Je nach Größe des Auftrages und der Sprachkombination kannst Du Dich entweder:

  • Direkt an einen Übersetzer wenden, der Dir ein individuelles Angebot unterbreitet. Beispielsweise über eines der gängigen Branchenbücher wie proz.com oder auch translatorscafe.com.

Da sollte der Auftrag aber schon eine DIN A4-Seite übersteigen, denn der Übersetzer muss ja dann auch direkt abrechnen.

  • Einen der Großhändler nutzen, die Deine Anfrage entgegennehmen und den Übersetzern der richtigen Sprachkombination zur Verfügung stellen. Je nach Schwierigkeit des Textes erhältst Du dann einen sehr günstigen Wortpreis, der aber nicht individuell verhandelt werden kann.

Renommierte Anbieter hier sind: translia.com (Hong Kong), Motaword.com (USA), dixit.com (Frankreich). Bei den drei genannten werden die Aufträge von Übersetzern aus Fleisch und Blut übernommen.

Darüber hinaus gibt es noch diverse indische Anbieter, die ganz offen eine Maschinenübersetzung mit oder ohne manuelle Korrektur anbieten.

Bezahlung: Die günstigste Bezahlweise gerade bei kleineren Aufträgen ist über den Zahlungsdienstleister PayPal. Die Banküberweisung ist vergleichsweise teuer, Zahlungen mit Bargeldsendedienstleistern oft unzuverlässig.

Ich hoffe die Antwort bringt den gewünschten Text!

PS.: Ohne die Namen der Branchenbücher ging es leider nicht, da die klassischen Gelben Seiten oder das Telefonbuch hier nicht treffgenau genug sind.

...zur Antwort

Zusammen mit Deiner Bestellung erhältst Du eine Art Lieferschein/Rechnung (weiß nicht mehr genau wie dies bei Amazon heißt).

Dort steht dann der Gesamtbetrag drauf und der Termin bis zu Dem Du bezahlen solltest.

Auf diesem Schreiben ist auch die Kontonummer/IBAN von Amazon angegeben. Du füllst eine ganz normale Banküberweisung aus und Amazon erhält das Geld.

Ist die Rechnung nicht mehr vorhanden (verlegt, gereißwolft oder sonstwas), dann kann sie noch mal gedruckt werden: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=hp_gw_wkra/?nodeId=201271770

Wenn Du bei Lieferung durch den Postboten das Geld bar bezahlen möchtest, dann wäre dies die Versandart "Per Nachnahme bezahlen".

...zur Antwort

Seit einigen Jahren werden Aktien grundsätzlich in einem Wertpapierdepot einer Bank oder eines Direktbrokers verwahrt. Damit wird das Auszahlen von Dividenden einfacher. Du müsstest also zu Deiner Bank oder Deinem Direktbroker gehen und sagen, dass Du diese Aktie kaufen möchtest.

Dazu würdest Du die international einheitliche Wertpapierkennnummer US0378331005 angeben.

Da es sich bei den Apple Aktien um sogenannte Namensaktion (APPLE INC. REGISTERED SHARES) handelt, wird der Name des Aktionärs auch an Apple weitergegeben.

Allerdings gehören Technologieaktien grundsätzlich zu den SCHWANKUNGSREICHSTEN Investments. Wenn Du also noch kein Wertpapierdepot hast, dann solltest Du Dich auch über andere Aktien informieren.

Der Grund dafür: Die Produktlebenszyklen bei IT-Produkten sind vergleichsweise kurz und die Entwicklung der gerade nächsten Generation verschlingt jede Menge Ressourcen. Deshalb weiß niemand, wo die Apple Aktie in fünf oder zehn Jahren stehen wird.

Letztendlich kannst Du nur selbst wissen und entscheiden, ob Du diese Aktie kaufen möchtest.

...zur Antwort

Meiner rein subjektiven Meinung nach sieht dies nicht seriös aus. In einem der Portale, in denen Du Dich nach einem Hinweis von der Webseite aus anmelden kannst ist sogar ein Warnhinweis hinterlegt. Dort wird beschrieben, dass viele Nutzer erst Geld hätten zahlen müssen, um dann die Internetandresse zu bekommen.

Halte Dich am Besten an die allgemeine Empfehlung: Finger weg von allem, wo Du erst eine Einzahlung leisten musst, um einer Arbeit nachgehen zu können.

Die genannte Verdienstspanne erscheint mir zudem eindeutig zu hoch zu sein.

...zur Antwort

Dies kommt imer auf die eigene persönliche Situation an und wie es Deinem Arbeitgeber wirtschaftlich geht.

Oftmals werden Aufhebungsverträge beispielsweise bei einer Standortschließung oder Verlagerung geschlossen: Der Arbeitgeber müsste dann meist das 0,5-fache eines Monatsgehaltes als Abfindung bezahlen, weil es ja den Kündigungsschutz gibt.

Um nicht eine Kündigung gegenüber den betroffenen Arbeitnehmern aussprechen zu müssen nutzt er die individuelle Vereinbarung eines Aufhebungsvertrags.

Der Vorteil: Die Sache ist schnell vom Tisch und beide Seiten sind sich darüber einig, wann das Arbeits- oder Ausbildungsverhältnis endet.

Wesentlicher Nachteil: Du bzw. Deine Eltern stimmen dem Aufhebungsvertrag freiwillig zu. Damit gilt später kein Kündigungsschutz, da beide Seiten den Vertrag aufheben wollten.

Anders sieht es aus, wenn der Arbeitgeber Dich einfach loswerden möchte. Dann müsste er sonst einen guten, beispielsweise verhaltens- oder personenbedingten Grund haben.

Auf alle Fälle gilt: Gut darüber nachdenken. In einem Großbetrieb mit Betriebsrat gibt es genau diese Arbeitnehmervertretung, mit der Du vertraulich darüber sprechen kannst.

Wenn es die nicht gibt, dann in Dich selbst hören, ob das Problem am gewählten Beruf oder nur Deinem Arbeitgeber liegt. Im Zweifelsfall an einen Rechtsanwalt wenden, wenn Du dort weiterarbeiten möchtest oder nähere Erklärungen haben möchtest.

Ich darf leider keine Rechtsberatung anbieten :-)

Zusammengefasst: Der Aufhebungsvertrag ist ein von beiden Seiten gewolltes und freiwillig unterschriebenes Dokument.

...zur Antwort

Ich kenne mich mit CW aus und kann Deine Frage leider nur in einer leicht umlenkenden Richtung beantworten: Betrachte diesen hoffentlich nicht zu langen Text einfach als Lehrgeld. Das Problem ist seit gefühlten mehreren Monaten bekannt, eine Lösung ist nicht in Sicht.

Der Support reagiert auf Nachfragen zwar innerhalb einer akzeptablen Antwortzeit, allerdings sinkt Dein rechnerischer Ertrag pro Stunde noch weiter - selbst wenn Dein Text doch noch angenommen wirst.

Aber es gibt viele andere Portale, die besser funktionieren und deren Ablehnungsquoten meist weit unter einem Prozent liegen.

Zu den größten gehören: C O N T E N T in Deutschland sowie auch T E XT B RO K ER in Deutschland

P.S.: Verzeihe mir bitte die Schreibweise ohne Direktlink. Ich möchte aber keinen Affiliate oder Provisions-Link unterbringen. Sondern ehrlich weiterhelfen :-)

Probiere es dort mal mit zwei drei Texten. Feedback wäre nett, ob es funktioniert hat.

Ansonsten kannst Du aus Deinem "Nichtertrag" leider nur den positiven Effekt ziehen, wachsam zu bleiben. Sorry.

...zur Antwort

Singapur ist nicht im europäischen Binnenmarkt!

Ganz unabhängig von der Seriösität der Seite musst Du also neben den angegebenen Versandkosten von 10,-- Euro auch noch mit einem Zuschlag für die Verzollung rechnen.

Also mindestens mit 19 % Steuer, die der deutschen Mehrwertsteuer entsprechen.

In Deinem Beispiel würde der Schuh in Singapur 59,99 Euro kosten. Dann die Einfuhrumsatzsteuer dazu und Du bist fast bei 72 Euro.

Zusätzlich berechnet das Unternehmen noch (faire) 10 Euro an Versandkosten, so dass Dich der Schuh auf beinahe 82 Euro kommt. Also nicht wirklich viel Ersparnis!

Leider ist der Freibetrag so gering, wenn Du nicht selber Sachen aus dem Urlaub mitbringst. Dann gibt es höhere Freibeträge für Zoll und Einfuhrumsatzsteuer:

http://www.zoll.de/DE/Privatpersonen/Post-Internet/Sendungen-aus-einem-Nicht-EU-Staat/Zoll-und-Steuern/Sendungen-mit-geringem-Wert/sendungen-mit-geringem-wert_node.html

Sorry für die schlechte Nachricht.

...zur Antwort

Unternehmen dürfen Werbeanrufe ja nur ohne eine unterdrückte Rufnummer tätigen. Wenn Du also ein Telefon hast, dass die Nummer anzeigt einfach nur kurz abheben und wieder auflegen. Irgendwann wird es dem Anrufer dann zu blöd.

Zweite Variante: Deine Schwester schickt dem Unternehmen einen Einschreibe-Brief, mit dem sie die Zustimmung zur werblichen Kundenansprache per Telefon widerruft. daran muss sich das Unternehmen halten.

Postadresse findest Du auf den Vertragsunterlagen bzw. einer aktuellen Rechnung.

Tipp am Rande: Nehme an keinen Gewinnspielen teil, bei denen Deine Telefonnummer abgefragt wird. Denn dann kannst Du Dich im schlimmsten Fall vor den Telefonverkäufen gar nicht mehr retten.

...zur Antwort

Ich würde davon abraten. Die meisten Umfragen bringen nur ein paar Cent und der größte Teil der Wertschöpfung verbleibt bei den sogenannten "Marktforschungs-Instituten". Dies sind allerdings Privatunternehmen.

Die möchten möglichst viel über Dich, Deine Vorlieben und Präferenzen wissen. Im Endeffekt kostet Dich das jede Menge Zeit und die Verdienstmöglichkeiten sind eher bescheiden.

Ich persönlich würde also davon abraten.

...zur Antwort

Du kannst PayPal sogar direkt anrufen! Auf der Webseite steht:

"PayPal-Kundenservice:

0800 723 4500 Kostenlos aus allen deutschen Mobilfunk- und Festnetzen. Falls Sie aus dem Ausland anrufen, wählen Sie bitte +353 1 436 9003 (entsprechende Auslandskosten können anfallen)

Mo.-Fr. 8.00 bis 21.30 Uhr Sa.-So. 9.00 bis 19.30 Uhr

Sie haben Fragen zu Ihrem PayPal-Konto und können sich nicht einloggen? Hier können Sie Ihr Passwort zurücksetzen."

https://www.paypal.com/de/cgi-bin/webscr?dispatch=5885d80a13c0db1f8e263663d3faee8d14f86393d55a810282b64afed84968ec

Nehme mal an, dass Dir ein paar Fragen gestellt werden nach Deiner verlinkten Kontonummer, Geburtsdatum und ein paar bisherigen Umsätzen. Eben das, was Du selbst wissen kannst und sonst niemand.

Hoffe das hilft weiter.

Melde Dich, wenn's funktioniert hat.

...zur Antwort
Ist dieses Anschreiben um eine Ausbildung gut?

Danke schon mal im Vorraus.

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

über Ihre Website habe ich erfahren, dass Sie halbjährlich eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin anbieten und möchte mich zum Oktober 2013 um einen Platz zu selbiger bewerben.

Seit Ende meines Bundesfreiwilligenjahres, bin ich auf Ausbildungssuche, ich bekam eine Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker, wo ich aber fest stellen musste dass dieser Beruf nicht zu mir passt. Durch meinen Misserfolg bei der richtigen Berufssuche wurde mir immer mehr Klar wie sehr mir das Jahr in der Crona Klinik Tübingen mir gefallen hat.

Im Moment Arbeite ich in der Firma meines Vaters mit um etwas auf eigenen Füßen zu stehen

Für eine Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin habe ich mich entschieden, da es mich erfüllt Menschen zu helfen. Ich bin gerne für andere da und stehe ihnen zur Seite, wenn sie mich brauchen. Eine offene und freundliche Art der Kommunikation ist dabei für mich von besonderer Bedeutung. Hierbei zähle ich Einfühlsamkeit, Freundlichkeit und Geduld zu meinen Stärken. Zusätzlich interessiere ich mich sehr für die Humanmedizin und es ist mein Wunsch mit dieser Ausbildung beide Aspekte zu verbinden.

Als Gesundheits- und Krankenpflegerin sehe ich die Möglichkeit sowohl einen anspruchsvollen als auch verantwortungsvollen Beruf zu erlernen, der sowohl Teamfähigkeit als auch die Kompetenz des Einzelnen erfordert. Durch mein Bundesfreiwilligenjahr, habe ich bereits erste Einblicke durch Kollegen von Stationen in die Vielfältigkeit und die Struktur des Berufes erhalten können. Schon in dieser Zeit in der Neuroradiologie durfte ich einige Tätigkeiten selbstständig durchführen und merkte schnell, dass ich Spaß am Umgang mit Patienten habe. Um diese Einblicke zu vertiefen und ihnen meine Kenntnisse zeigen würde ich gerne vorab ein Praktikum absolvieren, welches mir ermöglichen würde mich sehr zeitnah auf die Ausbildung vorzubereiten.

Eine Ausbildung im Uni-Klinikum Tübingen sagt mir besonders zu, da Sie über ein angesehenes und deckenflächiges Angebot in ganz Tübingen verfügen. Ich denke, dass Sie durch die jahrelange Erfahrung und als größter kommunaler Krankenhauskonzern die Ausbildungsinhalte außerordentlich gut vermitteln können. Ich fände es besonders spannend ein Teil dieses großen Netzwerkes zu sein, welches genau auf seine Patienten abgestimmt ist.

Über eine Einladung zu einem persönlichen Gespräch würde Ich mich sehr freuen.

...zum Beitrag

Ich möchte Dich nicht zu sehr demotivieren, allerdings würde ich das Schreiben etwas umstellen. Der erste Absatz ist besonders wichtig!

Ich würde mit folgenden beiden Punkten anfangen: Beschreibe, was Dir beim Bundesfreiwilligendienst gefallen hat und was Dich an der Ausbildung interessiert. Damit wird der Empfänger gleich neugierig und liest weiter.

Jedes Anschreiben ist auch eine BeWERBUNG, mit der Du um Deine Sache wirbst. Beginne also damit und den positiven Aspekten. Gehe später dann ins Detail.

Der Absatz mit der Uni-Klinik gefällt mir gut, weil er indirekt sagt: Ich möchte etwas lernen.

Also stell den Text am besten um, leicht kürzen und vielleicht morgen als Update oder Frage noch mal reinstellen.

...zur Antwort
Diba: Nominal und Effektivzins wichtig?

Hi,

die Diba sagt mir seit Jahren dass in Ihrem Unternehmen der Effektivzins nicht relevant sei. Die sie sei als Bank nur gesetzlich verpflichtet auch einen Effektivzins zu nennen.

Nun weiß ich ja grundsätzlich was ein Effektivzins ist. Gebühren die bei der Finanzierung anfallen werden mitberücksichtigt. Trotzdem sind ja Banken dadurch nicht vergleichbar, da Banken Gesetzeslücken nutzen die andere Kosten wie die eventuelle Kreditversicherung nicht mitbeinhalten. Aber auch andere Kosten müssen gesetzlich korrekt nicht im Effektivzins berücksichtig werden.

Das ist alles egal bei der Diba. Die hat ja gar keine Kosten außer den Sollins bzw. früher Nominalzins.

Soweit habe ich mir alles ergoogelt.

Nun zur Frage: Was soll denn der Effektivzins bei Banken wie die Diba genau sein? Wenn ich eine Exceltabelle erstelle um die Tilgung und den Zins bei einem Anuitätendarlehen zu berechnen. Was für einen Zins soll ich da verwenden um korrekt zu rechnen?

Außerdem ist tief im Hinterkopf was von wegen: Effektivzins ist der "nicht erhaltene Zins" denn man als Malus zum Sollzins addiert wenn man die Rate nicht monatlich sondern Jährlich zahlen würde. Dann könnte man also sein Kapital irgendwo als Gutabenszin verzinsen und mit den Kreditzinsen verrechnen.

Aber für mich kommt diese Rechnung nicht auf. Meine Gedanken:

  1. Zurzeit erhält man bei der Diba z.B. 1,85% nominal und 1,87% effektiv (Bedingung unter 100.000€ und max. 5 Jahre, das ist hier aber nicht relevant dient nur der Vollständigkeit)
  2. Guthabenszinsen bekommt man heute maximal 1,65%. Bei Guten Tagesgeldkosten bekommt man seine Zinsen sogar monatlich ausgezahlt (Renault bank) und kann den Zinseszinseffekt gut nutzen. Das ist bei der Diba nicht der Fall. Erstens max 1,5% Guthabenszins und zweitens Auszahlung alle 12 Monaten.
  3. Rechnung: 1,85% - 1,65% = 0,2% Nachteil wenn man sein Geld also auf dem Tagesgeldkonto parkt und zb eimal im Jahr bei der Diba die Jahresrate seiner Hypothek überweist.

Damit diese Rechnung Sinn macht, müsste ja der Guthabenszins höher sein als der Kreditzins. zb mit Fonds oder Aktien.

Kann mich mal einer aufklären warum bei der Diba der Effektivzins nicht relevant sein soll. Das konnte mir noch kein Mitarbeiter verständlich erklären. Und Google und Youtube erzählt nur was von weiter Kosten die durch den Effektivzins transparent gemacht werden sollen und andere Kreditangebote vergleichbar machen sollen.

...zum Beitrag

Wenn Du die Geschichte des Effektivzinses vollständig verstehen willst, dann musst Du relativ tief in die Bankgeschichte eindringen und an die Zeit denken, an der die meisten Berechnungen noch per Hand ausgeführt wurden.

Zum damaligen Zeitpunkt war es üblich, Kredittilgungen eben NICHT am selben Tag gutzuschreiben und beispielsweise den ganzen Monat noch mit dem "alten" Saldo zu verzinsen - wenn eine Einzahlung eingegangen ist. Der abgezahlte Betrag wurde dann einmal im Monat gutgeschrieben, die Zinsen soll gebucht.

Bei einem Kreditzins von - sagen wir einmal - 1,85 % in der "Neuzeit" mit computergestützter Abrechnung kann es dennoch einen unterschiedlichen effektiven Zinssatz geben.

Stelle Dir einmal vor, der Kredit läuft ein ganzes Jahr und die Tilgung beginnt erst dann. Je nachdem, wann der Zinsbetrag SOLL gebucht also belastet wird, ergibt sich eine unterschiedliche Rechnung.

Variante 1: 100.000 Euro, Zinsen 1,85 %, geliehen am 01.01.2013 JÄHRLICHE Zinsbuchung, keine Tilgung im ersten Jahr

Dann gibt es nur eine einzige Buchung. 31.12.2013 Kreditzinsen ganzes Jahr 1.850,-- Euro SOLL

Kontostand 31.12.2013: 101.850,-- Euro SOLL

Der Zinsfuchs in der Bank kommt aber auf die Idee: Lass uns die SOLL-Zinsen einmal im Quartal berechnen und dann am 31.03.2013 gleich abziehen. Und ab dem 01.04.2013 mit verzinsen. Dann gibt es mehr Buchungen: 01.03.2013 Kreditzinsen erstes Quartal 2013 **462,50 Euro In diesem Moment noch identisch zur ersten Variante.

Der Zinsfuchs bucht aber vereinbarungsgemäß die Zinsen des ersten Quartals gleich am 31.03.2013 ins SOLL.

Damit ist der Kontostand am 01.04.2013 bereits 01.04.2013 Anfangssaldo zweites Quartal 100.462,50 Euro SOLL

Diese werden für 3 Monate verzinst bei gleichem Zinssatz, ergeben aber 30.06.2013 Kreditzinsen zweites Quartal 464,69 Euro SOLL

Das Gleiche dann für das dritte und vierte Quartal Kreditzinsen III.Quartal dann 466,78 Euro SOLL Kreditzinsen IV.Quartal dann 468,94 Euro SOLL

Der Gesamtkontostand ohne Tilgung beträgt bei quartalsmäßiger Zinsbuchung also 101.862,88 Euro SOLL gegenüber 101.850,-- Euro bei jährlicher Zinsbuchung.

Und erstaunlicherweise ergibt sich dann bei gleichem Nominalzinssatz von 1,85 % bei jährlicher Zinsbuchung ein anderer effektiver Zinssatz als bei Quartalsbuchung (1,862%).

Dieser Zinseszinseffekt bzw. die Abweichung vom effektivzins vom Nominalzins ist umso größer, je öfter die Zinsen gebucht werden. Kannst es ja mit monatlicher Zinsvaluta durchrechnen.

Dass die Kundenberater der Bank dies nicht wissen, liegt an der Niedrigzinsphase. Bei Hypothekenzinsen von mehr als 10 % wie in den 90er-Jahren fällt dieser Aspekt noch wesentlich deutlicher aus.

...zur Antwort

Ich möchte mich den Vorrednern anschließen. Zusätzlich solltest Du Dich mit Deiner Beschwerde an die Aufsichtsbehörde wenden:

http://www.bafin.de/DE/Startseite/startseite_node.html

Sollte sich das Unternehmen also weigern, Deine Vertragsbeendigung anzunehmen, ist hier der richtige Partner.

Unabhängig davon noch ein Mini-Hinweis auf die Rechtslage: Eine Kündigung ist nur eine zugangspflichtige Willenserklärung. Dies bedeutet, dass diese auch wirksam ist, wenn die Gegenseite keine Lust zur Entgegennahme und Vertragsbeendigung hat.

...zur Antwort

Diese Art "Think Tanks" sind meist privatrechtliche Initiativen, die ohne jeden demokratischen Auftrag oder eine Legitimation durch Wahlen, den Dialog mit der Bevölkerung und den Entscheidungsträgern aufnehmen.

Die Gefahr für die Demokratie liegt darin, dass breite Bevölkerungsschichten dort nicht repräsentiert sind, weil die Finanzierung meist durch einige wenige Privatunternehmen gestellt wird. Deren Interessen können, müssen aber nicht, mit denen der Bevölkerung übereinstimmen.

Wenn Du jetzt denkst, dass es so etwas nur in den USA gibt, dann ist Dir die Realität nicht ganz bewusst. Auch in Deutschland gibt es mächtige Meinungsmacher, die die Politik und die Lebensbedingungen der Menschen erheblich beeinflussen.

Eine der mächtigsten Institute wird von der Bertelsmann-Gruppe finanziert, die ja selber jede Gelegenheit nutzt durch Outsourcen und Leiharbeitsverträge Geld zu sparen. Deshalb ist auch die Flexibilisierung der Arbeitswelt und ein euroäosche Binnenmarkt eine der herausragenderen Initiativen.

Mehr Infos gibt´s hier: http://www.change-magazin.de/

Vorsicht, kann Propaganda enthalten.

...zur Antwort

Wikipedia hat alle Informationen dazu:

http://en.wikipedia.org/wiki/New_York_Rescue_Workers_Detoxification_Project

Hoffe das hilft weiter!

...zur Antwort

Immer auf die Risikostreuung achten! Leider kenne ich den Anbieter nicht, möchte Dir aber dennoch einen eher allgemeinen Tipp geben:
Bei jeder Geldanlage solltest Du die Risikostreuung beachten. Wenn Du also mehr als den geforderten Mindestanlagebetrag anlegen möchtest, dann suche lieber zwei ganz unterschiedliche Banken oder Anbieter aus. Dein Vertragspartner möchte möglichst das Gegenteil: Möglichst nur ein Produkt zeichnen/kaufen, da hier die prozentuale Provision meist am Ertragreichsten im Bezug auf den Arbeitsaufwand ist.

...zur Antwort

Inliner kannst Du auch günstig im Ladengeschäft kaufen. Die beiden großen Kaufhäuser bzw. deren Sportabteilungen haben oftmals auch Sonderangebote. Da kannst Du auch die Passform ausprobieren und sehen welche Skates Dir am besten gefallen.

Das Wichtigste bei den Skates ist das Kugellager. Diese werden durchnummeriert, so dass beispielsweise ABEC 3 leichter rollt als ABEC 1. ABEC 5 wiederum besser als die "3"er Rollen.

Überlege Dir auch, was Du mit den Skates machen möchtest: Eher das Fahren in einer Halfpipe auf einem entsprechenden Inliner Platz oder eher auf geteerten Wegen durch die Landschaft brausen möchtest.

Dafür gibt es unterschiedliche Skates!

...zur Antwort

Fast der einzige Vorteil der EU für die Menschen

Die Wirtschaft stöhnt ganz zu Recht über viele neue Vorschriften der EU zur Arbeitssicherheit, vieles ist bürokratischer geworden - ohne dass die Menschen eine echte Verbesserung spüren.

Eine der wenigen Ausnahmen davon ist der Europäische Zahlungsverkehr. Zahlungen zwischen zwei Konten im SEPA-Raum werden schon am übernächsten Tag gutgeschrieben.

Ist Deine Bank langsamer verstösst sie gegen geltendes Recht und möchte nur ein bisschen Zinsen "herausschneiden".

Je nach Abgabezeitpunkt der Überweisung gelten dann folgende Laufzeiten: - Elektronische+Telefonische Überweisung: Aufgabetag (bis zu einer bestimmten Uhrzeit am Nachmittag) plus 2 Bankarbeitstage

  • Papierüberweisung: Zusätzlich 1-2 Tage Laufzeit des Beleges zur Bankzentrale und dann dort einscannen und bearbeiten. In der Regel also Abgabetag plus 3-4 Tage.

Hoffe das hilft weiter.

...zur Antwort

Ich möchte mich erst mal dem Kompliment anschließen, dass Du Dir jetzt schon Gedanken über das richtige Ansparen machst. Und in der Tat: Bei der Riester-Rente beträgt der staatliche Zuschuss lediglich 13 Euro im Monat. Davon geht ein Teil für die Auszahlungsgarantie drauf, ein weiterer für Abschlußprovison etc. . Meine persönliche Empfehlung wäre, nicht dem Link eines anderen Beitragsschreibers zu folgen.

Sehe dir ein paar unterschiedliche Geldanlagen an, die mehr Ertrag als Festverzinsliche bringen! Kaufe dann zu etwa einem Drittel Aktien von seriösen, großen Unternehmen (eher defensive Werte, keine Telekommunikation/IT oder Luftfahrt), ein anderes Drittel hochverzinslich anlegen.

Mit dem dritten Drittel solltest Du Dich ganz legal und voll versteuert außerhalb des Euro Raumes bewegen. Lege das Geld beispielsweise in der Schweiz an und sichere Dich so ab, falls der Euro an Kaufkraft verliert. Solange Du die Zinsen korrekt versteuerst, ist diese Anlage absolut legal. Da ja auch die Abgeltungsteuer für die Schweiz kommt, wird dies in Zukunft noch einfacher.

Achte gerade bei der langfristigen Geldanlage genau auf die Kosten und die Erträge. Dazu müssen alle Fondsgesellschaften und Anbieter die TER=Gesamtkostenrate nennen.

Frage den Vermittler auch ganz offen nach seiner Provision, dazu bist Du nach der neuen Rechtslage berechtigt. Dann siehst Du wieviel "netto" in der Geldanlage ankommt und wie viel Gewinnbeitrag drinnensteckt.

Für den Aktienteil kannst Du beispielsweise einen Dauerauftrag einrichten, das Geld auf ein Verrechnungskonto bei irgendeinem Direktbroker senden und dann alle zwei bis drei Monate Aktien oder einen Fonds kaufen.

Da sich die kunjunkturelle Entwicklung und die Renditen immer wieder ändern halte ich nichts von einem 30-jährigen Sparvertrag mit Zinstreppe oder ähnlichem.

Bleib neugierig und informiere Dich!!

...zur Antwort

Der Kauf des Handys geht IMMER ohne Personalausweis, da ein Privatunternehmen lt. § 1 Personalausweisgesetz kein Ausweisrecht hat. Anders sieht dies bei einem komplizierten Ratenkauf aus, weil es sich dann quasi um einen echten Kreditvertrag handelt und Du ein Bankgeschäft mit abschliesst.

Diese Meinung ist übrigens sehr oft anzutreffen, da in der Anfangszeit selbst einfachste Handys sehr teuer waren und nur mit einer Art Kreditvertrag verkauft wurden. Denn niemand wollte 300 oder 400 Euro für ein einfaches Handy hinlegen. Die Mobilfunkfirmen erleichterten durch die Finanzierung den Einstieg in die mobile Telekommunikations-Welt und konnten die Investitionen für den Netzausbau schnell auf eine höhere Kundenzahl verteilen. Damit wurde mobil telefonieren für alle billiger.

Inzwischen gibt es aber praktisch alle Handys ohne Kreditvertrag und ohne simlock.

...zur Antwort