Also in aller Regel muss man davon ausgehen, dass eine Treppe in der Nähe eines SChwimmbeckens auch nass ist; Schadenersatz ist nur drin, wenn der Betreiber (Stadt o.ä.) schuldhaft etwas versäumt hat, z.B. wenn dort irgndwo scharfe Kanten waren oder eine Wartung versäumt wurde. Wirst Dich aber schwer tun!

...zur Antwort

Hier findest zu zweisprachige Lateintexte, u.a. Livius: http://www.gottwein.de/Lat/Lat.Lektuere.php

...zur Antwort

Das ist zum einen Fundunterschlagung, zum anderen wird ein amtliches Dokument missbraucht .... wenn sonst keine Straftaten vorliegen, wirds wohl ne Geldstrafe oder kurze Bewährungsstrafe. Mach diese Bekante mal aufmerksam, dass sie sich damit Ärger einhandeln kann.

...zur Antwort

Sind damit auch / und / nur staatliche gemeint? Bündnisse wären zum Bsp. die Nato (Verteidigungsbündnis bzw. militärisches Bündnis), bei Organisationen Ärzte ohne Grenzen, Greenpeace (übernational) oder Organisationen wie der Steuerzahlerbund oder Gewerkschaften. Für welches Fach ists denn gedacht?

...zur Antwort

IN anderen Sprachen hebt entweder die Satzstellung oder heben die Endungen Zweideutigkeiten auf; im Deutschen wäre ein Satz wie Ich habe in Moskau liebe genossen missverständlich: Ich habe in Moskau liebe Genossen Ich hane in Moskau Liebe genossen. Der KOntext würde zwar oft diese Mehrdeutigkeit aufheben, aber mit der Großschreibung liest sich ein Text eben flüssiger.

...zur Antwort

Zugelassen und versichert muss das Auto werden, wo man seinen Lebensmitelpunkt hat. Die Versicherung in Nürnberg ist teurer, wegen der höheren Unfallgefahr. Wenn man das unterläuft, kann das ins Auge gehen, selbst wenn man beides über en Opa laufen lässt.

...zur Antwort

Der Satz "Er schimpfte auf die Regierung (,) und sein Publilkum applaudierte" ist ohne das Komma nicxht eindeutig, zumindest nicht beim ersten Lesen: Er schimpfte auf die Regierung und sein Publikum ... - erst durch "applaudierte" ordnet man "das Publikum" richtig zu, nämlich als Subjekt zu applaudiern. Daher Faustregel: "Im Prinzip" kein Komma zwischen durch "und" verbundenen Sätzen, bei Zweifeln an der Eindeutigkeit lieber ein Komma setzen.

...zur Antwort

Gibt in Niedersachsen Versetzung auf Probe bzw. Nachprüfung?

...zur Antwort

Nachtrag: Heb Dir auch seine Mitteilung auf, dass Du vobeikommen solltest, wenn Euch "keiner sehen und hören kann" - da kann man ganz schnell den Spieß umdrehen (Nötigung), wenn er weiter darauf pochen sollte.

...zur Antwort

Mit dem Handy alles festhalten geht nicht, das ist Verletzung der Vertrauclichkeit des Wortes; somit wäre das erstens nicht beweiskräftigt bzw. würde bei Gericht nicht als Beweis zuelassen, zweitens wäre es strafbar! Eine schriftliche Entschuldigung ist ausreichend, und, wie bloodsplash schon geschrieben hat, will er wohl etwas ganz anderes ("keiner kann uns sehen und hören ...) Heb Dir die schriftliche Entschuldigung auf (abspeichenr, ausdrucken) und ignorier des Typen ab sofort.

...zur Antwort
Retriever

Einen Kampfhund, wenn kleine Kinder da sind? Das ist doch hoffentlich nich ernst gemeint!! Wenn, dass eher Retriever oder Frage beim Tierhändler, welcher Hund kinderfreundlich ist. Auch keinen Schäferhund, das ist ein Angstbeißer, d.h. aus Panik beißt er zu, also bitte ein bisschen an die Kinder decnken!!

...zur Antwort

Am besten ist "bewusstes Lesen" - lies eine Zeitung (aber bitt nicht BILD!) oder ein Buch (nicht zu kompliziert, vielleicht ein nettes KInderbuch) und schau Dir die Sätze an, schreib Dir Wichtiges raus,was Du Dir merken willst.

...zur Antwort

Also wenn die betreffende Person normal zuverlässig ist und es äußerst ungewöhnlich ist, dass der Junge mehrere Tage verschwindet, dann bestimmt nach 48 Stunden. Ganz wichtig: die Polizei wird fragen, ob Sachen mitgenommen wurden (Ausweis, Geld, Kleidung für längeer Zeit) und ob Bekannte/FReunde bereits alle gefragt worden sind, ob er sich gemdlet hat.

...zur Antwort

Außer den Fragen zum Einbürgerungstest (die sehr allgemein gehalten sind, kann man echt schaffen) muss man beim Gespräch rechnen mit Fragen, wie man zur Demokratie steht, zur Gleichberechtigung von Frauen und von Minderheiten etc. Wenn man darauf achtet, nichts toll zu finden, was extremistisch ist, und die Vorzüge der Demokratie Pressefreiheit etc., Mehrparteiensystem etc.) für gut befindet, sollte nicht viel schief gehen. Man sollte sich aber schon in Standardsituationen sprachlich verständigen können (Wie heißen Sie, wo kommen Sie her, Fragen nach Alter, Beruf, Hobby etc.)

...zur Antwort