Je nach Größe des Auftrages und der Sprachkombination kannst Du Dich entweder:
- Direkt an einen Übersetzer wenden, der Dir ein individuelles Angebot unterbreitet. Beispielsweise über eines der gängigen Branchenbücher wie proz.com oder auch translatorscafe.com.
Da sollte der Auftrag aber schon eine DIN A4-Seite übersteigen, denn der Übersetzer muss ja dann auch direkt abrechnen.
- Einen der Großhändler nutzen, die Deine Anfrage entgegennehmen und den Übersetzern der richtigen Sprachkombination zur Verfügung stellen. Je nach Schwierigkeit des Textes erhältst Du dann einen sehr günstigen Wortpreis, der aber nicht individuell verhandelt werden kann.
Renommierte Anbieter hier sind: translia.com (Hong Kong), Motaword.com (USA), dixit.com (Frankreich). Bei den drei genannten werden die Aufträge von Übersetzern aus Fleisch und Blut übernommen.
Darüber hinaus gibt es noch diverse indische Anbieter, die ganz offen eine Maschinenübersetzung mit oder ohne manuelle Korrektur anbieten.
Bezahlung: Die günstigste Bezahlweise gerade bei kleineren Aufträgen ist über den Zahlungsdienstleister PayPal. Die Banküberweisung ist vergleichsweise teuer, Zahlungen mit Bargeldsendedienstleistern oft unzuverlässig.
Ich hoffe die Antwort bringt den gewünschten Text!
PS.: Ohne die Namen der Branchenbücher ging es leider nicht, da die klassischen Gelben Seiten oder das Telefonbuch hier nicht treffgenau genug sind.