Ich möchte nicht überheblich klingen, aber in 99 % der Fälle stehe ich morgens vor dem Spiegel und denke mir: „Wow, du bist wirklich ein außergewöhnlicher Mann.“
Während eines früheren Erlebnisses hatte ich eine Frau kennengelernt, die mich zu sich nach Hause einlud. Dort äußerte sie die ungewöhnliche Bitte, ob ich als Anschauungsobjekt dienen könnte, um ihrer Tochter eine bestimmte sexuelle Praktik zu demonstrieren. Die Frau versicherte mir, dass ihre Tochter volljährig sei. Die Situation erschien mir jedoch derart unangemessen, dass ich mich entschloss, umgehend die Wohnung zu verlassen und nach Hause zurückzukehren.
Es wird deutlich, dass dein Schwarm kein Interesse an dir zeigt. Sie wünscht sich, dass du eine Freundin hättest, um ihr dann berichten zu können, dass du dich an sie heranmachst.
Zunächst möchte ich betonen, dass ich stark bezweifle, dass das von dir beschriebene Ereignis tatsächlich stattgefunden hat. Es erscheint mir vielmehr so, als handele es sich um eine provokative Aussage deinerseits. Nichtsdestotrotz möchte ich versuchen, deine Frage inhaltlich zu beantworten. Solltest du tatsächlich der Meinung sein, dass eine solche Äußerung nach einer längeren Beziehung als normal betrachtet werden kann, so lässt dies darauf schließen, dass du möglicherweise selbst nie eine ernsthafte Beziehung geführt hast. Aus meiner eigenen Erfahrung und den Berichten zahlreicher Freunde, die ebenfalls in langjährigen Beziehungen standen, kann ich sagen, dass mir eine solche Aussage noch nie begegnet ist. Derartige Formulierungen finden sich eher in pornografischen Kontexten, jedoch nicht in realen Beziehungen.
Es könnte hilfreich sein, offen mit deinem Partner über deine Gefühle zu sprechen, um Missverständnisse auszuräumen und herauszufinden, ob sich die Beziehung in eine positive Richtung entwickeln lässt. Es ist normal, dass es Zeit braucht, um sich in einer neuen Beziehung wirklich wohlzufühlen. Solltest du jedoch dauerhaft das Gefühl haben, dich nicht authentisch verhalten zu können, könnte es wichtig sein, die langfristige Kompatibilität eurer Beziehung zu überdenken. Dein Wohlbefinden und die Möglichkeit, in einer Partnerschaft du selbst zu sein, sollten immer im Vordergrund stehen.
Geht es in diesem Fall um die Suche nach sexueller Befriedigung oder um das Streben nach einer ernsthaften Beziehung? Es ist entscheidend, die Person, mit der man eine Partnerschaft eingehen möchte, eingehend kennenzulernen. Dies gestaltet sich jedoch als herausfordernd, wenn die Person im Ausland lebt. Es besteht ein signifikanter Unterschied zwischen einer persönlichen Begegnung und der ausschließlichen Kommunikation über das Smartphone. Vor allem aber sollte man keine Beziehung lediglich aus dem Bedürfnis heraus eingehen, die eigene Einsamkeit zu überwinden. Eine Partnerschaft sollte auf der Wertschätzung der Person in ihrer Gesamtheit, mit all ihren Facetten, basieren.
Ob es erlaubt ist oder nicht, liegt allein in deiner Entscheidung. Niemand außer dir kann bestimmen, ob etwas für dich störend ist. Sollte dies der Fall sein, ist es wichtig, dass du dies offen und unmissverständlich mit ihm kommunizierst.
Ach so! Du meinst das tatsächlich nicht akzeptabel zu finden? Wer würde so etwas überhaupt akzeptabel finden? Das wäre vergleichbar mit der Aussage, dass ich es nicht in Ordnung finde, zu morden.
Es ist von entscheidender Bedeutung, dass du deinem Freund klare und unmissverständliche Grenzen setzt. Er muss verstehen, dass die Fortführung der Beziehung davon abhängt, inwieweit er diese Grenzen respektiert. Sollten seine Verhaltensänderungen ausbleiben, ist es unerlässlich, dass du konsequent handelst und die Beziehung beendest. Andernfalls besteht die Gefahr, dass du es später bereuen wirst, nicht rechtzeitig Maßnahmen ergriffen zu haben.
Nein, ich empfinde keine Furcht vor der Liebe. Wie kommst du zu dieser Annahme? Es war mir nicht bewusst, dass du mich kennst.
Durch deine weiteren Fragen erkenne ich, dass du menschlich äußerst problematische Eigenschaften zeigst. Höre auf, deine eigenen Eigenschaften auf andere zu projizieren. Normale Menschen, in diesem Fall Frauen, beurteilen andere anhand ihres Charakters und äußeren Erscheinungsbildes, nicht aufgrund ihrer Nationalität.
Ehrlich gesagt, der Unterschied ist einfach: Bettler befinden sich in einer verzweifelten Notlage und bitten um Unterstützung, während Personen, die willkürlich fremde Frauen auf der Straße ansprechen, um sie zu daten, unverfroren persönliche Grenzen überschreiten. Während Ersteres einen existenziellen Überlebenskampf widerspiegelt, demonstriert Letzteres eine eklatante Missachtung der Autonomie und des Wohlbefindens der Frauen. Diese respektlosen und grenzüberschreitenden Verhaltensweisen sind einfach nicht zu rechtfertigen und offenbaren eine erschreckende Ignoranz gegenüber grundlegenden sozialen Normen.
Deine Geschichte illustriert für mich eindrucksvoll, wie schnell heutzutage eine Beziehung mit einer Person, die man eigentlich liebt, aufgegeben wird. Es sollte stets der vorrangige Ansatz sein, Probleme (sei es persönlicher oder gemeinsamer Natur) zunächst gemeinsam zu bewältigen. Erst wenn alle erdenklichen Lösungsansätze ausgeschöpft wurden, sollte die Möglichkeit einer Trennung in Betracht gezogen werden. Hat man sich, wie in deinem Fall, schließlich getrennt, so ist es nur konsequent, den Kontakt abzubrechen. Es stellt sich die Frage, aus welchem Grund man den Kontakt weiterhin aufrechterhalten oder gar eine Freundschaft anstreben sollte.
Erlaube mir, einen Blick in meine metaphorische Kristallkugel zu werfen. Doch ernsthaft: Warum tauchen auf dieser Plattform immer häufiger Fragen auf wie „Was meint … damit?“, „Was will mir … damit sagen?“ oder „Warum handelt … so?“?
Am fairsten erscheint es mir, die Fixkosten proportional zum Einkommen aufzuteilen. Wenn beispielsweise eine Person 2.500 € und die andere 5.000 € verdient, würde eine Aufteilung im Verhältnis von 1/3 zu 2/3 der Fixkosten die gerechteste Lösung darstellen.
In einer früheren Beziehung erlebte ich eine Auseinandersetzung, in deren Verlauf meine damalige Partnerin eine Pfanne in meine Richtung warf, was zu einer Kopfverletzung führte. Nachdem ich das Gespräch suchte und das Verhalten kritisierte, erhielt ich lediglich die Antwort: „Du bist selbst schuld.“ Daraufhin entschied ich mich, die fast einjährige Beziehung zu beenden.
Wie sollen wir diese Frage beantworten können, wenn uns folgende Informationen fehlen:
- Deine Herangehensweise beim Ansprechen von Frauen und
- deine äußeres Erscheinungsbild (unabhängig von Ihrer Hautfarbe)?
Ist es von uns erwartet, dass wir lediglich spekulieren?
Zunächst möchte ich anmerken, dass für mich die Gründe für einen Seitensprung irrelevant sind. Sollte meine Partnerin untreu werden, würde ich die Beziehung unverzüglich beenden. Um jedoch auf deine Frage einzugehen: Meiner Ansicht nach gibt es mehrere mögliche Ursachen für Untreue. Eine mögliche Ursache könnte eine Unzufriedenheit mit dem Sexualleben in der bestehenden Beziehung sein. Es könnte aber auch sein, dass jemand den Reiz des Neuen bei einer anderen Person sucht. Dabei stellt für mich Alkoholkonsum keine valide Entschuldigung für Untreue dar. Wenn jemand im betrunkenen Zustand fremdgeht, ist dies für mich ein Indikator dafür, dass bereits vorher die Absicht dazu bestand und der Alkohol lediglich als Katalysator wirkte.
Gegenfrage: Sind alle Frauen promiskuitiv? Wählen alle Frauen ihre Partner ausschließlich nach finanziellen Kriterien aus? Sind alle Frauen oberflächlich? – Selbstverständlich nicht! Daher sollten wir aufhören, pauschalisierende und stereotype Fragen auf dieser Plattform zu stellen. Es fällt mir zunehmend auf, dass derartige verallgemeinernde Fragen hier häufiger werden.
Im Übrigen wurde diese Frage gemeldet.
Ich gehe davon aus, dass die Frage primär an Frauen gerichtet ist, möchte sie jedoch auch als Mann beantworten. Sollte sich der Partner in dieser Weise verhalten, deutet dies eindeutig auf ein Aggressionsproblem hin. Es gibt keine Rechtfertigung für ein solches Verhalten. Dennoch würde ich nicht sofort die Partnerschaft beenden, sondern zunächst das Gespräch mit meinem Partner suchen, um die Ursachen dieses Verhaltens zu ergründen. Darüber hinaus würde ich ihm nahelegen, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Sollte er jedoch jegliche Verantwortung ablehnen und davon überzeugt sein, kein Problem zu haben, würde ich ernsthaft in Erwägung ziehen, ob er tatsächlich der richtige Partner für mich ist. Es birgt erhebliche Risiken, eine Beziehung oder gar Ehe mit einer Person einzugehen, die Aggressionsprobleme hat. Es besteht die Gefahr, dass sich diese Aggressionen irgendwann gegen mich richten könnten.