Also ich persönlich denke, dass Gott (aus welcher Religion auch immer) nur eine Erfindung der Menschen ist, die einen Ausweg aus der Angst gesucht haben, etwas nicht erklären zu können.

Damit meine ich, dass es den Gedanken an einen Gott ja bereits seit etlichen Jahrhunderten und Jahrtausenden gibt. Damals war die Forschung in vielen Gebieten noch nicht so weit fortgeschritten, wie sie es heute ist.

Doch Menschen machen Dinge, die sie nicht erklären können, Angst. Sie suchen zwanghaft nach einer Antwort. Und wenn sie keine rationale Antwort finden (oder weil es ihnen einfach nicht möglich ist, eine Antwort zu finden) denken sie sich etwas aus, um sich zu beruhigen.

Es fängt ja auch schon damit an, zu verstehen, wie der Mensch entstanden ist. Ich meine damit nicht die Fortplanzung, sondern die Evolution. Vor hunderten oder gar tausenden von Jahren wussten die Menschen einfach noch nicht, dass die Evolution die Veränderung vom Menschen zum Affen möglich gemacht hat.

Um diese Wissenslücke zu füllen und um ihre Angst zu reduzieren, haben sich die Menschen einfach etwas ausgedacht. Im Christentum besagt ja zum Beispiel das Alte Testament, dass Gott den Menschen (Adam) aus Lehm geschaffen hätte.

An sich halte ich Gott also für eine Erfindung der Menschheit. Um Wissenslücken zu füllen. Doch heutzutage wissen wir so viel mehr, dank der Wissenschaft. Da dieses Wissen dem meisten aus der Bibel etc. widerspricht, fällt es mir persönlich sehr schwer, einer Religion anzugehören.

Ich könnte noch Ewigkeiten über dieses Thema diskutieren, allerdings denke ich, dass ich meinen Standpunkt deutlich gemacht habe.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Also an sich hat sich doch jeder schon mal ausversehen mit Filzstift angemalt. Sicherlich ist das nicht die 1A Wahl, um sich die Haut anzumalen, sonderlich schaden tut es wahrscheinlich allerdings auch nicht. Ansonsten Body-Paint Farben bestellen, die jedoch auch leichter wieder abgehen und auch wesentlich mehr kosten.

...zur Antwort

Selbstverständlich wird deine Tasche durchleuchtet und Tabak/Zigaretten machen die Zollbeamten immer ganz besonders aufmerksam, da diese Waren ab einer bestimmten Menge anmeldepflichtig sind.

Da ihre Antwort dann sowieso schon darauf gerichtet ist, kann es gut sein, dass sie dich darauf ansprechen.

Ich würde das Risiko nicht eingehen, letztendlich ist das aber natürlich deine Entscheidung.

Wenn du nicht alleine fliegst, kannst du die Zigaretten ja auch einer volljährigen Begleitperson geben.

...zur Antwort

Auf keinen Fall versuchen mit einem Ohropax nachzuhelfen, das macht das ganze nur noch schlimmer. Das beste wäre, wenn du zum HNO gehst und dem dein Problem schilderst. Vielleicht reinigt der Arzt dein Ohr dann auch sachgemäß.

...zur Antwort

Also erstmal abwarten, ob der Wert unter einer Sekunde liegt oder nicht.

Ansonsten kann es gut sein, dass der Lappen weg ist, bzw du ein Aufbauseminar machen darfst. Bei rot über die Ampel zu fahren kann selbst bei langjährigen Fahrern üble Folgen haben. Die Probezeit macht das ganze in deiner Situation nicht besser.

Vielleicht hast du ja aber Glück und der Wert liegt unter einer Sekunde oder du musst deinen Lappen tatsächlich einfach nur für ein paar Monate abgeben.

Jedenfalls noch viel Glück!

...zur Antwort

In einigen Fällen ist es sicherlich auch so, dass das ganze nur eine Floskel ist. Oftmals ist es nämlich auch so, dass Leute sagen, dass sie in einem Kind die Ähnichkeit mit den Eltern sehe, das Kind aber eigentlich adoptiert ist und somit gar keine Ähnlichkeit vorliegen kann.

Ist zwar nur ein absurder Fall, der aber zeigt, dass man sich manchmal Sachen auch nur einbildet, bzw. einfach etwas nettes sagen möchte.

...zur Antwort

Dann denkst du auch, dass der Klimawandel nur eine Lüge ist?

Findest du nicht, dass Medien unter anderem die überaus wichtige Funktion erfüllen, gerade solche Machtpersonen wie Donald Trump zu kritisieren? Und dass es dann sein kann, dass Trump eben genau das nicht gefällt, weil er selbst vielleicht auch in der Kritik steht? Und weil ihm das nicht gefällt behauptet er, die Medien würden lügen.

Denkst du nicht, dass das auch Sinn macht?

Sicherlich sind nicht alle Medien vertrauenswürdig. Die Bild-Zeitung überspitzt beispielweise gerne. Und auch in einigen anderen Ländern auf der Welt wird die Presse duch den Staat kontrolliert, was dazu führen kann, dass die Nachrichten nicht mehr wirklich objektiv dargestellt werden. In unserem Land (und auch in Amerika) und vielen weiteren Ländern ist das allerdings nicht der Fall, sodass man den Berichten durchaus Glauben schenken kann.

Von daher: Nein. Medien verdrehen nicht alles. Es kommt natürlich auch darauf an, was du liest. Aber die Tagesschau beispielsweise halte ich für sehr vertrauenswürdig.

Trump behauptet nur, dass die Medien lügen, weil die Medien eben genau ihn in der Kritik stehen haben und das passt ihm nicht.
Meine Meinung

...zur Antwort

Eine Geschenkidee für zum Beispiel deine beste Freundin wären: "Öffne mich, wenn..." Briefe. Auf Englisch "open me when...".

Du kannst dir ja bei YouTube mal Videos dazu angucken.

...zur Antwort

Du kannst es auf jeden Fall versuchen. Reis zieht ja bekanntlich Wasser. Deshalb legt man ja beispielsweise auch ein paar Reiskörner in den Salzstreuer, damit das Salz darin nicht klumpt, weil der Reis das Wasser aufnimmt.

Du solltest nicht versuchen, das Handy einzuschalten, lege es zuerst in den Reis (am besten über Nacht). Es ist keine Garantie, dass das Handy am nächsten Tag wieder funktioniert, denn wenn der Schaden an dem Gerät zu groß ist, hilft auch Reis nichts mehr.

Einen Versuch ist es aber auf jeden Fall wert!

...zur Antwort

Also erstmal ist es ganz wichtig, deinem Sohn nach seinem Fehlverhalten zu erklären, was genau gerade falsch gelaufen ist. Er muss verstehen, dass er sich anders verhalten muss.

Am Besten erklärst du ihm das ruhig und schreist ihn nicht dabei an, denn wenn er lernt, sein eigenes Verhahlten zu überdenken, kann er das beim nächsten Mal ändern.

Von Strafen halte ich auch nichts, aber "negative Konsequenzen" wie du es bezeichnest, klingt für mich auch nach Strafe...

...zur Antwort

Die Talbot-Familie hat lange Zeit in dem Schloss gelebt (791 Jahr um genau zu sein). Soweit ich mich richtig an die Führung erinnere, haben die Talbots das Schloss allerdings in einem kurzen Zeitraum an eine andere Familie verloren.

1975 hat Rose Talbot das Schloss verkauft - an Irland (damit war das Schloss nicht mehr im Privatbesitz, sodass man es heutzutage auch besichtigen kann, was übrigens sehr empfehlenswert ist!)

...zur Antwort

Hallo MissLifestyle,

du könntest auch eine Handtasche aus der Jeans nähen. Dazu gibt es mehrere Tutorials im Internet. Mit ein bisschen Geschick steht dann eine neue Tasche.

Selbst wenn die Flecken dann noch zu sehen sind, kannst du es so aussehen lassen, als gehöre es so.

Vielleicht ist das ja etwas für dich.

...zur Antwort

Hallo 14help,

das Ausblenden wird wohl kaum möglich sein. Schließlich lebt ihr (noch) gemeinsam in einem Haushalt als Familie. Da muss man sich irgendwie verständigen.

In dem Fall einfach ruhig bleiben. Wenn sie wieder rumschreit, dann lass sie schreien. Wenn sie dir die Schuld zuschiebt, dann bleibe einfach ruhig und warte ab, bis sie sich wieder beruhigt hat.

Vielleicht versuchst du auch einemal, in einer ruhigen Minute, mit ihr zu reden und ihr sagst, dass du dich häufig unwohl in deinem eigenen Zuhause fühlst. Versuche dabei jedoch, ihr nicht die gesamte Schuld zuzuweisen, sondern versucht gemeinsam eine Lösung zu finden. 

Es kann immer mal sein, dass man einen schlechten Tag oder auch einen schlechten Monat hat.

Falls all das nichts bringt und deine Mutter tatsächlich ausrastet oder dir gar Gewalt androht, dann könnte bei ihr auch eine psychische Störung oder schlicht Überforderung vorliegen. In diesem Fall könntest du das Jugendamt einschalten, eventuell auch in Absprache mit deinem Vater.

Ist dir dieser Schritt nicht recht und du möchtest das Jugendamt lieber da raus halten, kannst du auch mal mit deinem Vater sprechen, ob ihr tatsächlich ausziehen wollt. Verdeutliche ihm, dass es so für dich nicht weiter gehen kann und sich etwas ändern muss.

Ansonsten hast du mit 18 Jahren spätestens die Möglichkeit das Weite zu suchen, aber vielleicht findet ihr ja zu dritt, mit deiner Mutter zusammen, eine Lösung.

Ich wünsche dir viel Glück dabei.

...zur Antwort

Hallo FrageHase91,

das kann ich ganz klar verneinen. Und ich denke auch, dass alle, die die Frage bejahen einfach nur sehr naiv sind oder vielleicht auch etwas zu optimistisch.

Um an das Menschenbild von Adam Smith anzuknüpfen: Menschen sind egoistisch. Das kann sich in vielerlei Weise auswirken. In Geld-Gier, Habsucht etc. Letztendlich führt das dazu, dass ein anderer Mensch unglücklich ist. Dann entsteht Hass. Und am Ende steht wieder das Proletariat gegen die Bourgeoisie.

Wir Menschen sind geprägt von so vielen verschiedenen Kulturen, die sich starkt von einander unterscheiden. Bei einem Aufeinandertreffen dieser kann das gut, aber auch schlecht ausgehen, einfach nur weil man so grundverschieden ist.

Wie soll man absoluten Weltfrieden erreichen, wenn es immer Ungerechtigkeit auf der Erde gibt? In den Dritte-Welt-Ländern zum Beispiel.

Wie soll man jahrzehnte währende Kriege beenden ohne einen weiteren Krieg anzufangen?

Wie soll man die Mentalität der Menschen ändern, damit sie keinen Hass mehr gegenüber anderen Menschen empfinden?

Solange es keine Antworten auf die Frage gibt, verneine ich deine Frage, da ich nicht denke, dass Weltfrieden möglich ist.

...zur Antwort

Hallo Rainbowy,

rot zu werden ist völlig normal und passiert fast allen Menschen - manchen jedoch mehr und anderen weniger. Falls es dich beruhigt: ich werde auch schnell rot.

Tatsächlich hat es meistens etwas mit deiner eigenen Einstellung zu tun. So empfinden unterschiedliche Menschen ein bestimmtes Ereignis / eine Situation auch als unterschiedlich stark peinlich.

Eine Beispielssituation: Mitten in der Stadt stolperst du plötzlich und fällst hin. Ich würde in diesere Situation rot werden, andere würden vielleicht über sich selber lachen und einfach weiter gehen.

Dafür werde ich nicht rot, wenn ich eine attraktive Person o.ä. sehe. Du vielleicht dagegen schon.

Letztendlich ist es eine Einstellungssache. Empfindest du etwas als peinlich, fühlst dich beobachtet (wenn du im Mittelpunkt stehst), dann denke dir einfach: "Hey, das ist doch gar nicht so schlimm, die gucken mich nur an, weil ich etwas besonders gut gemacht habe und deshalb kann ich stolz auf mich sein!" oder "okay, ich bin wirklich so ein Schussel, dass ich über meine eigenen Füße gestolpert bin und mich hier vor allem Menschen abgepackt habe. Da kann man nur drüber lachen!"

Und vor allem: "Überschminken" kann man das leider nicht.

Alle Menschen werden mal rot. Und man kann daran kaum etwas ändern, außer an seiner Einstellung zu arbeiten.

Falls das nicht klappen sollte lass dir noch eins gesagt sein: Es ist nicht schlimm rot zu werden, sondern normal. Mach dir nichts draus.

...zur Antwort

Wenn man mal so darüber nachdenkt, dann ist es schon sehr unwahrscheinlich. In einem ehrlichen Beruf wirst du es wohl kaum zu Reichtum bringen.

Ich meine jetzt nicht, dass Fußballer oder auch Politiker einem unehrlichen Beruf nachgehen, dennoch verdienen sie, meiner Meinung nach, für die gebrachte Leistung zu viel. Im Gegensatz dazu dann Menschen der normalen Mittelschicht, die vielleicht sogar zwei Jobs haben müssen, um genug zu verdienen.

Wahrscheinlich kann theoretisch jeder reich werden - falls du irgendeinen genialen, bahnbrechenden Einfall hast und irgendwas krasses erfindest, dann kannst du reich werden. Doch mal ehrlich: Da ist es wahrscheinlicher im Lotto zu gewinnen.

Ich wollte auch mal viel Geld verdienen, doch es kann sein, dass man selbst als studierter Mensch, der wirklich viel Zeit und Kraft ins Lernen investiert hat, verhältnismäßig wenig verdient. Zu Unrecht manchmal.

Aber so ist das wohl heutzutage. Und was will man dagegen unternehemen? Das Ganze ist wohl aussichtslos...

...zur Antwort

Hallo lefi01,

ja mir ging es immer ganz genau so. In den meisten Schuljahren.

Vielleicht ist es beruhigend für dich zu hören, dass sich die Einstellung, welche du zur Zeit an den Tag legst, auch von Jahr zu Jahr ändern kann. Viele Schüler haben zum Beispiel entweder so in der 9. Klasse oder in der Oberstufe ihre "Kein-Bock-Phase".

Ich weiß zwar nicht, in welche Klasse du gerade gehst, dennoch könnte das oben genannte Beispiel auch bei dir zutreffen.

Hast du denn schon einen Beruf, für den du dich interessierst und von dem du weißt, dass du das nach der Schule weiter machen möchtest? Denn wichtig ist, sich für das Lernen eine Motivation zu suchen. Wenn du bereits einen Beruf im Blick hast, dann denke immer daran, wenn es ans Lernen geht und erinnere dich, dass du dein Ziel nicht erreichen wirst ohne entsprechende Anstrengung beim Lernen.

Jedoch ist es auch so, dass es fürs Lernen keine Allgemeinformel oder etwas ähnliches gibt, was jedem gleichermaßen hilft. Fast jeder Schüler kennt das Gefühl irgendwann keine Lust mehr aufs Lernen zu haben.

Wichtig ist dann, dass man sich tatsächlich auch dazu zwingt. Disziplin zeigt. Da gibt es verschiedene Methoden. Mir hat zum Beispiel geholfen, wenn ich mir einen Plan gemacht habe. Also eine Liste mit den Dingen, die ich an dem Tag / in der Woche noch erreichen wollte.

Das bedeutet ich habe mir z.B. aufgeschrieben:

Heute: Deutsch --> rethorische Mittel auswendig lernen

Morgen: Biologie --> Glykolyse auswendig lernen

Und dann habe ich mich dazu gezwungen, dass ich nichts anderes anfange, bevor ich das abgearbeitet habe. Das bedeutet kein Fernsehen, kein Radio, keine Freunde treffen und nicht ans Handy gehen, bis die Sachen für den Tag erledigt waren.

Die Disziplin musst du von alleine aufbringen. Zur Not kannst du auch zu deiner Mutter gehen und ihr z.B. dein Handy geben, sodass du gar nicht erst in Versuchung gerätst.

Also, du merkst schon: Disziplin ist das A und O.

Von nix kommt auch nix und leider musst du selber an deiner Einstellung arbeiten. Suche dir ein Ziel, das dir dabei hilft, fokussiert zu bleiben. Das kann ein Berufswunsch sein, oder auch eine Belohnung, zum Beispiel eine Reise am Ende des Schuljahres.

Mache dir einen Plan oder finde eine eigene Methode, die zu dir passt. Das waren ja nur meine ganz persönlichen Erfahrungen. Und glaube mir, ich hatte oft ebenfalls keine Lust zu lernen und am Ende hat es doch geklappt!

Ich wünsche dir noch viel Erfolg beim Lernen!

...zur Antwort

Hallo NinaKnapp,

für gewöhnlich gewöhnt man Katzen ja an die neue Umgebung, indem man sie einige Tage/Wochen in der Wohnung lässt. Dann muss man eigentlich auch da durch, dass die Katze einen eventuell ein wenig in den Wahnsinn treibt.

Da dein Kater nun aber den Weg zurück zu dem Haus deiner Eltern schon gefunden hat, wird sie diesen vermutlich auch immer wieder finden.

Wie ist denn die Beziehung zwischen deinem Kater und deinem Vater/deinen Eltern? Ist der Kater auch mit ihnen groß geworden oder warst du die Hauptbezugsperson? 

Ich nehme an, dass dein Kater deine neue Wohnung auch findet. Das bedeutet mit viel Pech hast du jetzt eine Pendler-Katze. Da Katzen ja bekanntlich recht eigensinnig sind, kann man ihnen also kaum was vorschreiben. Das bedeutet, dass es eventuell nichts bringt, wenn du deinen Kater bei deinem Vater lässt.

In diesem Fall ist es wohl leider so, dass dein Kater pendeln wird. Und ja, es gibt ein gewisses Risiko, wenn dein Kater immer über die Hauptstraße rennt. Jedoch sind junge Katzen meistens noch recht flink und laufen auch vor Autos davon, allerdings weiß ich natürlich nicht, wie das bei deinem Kater ist.

Ist dir das Risiko zu groß und dein Kater taucht immer mal wieder bei deinem Vater auf, hilft zur Not nur noch, dass du ihn zur Hauskatze umgewöhnst, beziehungsweise ihn nur noch in deinen (dann eingezäunten und ausbruchssicheren) Garten lässt, falls ein Garten vorhanden ist.

Vielleicht relativiert sich das Ganze ja auch wieder und dein Kater bleibt in Zukunft bei dir. Dein Vater sollte deinen Kater aber auf jeden Fall nicht mehr füttern, damit dein Kater merkt, dass das nicht mehr sein Zuhause ist.

Ich hoffe wirklich, dass alles glimpflich ausgeht!

...zur Antwort

Hallo Phinow,

selbstverständlich kannst du trotz einer Zusage absagen. Viele Studenten-in-spe machen es ja so, dass sie sich bei vielen Unis einschreiben, um auch garantiert irgendwo einen Platz zu bekommen (gerade wenn ihr Notenschnitt nicht soo super war). Du musst dich aber natürlich bei der Uni melden.

...zur Antwort