Hallo,

Ich hatte mal selbst das Problem: Wollte gerne Originale an der Wand hängen haben, hatte aber nur wenig Ahnung von dem ganzen Kunstmarkt und auf was man beim Kauf achten muss.

Damals habe ich einfach mal gegoogelt und mir die einzelnen Anbieter genau angeschaut. Ich hatte mich dann für die Online-Galerie artedio.de entschieden, die vor allem Gegenwartskünstler anbieten. Die haben dann auch schnell geliefert.

Schau mal auf deren Website, ich meine, dass die auch Joseph Beuys im Angebot haben: https://www.artedio.de/

Ich hoffe das hilft dir weiter:) Eine schöne Hochzeit!

...zur Antwort

Wie wäre es damit:

du wählst Selbstporträts von Künstlern aus der Moderne aus und übersetzt sie in das Typische quadratische Instagram-Format, mit dem Rahmen, der Likes usw.

Zusätzlich veränderst du deren eigentlichen Körperhaltung oder Gesichtsausdruck dahingehend, dass du typische Posen aus dem heutigen Social-Media Bereich einbaust. Zum Beispiel "Duckface", Peace-Zeichen...

Hoffe das ist verständlich...

...zur Antwort

Hallo,

Wenn du das Innenleben schon ausgebaut hast, wie wäre es mit einem kleinen Terrarium? Du könntest kleine Pflanzen hineinsetzen und mit schönem Kies oder Steinen dass ganze natürlich gestalten :)

Grüße!

...zur Antwort

Hallo,

Ich finde man kann diese Frage nicht so leicht beantworten. Je nachdem von welchem Standpunkt aus man die Kunstgeschichte betrachtet...

Zum Beispiel haben die Maler der Renaissance ganz klar die die Antike als DIE Stilepoche vergöttert.

Ich denke, dass man heute rückblickend nicht die EINE bedeutende Stilepoche benennen kann, so haben sie sich doch alle untereinander beeinflusst. Ob Antike, Mittelalter, Renaissance, Impressionismus oder Moderne alle ihren Teil dazu beigetragen, was Kunst heute ausmacht!

Grüße!

...zur Antwort

Wie wäre es mit dem Unalome, ein buddhistisches Symbol, dass man grob als die den Weg des Lebens hin zu Erleuchten deuten kann...

https://praxistipps.focus.de/unalome-tattoo-das-ist-die-bedeutung_56831

Finde ich eine schöne Bedeutung und kann man ja unterschiedlich gestalten :) Größer und kleiner, wie man es halt individuell mag!

...zur Antwort

Ich schließe mich da den anderen Meinungen an! Es ist nie zu spät noch etwas neues zu lernen und 21 ist doch wirklich nicht alt ;)! Meine Oma hat erst in ihrer Rente angefangen mit Aquarellmalerei und sie ist wirklich gut!

Schau dich doch einfach online mal nach Zeichenkursen um, die in deiner Nähe stattfinden. Dann lernst du ein paar Grundlagen!

Kauf dir ein schönes Skizzenbuch und versuch auch mal Unterwegs Eindrücke aufzufangen. Und sonst Übung Übung Übung!

Viel Spaß!

...zur Antwort

Galerien, die auch die Kunst verkaufen wollen, nehmen in der Regel keinen Eintritt.

Für den Besuch in Museen und anderen Sammlungen musst eigentlich immer damit rechnen, dass du etwas bezahlen musst. Es gibt aber oft Aktion, wie zum Bespiel, dass der erste Sonntag im Monat kostenlos ist etc. Das kommt dann auf das Museum an. Da kannst du dich ganz einfach auf den Seiten der Museen informieren, die dich interessieren. Außerdem gibt es natürlich Ermäßigungen, je nachdem ob du Schüler, Student oder Rentner bist...

Ein Besuch im Museum lohnt sich so oder so, finde ich. Dafür gebe ich auch gerne mal Geld aus ;)!

...zur Antwort

Wie wäre es mit einer Betrachtung des Theaters währen des Nationalsozialismus? Wie wurde es reglementiert, kam es zu bestimmten Vorgaben/ Reglungen etc.

Ich sicher sehr spannend und du hättest eine Verbindung von beiden Themenbereichen!

...zur Antwort

Ich könnte mir vorstellen, dass es sich bei diesen Schwankungen um einen technischen Fehler handelt, da die gesamte Verpackung und Produktion sicherlich komplett maschinell erfolgt.

Wahrscheinlich sind das aber Schwankungen mit denen das Unternehmen rechnet und die noch in dem "normalen" Bereich liegen.

...zur Antwort

Wie wäre es mit so etwas in der Art:

https://deavita.com/wp-content/uploads/2015/12/tattoo-wolf-tattoo-idee-wald-mond-huegel-heulen.jpg

Liebe Grüße!

...zur Antwort

Deine Frage ist zwar schon etwas her, aber vielleicht brauchst du ja doch noch Hilfe :).

Gibt es vielleicht einen Baum oder größeren Busch auf den Gelände? Meine Idee Wäre es die Bilder von dort herunter hängen zu lassen, sodass sie sich leicht im Wind bewegen und doch gut zu sehen sind. Ich finde das würde sicher sehr leicht und verspielt wirken.

Sonst finde ich die Idee mit einem Kleider Ständer auch nicht schlecht. Dann lass doch von dort unterschiedlich lange Fäden herunterhängen.

Sonst könnte man sich ja auch Staffeleien ausleihen und auf denen die Bilder arrangieren.

Oder du baust dir selbst eine "Wand". Aus alten Euro-Paletten oder Holzplatten. Das unbehandelte Holz wäre ein schöner Kontrast zu zarten Aquarellen.

Viel Glück!

...zur Antwort

Ich denke man muss sehr sehr viel Geduld mitbringen, um sowohl als Sänger als auch Bildender Künstler bekannt zu werden. Ich würde mich immer wieder bei den passenden Veranstaltungen blicken lassen, seinen es Eröffnungen von Kunstausstellungen oder Konzert etc. Dort kommt gut mit Leuten aus der Szene in Kontakt und mit der Zeit erkennen dich vielleicht auch schon ein paar Gesichter. Ohne die richtigen Kontakte und Leute die dich dann auch Ausstellen oder für eine Veranstaltung buchen würden, wird es schwer.

Viel Glück dir :)!

...zur Antwort

Hallo,

Ich finde die Stelle oberhalb des Ellenbogens momentan sehr schön, ähnlich wie hier:

https://image.gala.de/21539980/uncropped-620-620/8ac5611b5bf2b3107e12807bfe67a93e/kk/brooklyn-beckham-tattoo-2.jpg

Denke da würde auch ein so kleines Tattoo hübsch aussehen!

...zur Antwort

Mir würden noch die fotorealistischen Werke von Gerhard Richter einfallen, wo er mit dem Stil des Unscharfen durch das Verwischen der Farbe arbeitet. Wie zum Beispiel hier:

http://www.petrahartl.at/sites/default/files/imagecache/blog_580px_breit/hundundkunst/bilder/gerhard_richter_horst_mit_hund_1965.jpg

Dadurch erhalten auch seine Werke etwas "unreales", obwohl sie als Vorbild Fotografien haben.

...zur Antwort

Ikonografie bezeichnet die Deutung eines Bildes anhand von in dem Bild auftauchenden Symbolen und Darstellungen, die auf den Inhalt und somit das Thema des Bildes hinweisen.

Zum Beispiel gibt es in der christlichen Ikonografie besondere Gegenstände etc. die auf die bestimmten biblischen Personen hinweisen: Ein Mann am Kreuz mit langen Haaren und Bart ist (ganz banal jetzt gesagt ;)) ist demnach als Christus zu Deuten.

...zur Antwort

Als ein Einstieg könnte ich mir gut ein Zitat vorstellen, was sich mit Architektur befasst und auf dein Thema hinführt, was du behandeln möchtest oder was allgemeines, wie zum Beispiel.:

"Die Architektur schafft den notwendigen baulichen Rahmen, in dem wir uns bewegen. Ohne Architektur wäre die menschliche Gesellschaft nicht denkbar." - Jürgen Tietz 1998 in: Geschichte der Architektur des 20. Jahrhunderts

Dieses Zitat könntest du auch wieder am Ende aufgreifen. Entweder bestätigt sich die Aussage des Zitates oder verwirfst es.

...zur Antwort

Man bewirbt sich fürs Studium nur mit dem Abiturzeugnis und unentschuldigte Fehltage spielen da keine große Rolle, denke ich! Und falls du doch drauf angesprochen wirst, kannst du ja erklären, dass du versäumt hast die Stunden zu entschuldigen.

Nach dem Studium zählt dein Abschluss (Bachelor/Master/Diplom...) deine Schulzeugnisse sind da in der Regel nicht mehr relevant!

Da es nur 4 Stunden sind, würde ich das außerdem nicht als tragisch ansehen! Bei deutlich vielen Fehlstunden, die unentschuldigt bleiben, würde man vielleicht eher auf Probleme stoßen :)!

Kannst du dich nicht noch nachträglich entschuldigen? Ist wahrscheinlich zu lang her, oder?

...zur Antwort

Kunstfreiheit heißt für mich, dass durch die Kunst auch kritische Themen behandelt werden können, die nicht bei allen Betrachtern Anklang finden. Also Probleme und Situationen der Gegenwart darstellt und hinterfragt werden, die sicherlich zu Diskussionen führen. Der jeweilige Künstler vertritt somit in der Kunst seinen persönlichen Standpunkt oder prangert bestimmte Situationen an.

Sobald jedoch Kunst zu einem visuellen Sprachrohr für rassistische, homophobe und sexistische Beleidigungen wird, hört dort auch bei mir die Kunstfreiheit auf.

...zur Antwort