Das haben viele bei dem Auto. Der Hersteller rät hierbei, vor dem Einlegen des Rückwärtsganges etwas zu warten, probier etwas rum.

Nicht bös gemeint, aber es ist im Endeffekt halt immernoch nur ein Fiat.

...zur Antwort

Sorry, ich weiß das ist nicht was du hören willst, aber hoffentlich nicht. Betrunken fährt man nicht und 1,4 promill ist auch schon nicht mehr wenig. Ich denke über die Risiken bist du dir hoffentlich selbst im Klaren...

Zu deiner Frage; es würde mich sehr wundern, wenn sich da was tut. Wenn doch wäre es nicht Rechtens, da gibt es nicht viel Handlungsspielraum.

...zur Antwort

Jup, ist wie andere schon geschrieben haben ein Toyota Corolla AE86. Leider sind die Dinger nahezu unbezahlbar, da sie aufgrund der Kultserie Initial D zum Klassiker geworden sind und daher selten.

...zur Antwort

Wenn das Fahrzeug nicht den für Kauf vereinbarten Zustand aufweist, ist gemäß § 433 BGB kein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen, da es einen Sachmangel nach § 434 BGB aufweist. Demnach könntest du dein Geld zurückverlangen.

Weist du dem Verkäufer arglist, also quasi eine Täuschung mit Vorsatz gem. § 123 BGB nach, kannst du die Erklärung zum Kauf erst recht anfechten.

Ich würde mir das an deiner Stelle aber gut überlegen, solange das Fahrzeug keinen Verzogenen Rahmen oder ähnliches hat, was seine Funktionstüchtigkeit erheblich einschränkt.

Problematisch ist nur, dass du ja geschrieben hast, dass im Kaufvertrag stand, dass ein Schaden behoben wurde.

Aber wenn du im Rechtsschutz bist ist es einen Versuch wert, wenn es dir wichtig ist.

MfG Mirco

...zur Antwort

Erstmal schauen, ob du den Besitzer ausfindig machen kannst. Hör dich etwas in der Nachbarschaft um. Dieser ist dir, wenn du es drauf anlegst und beweisen kannst, dass seine Katze den Schaden verursacht hat zum Schadensersatz verpflichtet.

Vielleicht könnt ihr euch aber ja auch so einigen.

Wenn du ihn nicht ausfindig machen kannst, entweder das Fahrzeug abdecken, oder umparken. Leider ne doofe Situation, nur verletz das Tier bitte nicht, das weiß nicht was es tut.

...zur Antwort

Kannst du alles im Internet prüfen, Steuer einfach mal nach der Steuerklasse googlen und Versicherungskosten kann man bei vielen Versicherungen zb der Huk24 einfach online mal durchrechnen, dann hast du es genau.

Schätzen würde ich allerdings, dass die Versicherungskosten im Schnitt bei VW teurer sind, da hiervon mehr Modelle gefahren werden und dadurch auch mehr Unfälle mit solchen Fahrzeugen stattfinden. Die Steuer sollte sich, solange es ein ähnlicher Motor ist nicht viel tun.

Aber wie gesagt; am besten selbst mal genau schauen.

MfG

...zur Antwort

Moin,

manchmal kann es genügen das Lenkgestänge im Fahrerfußraum am Gelenk zu fetten. Das haben ich schon etliche Male erlebt. Einfach die Schraube raus, kräftig einfetten und wieder zusammenbauen.

Bitte aber nur selber machen, wenn du dir das auch zutraust, sonst kanns gefährlich werden!

MfG Mirco

...zur Antwort

Alle die schreiben, das macht deinen Motor kaputt erzählen leider Quatsch.. zum mindest sofern der Motor vorher sorgfältig warm gefahren wurde. Wenn er schön warm ist kannst du ruhig auch mal durchtreten und höher drehen, solange du den roten Bereich an deinem Drehzahlmesser nicht überschreitest und die Drehzahl nicht im Begrenzer hältst. Ich bin sogar der Meinung, dass es dem Motor gut tut, wenn er mal etwas beansprucht wird.

Allerdings solltest du das ganz natürlich nicht im öffentlichen Straßenverkehr machen, da das natürlich verdammt laut und störend für Passanten und andere Autofahrer sein kann.

...zur Antwort

Man findet ja sehr viel von solchen Angeboten wie diesem :

https://www.musik-steinbach.de/Streichinstrumente/Geige-Violine/Steinbach-4-4-Anfaengergeige-im-SET-handgearbeitet.html?force_sid=2f2521d67035dac87a86d3ba9410b299&tabid=tab_2#tab

taugt sowas gar nichts ?

...zur Antwort

Ich habe grade mal das Ablassventil komplett herausgedreht, sollte dann nicht Öl herauslaufen, oder zum mindest bis oben stehen?

...zur Antwort