erst mal ist 77/100 kein allzu schlechter Wert. Die 100 wirst du wahrscheinlich eh nicht erreichen können - das ist auch nicht notwendig. Du kannst ja mal Seiten, die in den Google Suchergebnissen auf Platz 1 stehen, mit Page Speed Insights testen und die Werte vergleichen :)

Aber darum soll es jetzt nicht gehen. Die Antwortzeit des Servers variiert je nach Auslastung und Tageszeit. Wie mein Vorredner bereits erwähnt hat, teilst du dir die Ressourcen mit anderen Websites. Um das zu umgehen, müsstest du dir einen (v)Server anmieten. Ob das wirklich notwendig ist, hängt von deinem Projekt und Möglichkeiten ab.

In einem Punkt teile ich die Meinung von Antares jedoch nicht. Dass man mit Divi keine schnelle Seite erwarten kann, ist nicht richtig. Ladezeiten von unter einer halben Sekunde sind auch mit shared hosting möglich. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Und alles unter 2 Sekunden ist der allgemeinen Meinung vieler "Experten" nach absolut ok!

...zur Antwort

Hi nachged8,

was verstehst du unter standardmäßig? Die Quelle kann in den Kasten "Beschriftung" eingetragen werden. Meinst du diese Möglichkeit? Eigentlich sollte die Schrift dann nicht so groß sein! Dass es ein Plugin speziell für diesen Zweck gibt, ist eher unwahrscheinlich. Wenn du möchtest kannst du mir die Website mit einem Beispiel mal schicken, dann gucke ich mir das an. 

Villt kann man da was mit CSS machen ;)

...zur Antwort

Hi Scipon, 

generell ist es bei Premium Themes so, dass du einen Betrag bezahlst und das Theme für immer ohne weitere Kosten nutzen kannst. Zudem erhältst du für einen bestimmten Zeitraum Support, wenn Fragen auftauchen sollten,  kannst du dich somit an den Kundenservice wenden. 

Da ich vorhin auf deine Frage zu WordPress .com und .org eingegangen bin, ist hier noch zu erwähnen, dass du bei .com nur die von .com angebotenen Themes kaufen und installieren kannst. Das ist eben ein Nachteil an der Plattform. Bei .org bist du an niemanden gebunden und kannst installieren was du möchtest.

...zur Antwort

Hey, 

ich würde hierfür wahrscheinlich zu einem Theme tendieren, das wie ein Magazin aufgebaut ist. 

Wenn das Theme etwas kosten darf, wäre mein erster Gedanke das Extra Theme von ElegantThemes. Denke das würde sich gut eignen, da die Artikel hier auch direkt mit Sternen bewertet werden können usw. ElegantThemes bietet einen super Support usw. 

Ansonsten Wäre Genesis noch einen Blick wert. 

...zur Antwort

Hallo Scipon, 

es gibt zwei verschiedene WordPress'. Das eine ist WordPress.org das andere Wordpress.com. Beim ersten müsste alles inklusive sein, dafür bezahlst du dann ein paar Euro. Beim zweiten bekommst du nicht alles aus einer Hand und benötigst ein zusätzliches Hostingpaket. 

Je nach Ziel macht das eine mehr oder weniger Sinn. Ich beispielsweise hoste WordPress selbst, da es für mich mehr Sinn macht. Wenn du mehr dazu wissen möchtest, schreib mir gerne. 

Hier findest du übrigens eine Anleitung, wie du WordPress selbst installierst:  https://www.wplo.de/wordpress-blog-erstellen/

Viele Grüße

...zur Antwort

Hallo rock1505, 

theoretisch geht das und bei manchem Modulen macht es auch durchaus Sinn - so wie beispielsweise bei den Social Media Icons. Je nach Modul, musst du hierfür die functions.php des Divi Themes bearbeiten. 

Um welches Modul geht es denn genau? Um das in Divi integrierte Social Media Modul oder benutzt du vielleicht das Monarch Plugin von ElegantThemes?

Monarch sieht Shortcodes für die Follow Option von Haus aus vor. Für die Sharebuttons habe ich vor kurzem selbst einen Shortcode integriert. 

Viele Grüße 

Daniel

...zur Antwort

Hallo rock 1505,

ist deine Website augenscheinlich langsam oder hast du Analysetools benutzt, um die Ladezeit deiner Website zu messen?

Es gibt Plugins, um eine Website "schneller" zu machen. Das sind z. B. Caching Plugins.

In folgendem Beitrag hat der Autor beschrieben, wie er die Ladezeit des Divi Themes um einiges verbessern konnte: https://www.wplo.de/wordpress-ladezeit-optimieren/

Vielleicht hilft dir das weiter.

Gruß

...zur Antwort

Ich kenne das Plugin und meine, hier lässt sich die Schriftart unter den Einstellungen definieren. Also auch ohne CSS. Ansonsten, müsstest du die URL zusenden. Ansonsten wird es schwer dir zu helfen.

...zur Antwort

Hallo Turboeule,

du beziehst dich sicherlich auf WordPress.com.

Es gibt einen Unterschied zwischen WordPress.org und WordPress.com. Ersteres ist an sich kostenlos und du kannst jedes Plugin installieren. Kosten fallen dabei nur für das Hosting und die Domain an. Wenn du wissen möchtest, wie du einen WordPress.org Blog installierst, dann findest du beispielsweise hier ein passendes Tutorial: https://www.wplo.de/wordpress-blog-erstellen/

Wenn du einen Blog bzw. eine Website über WordPress.com erstellen möchtest, wirst du nicht die gleichen Funktionen nutzen können.

...zur Antwort