also - wenn Du allein Gassi gehst - kannst Du ihn absetzen - sein Spielzeug - verstecken - und dann mit ihm fährten.

Lauf mit ihm an der Leine durch den Wald - z.B. durch enge Bäume - halte die Leine kurz und er muß Dir folgen, genau den gleichen Weg den Du nimmst - nicht etwa - Du rechts er links am Baum vorbei, dadurch baut er noch mehr Vetrauen auf - falls er es nicht eh schon tut.

Geht ihr zu zweit Gassi - dann - lenke Deinen Hund ab - Dein Partner versteckt sich in dieser Zeit - im Wald - natürlich wenn möglich - er ruft den Hund einmal - und Du läßt ihn laufen - wenn Du Angst hat das er wegläuft - nimm eine Schleppleine.

Stellt man es richtig an macht das dem Hund total Spass.

Oder - gehst Du mit Deinem Hund Gassi - bring ihm bei - durch die Beine von Dir zu laufen - in dem Du einen Schritt machst - und ihn mit einem Leckerlie dadurch lockst.

Laß Deiner Fantasie doch freien Lauf.

...zur Antwort

hat mein Hund erbrochen - und es geht ihm sichtlich nicht gut -bin ich entweder beim Tierarzt - und in den meisten Fällen bekommt er von mir - dann 2 Tage eine Reis-Quark Diät.

Nichts anderes.

Damit sich der Magen wieder erholt.

Der Reis wird sehr weich gekocht - dann mit Quark gemischt - etwas von der Reisflüssigkeit hinzugiesen - das ist nämlich das, was sich dann an die Magenwand - die gereizt ist legt - und die Magenwand somit beruhigt.

Das ganze gebe ich auch wenn der Hund Durchfall hat.

...zur Antwort

es gibt noch eine Lösung auf die schnelle Art - trotzdem zum Tierarzt MUSST Du

Sauerkraut - das wickelt sich um den gefressenen Gegenstand und holt das ganze ohne größeren Schaden heraus.

Unser Großer hat mit 5 Monaten eine Brille gefressen - aus Kunststoff - auf der Röntgenaufnahme hat man gesehen - wie fein säuberlich er das ganze gekaut hat - das Sauerkraut hat sich um die spitzen geschlungen und dann hat er es einfach ausgeschieden.

...zur Antwort

hallo,

also - erstmal finde ich es klasse das ihr Euch einen Zweithund dazu nehmen wollt.

Noch besser finde ich - dass ihr den Hund aus dem Tierheim geben wollt.

Also - ich habe seit 9 Jahren nur zwei Hunde - habe auch aus dem Tierheim, bzw. Tierschutz eine Zweithündin geholt - und es war und ist megaklasse. Meine Hunde sind glücklich - und haben sich lieb und sind so nicht allein und leben wirklich im Rudel.

Auf was Du vielleicht aufpassen solltest.

Hast Du einen jüngeren Rüden - nimm eine etwas ältere Hündin dazu. Hast Du einen älteren Rüden - dann eine jüngere Hündin -da er die älteren Rechte hat.

In einer Hundebeziehung unterwirft sich normalerweise der Rüde der Hündin - falls sie gleich alt sind. Zumindest gibt die Hündin den Ton an. Bei meiner ersten zweier Beziehung war es so - bei meiner jetzigen zweier Beziehung der Hunde hat der Rüde die Hosen an - jedoch darf er nichts was ihr nicht gefällt.

Laß Euren Rüden die Hündin aussuchen. Gleiche Größe empfehle ich auch.

Da ich schon die zweite Zweithündin habe und die jetzige etwas kleiner ist - jedoch ist die Liebe nur kumpelmäßig und nicht richtige Hundeliebe.

Ich hatte bei meiner ersten Zweithündin - die sich unser großer Rüde - damals 8 Monate aussuchen durfte voll die große Liebe zwischen den beiden. Sie machten alles gemeinsam - sie schliefen in einem Körbchen obwohl sie zwei hatten - sie lagen aufeinander - nebeneinander - sie sind zusammen geschwommen - sie sind zusammen - zum Enten jagen im Wasser - einfach alles war so schön - war ein Hund krank - sah der andere Hund voller Sorge nach ihm.

Jedoch haben wir sie auch mal getrennt - zum Tierarzt z.B. damit sie wissen - der andere kommt wieder bzw. im Todesfall kann einer allein leben. Was dann tragischer Weise auch so war - dann holte ich eine kleiner dazu - und sie spielen nicht gemeinsam seltenst. Aber sie stehen füreinander ein.

Also ich möchte nie mehr nur einen Hund haben - sondern immer zwei Hunde - und ich kann es Euch wirklich nur empfehlen. Zwei Hunde sind ruhiger und ausgeglichener.

...zur Antwort

ja für das Kind - nein - für die Freundin. Da mußt Du gar nichts zahlen. Da das Kind alt genug ist um in den Kindergarten zu gehen - und sie somit arbeiten gehen kann.

schau mal ins Internet - die Düsseldorfer Tabelle. Da steht genau was Du zahlen mußt für Dein Kind - das wird dann bewertet.

Das Jugendamt - fordert Dich erst zur Zahlung auf - dann sagst Du - soviel kann ich nicht zahlen. Dann mußt Du einen Einkommensnachweis erbringen - daraufhin wirst Du neu bewertet. Jedoch - gelten für Hartz IV. Empfänger andere Werte. Natürlich kannst Du auch zum Anwalt gehen - Prozesskostenhilfe beantragen dann schreibt dieser dem Jugendamt, bzw. dem Anwalt Deiner Freundin. Du mußt dann deine finanziellen Belastungen klar darlegen - natürlich auch allerlei Einkünfte aus Vermietung - Arbeit - ect. Darauf wird dann Dein Einkommen berechnet - sofern es keine gültliche Einigung gibt.

Jedoch werden auf Belastungen keine teuren Wohnungen angerechnet - bei der Miete wird max. 350 € angerechnet als Belastung - da ja keiner sagt das Du eine komfortable Wohnung haben mußt.

Auch angerechnet wird ein Firmenhandy - und ein Firmenwagen - das wird als Aufwertung Deines Gehaltes gewertet. Also Plus.

Angerechnet wird auch Insolvenz.

Ist nun das ganze geregelt mit der Unterhaltsleistung hat Deine Freundin das Recht - alle 2 Jahre eine neue Einkommenserklärung von Dir zu verlangen. Da sich Änderungen in finanzieller Hinsicht ergeben können.

Wir Dein Verdienst jedoch in den Jahren weniger - hast auch Du das Recht Deine Leistungen nach vorheriger Absprache neu regeln zu lassen.

Alles Gute.....

...zur Antwort

Liebst Du Deinen Hund??

Dann lass ihn akupuntieren - das ist billiger als ein künstliches Gelenk und eine strapaziöse OP. Und die Kosten sind bei 33 % gegenüber einer großen Operation.

Somit kannst Du ihm die letzten Jahre noch verschönern und er ist glücklich dabei.

Bei einem künstlichem Gelenk - tritt eine lange Wundheilung ein - und ein langes Prozedere nach der Op.

Bei einer Goldakupunktur - läuft der Hund in der gleichen Stunde wieder völlig normal - und vor allem SCHMERZFREI.

...zur Antwort

was Du machen kannst - und in diesem Bereich werden wirklich Hilfestellende gebraucht ist:

Du kannst einem Hund aus dem Ausland einen Pflegeplatz bieten - somit wird ein Hund gerettet und bei Dir auf seine zukünftige Famlie vorbereitet.

Ihr leiste somit hervorragende und dem Tierschutz dienliche Arbeit und gebt den Fellnasen eine Zukunft.

Wenn Du mehr darüber wissen willst - melde Dich.

LG

...zur Antwort

ich bin mir sicher das jemand verbotener Weise Fallen auslegt.

Schau ob Du eine findest - und sei vorsichtig - dann nimm sie mit - bzw. ruf die Polizei - ich bin mir sicher -das sich dort Fingerbdrücke finden.

Anzeige - auf alle Fälle auch - wobei das alleine nix bringt......

Ich vermute - das es Euer örtlicher Jäger ist...

Ich hoffe Du findest bald Trost.

Unsere Katze war jetzt auch einen Tag nicht da - und wir haben auch schon Angst gehabt - sie kam total patschnass und verängstigt nach Hause. Und sie kommt normal jeden Tag heim - und verbringt die Zeit meistens in unseren Garten - bzw. unserem Wohnbereich.

Es tut uns sehr leid mit Deiner Miezi.

Alles Liebe von uns.

...zur Antwort

hallo:-) hier ein kleiner Auszug:

Reisebestimmungen für Hunde, Katzen und Frettchen innerhalb der EU

Gültig seit dem 03.07.2004 für

Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Großbritannien/Nordirland, Irland, Italien, Luxemburg, Niederlande, Österreich, Portugal, Schweden (+ Sonderregelung) und Spanien

Gültig seit dem 01.05.2004 für die EU-Beitrittsländer 2004

Estland, Lettland, Litauen, Malta, Polen, Slowakische Republik, Slowenien, Tschechien, Ungarn und Zypern.

Die Verordnung besagt, daß Heimtiere zur eindeutigen Identifikation tätowiert oder elektronisch gekennzeichnet sein müssen. Die Mikrochips müssen der ISO-Norm 11784 oder 11785 entsprechen. Falls der Chip diesen Normen nicht entspricht, muss vom Tierhalter ein entsprechendes Lesegerät zur Verfügung gestellt werden. Die Kennzeichnung mit Tätowierung ist nur übergangsweise bis zum 2. Juli 2011 zulässig.

Bei der Einreise in eines der oben erwähnten Länder muss der neue EU-Heimtierausweis mitgeführt werden, der von einem Tierarzt ausgestellt ist und aus dem hervorgeht, daß eine gültige Tollwutimpfung des betreffenden Tieres – gegebenenfalls eine gültige Auffrischungsimpfung gegen Tollwut – mit einem inaktivierten Impfstoff (WHO-Norm) vorgenommen wurde.

Bedenke - das die Welpen aber ein bestimmtes Alter haben müssen um auszureisen. Grundimpfungen müssen zusätzlich sein. Das erfährst Du alles beim dortigen Tierarzt. Klär das doch mit Deiner Oma.

Alles Gute

...zur Antwort

Du hast schon gute Tips bekommen - setze sie um - mein zusätzlicher Ratschlag - wechsle auch öfter Deine Strecken - den sonst zeigt Dein Rüde eben bei anderen Hunden sein Revier an - das merkst Du wenn er besonders viel markiert - und eben auch andere Hunde verbellt.

Aber das ist nur eines von vielen - das die andern ja schon alles gesagt haben.

Aber geh nicht zum Rütter..... sondern in eine gute Hundeschule....

...zur Antwort

für eine einjährige Hündin sicher - aber für Deine Junghündin ist das zuviel -

Pro Alter - 5 Minuten Gassi gehen in der Zeit vom Welpen - bis zum 1 Jährigen Hund.

Pro Runde.

...zur Antwort

warum hast Du dann einen Hund - wenn Du nicht wirklich aufstehen willst???

Stell Dir mal vor - Deine Mutter hätte nicht wirklich Lust - Dir Deine Wäsche zu waschen - Deine Wäsche zu bügeln - Dir Dein Essen zuzubereiten. Dir neue Klamotten zu kaufen - Dir überhaupt das was Du brauchst zu geben.

Was wäre dann???? Bist Du in der Lage für Dich selbständig zu sorgen??

Und ganz ehrlich - in der Zeit in der Du die Frage gestellt hast - wärst Du schon eine kleine runde Gassi gegangen oder hättest Dich mit dem Hund beschäftigt.

Der Hund - kann es leider nicht!!!

Dein Hund braucht Dich - also schenke ihm Deine Liebe und STEH AUF.

Du wirst das die nächsten 10 bis 16 Jahre tun müssen wenn Du einen jungen Hund hast.....

Aber - das ist ja bei Euch so wie mit dem Spielzeug - am Anfang ist es toll und schön und nett - und wenn man es nicht mehr haben will - schmeißt man es in die Ecke.

Nur - mit dem Hund kannst Du das nicht machen

Er lebt!!!

...zur Antwort

woher weißt Du das Dein Hund aggressiv war - nur weil er wie wild drauf losgerannt ist?

Hast Du seine Körperhaltung gesehen? Hat er negative Erfahrung mit Kindern? Hat er sein Fell gestellt - Lefzen gezogen - oder geknurrt - Rute hochgestellt???

Hat er das Kind schon mal gesehen?? Wie alt ist das Kind?

Kann es sein das dieses Kind den Hund schon geärgert hat??? Ohne das es jemand gesehen hat??

Das Kind war auf dem Arm der Frau erhöht - sie hat es auf den Boden gestellt - Dein Hund ist 12 - sieht also schon schlechter - vielleicht hat ihn die Shilouette des Kindes erinnert an ein anderes Kind - oder etwas anderes negatives - aber mehr kann ich Dir in dieser Situation nicht sagen.

Es war und ist gut - das Du ihn an der Leine hast.

...zur Antwort

mhhh - der Hund wird in Todesangst versetzt in dieser Lage - es wird durch das Schütteln der Todesbiss simuliert.

Ich finde es nicht gut - das solche Situationen in einer Huschu enstehen - vor allem sind dabei die Halter der Hunde gefragt.

Das hat nichts mit Dominanz zu tun - das wird nicht durch Schütteln im Genick gezeigt. Die beiden können sich nicht ausstehen.

...zur Antwort

mhh - das kenn ich - also das mit dem Knie - tut dem Hund weh.

Du kannst das Anspringen vermeiden - in dem Du in die Knie gehst - oder sobald sie Dich anspringen will Dich umdrehst - kommando dazu gibst - und sie lobst wenn sie hört.

Also - Deine Hündin will Dich anspringen - entweder - nein - aus - und Du gehst dabei in die Knie - loben

oder -

Hündin will Dich anspringen siiiitz - langezogen und lieb rufen - wenn sie es macht natürlich loben.

Oder - sie will Dich anspringen und Du drehst Dich um - wenn Sie dann um Dich herumläuft - Kommando - Platz - oder Sitz. Dann loben.....

Bevor sie springt - übe mit Ihr eine Art Unterordnung.......zu meiner kleinen sag ich immer ab - oder nein - und mache ein Handzeichen dazu - das funktioniert auch.

Ok - das mit dem Knie - um ihr nicht weh zu tun - mach es bitte bevor sie springt - denn dann hat sie keine Möglichkeit zu springen - und lässt es.

Wir haben es unserer kleinen so beigebracht und unser großer macht es sowieso nicht.

Du solltest vielleicht die Leute bitten den Hund nicht zum springen zu animieren. Den - Du übst und übst - damit sie es nicht macht und andere animieren sie und wieder andere mögen das nicht. Ich kenne das Problem sehr gut....

alles gute für euch...

...zur Antwort

Ja - ich bin auch der Meinung gib Deinem Hund eine Aufgabe - eine freudige vor allem

Ich weiß nicht wo Du wohnst - aber es gibt in Deutschland die Möglichkeit mit Hütehunden - grad im speziellen Bereich Boarder Collies - Schafe auf Leistung zu hüten - da wird einem Boarder Collie - das Hüten an Schafen beigebracht - und wenn ihm das Spass macht - und Dir auch könnt ihr sogar Prüfungen machen.

Natürlich kostet das Zeit - eine Bekannte - hat das gemacht mit ihren Boarder Collies - und sie finden es toll - sie hat damit die liebsten Hunde.

Erkundige Dich mal - in einem Boarder Collie Verein - oder beim Züchter wo es solche Möglichkeiten gibt.

Oder- ein zweiter Hund.......

...zur Antwort

Als erstes muß mann wissen wie alt Dein Hund ist - generell sind Welpen - Junghunde sehr aufgedreht. Dann kommt das Futter dazu - es gibt Futter für Aktive Hunde - oder sogenannte Sportler die geben noch mehr Kraft dazu.

Die Rasse - stellt auch einen Anspruch an seine körperliche Leistung - bzw. Fitness - d.h. hast Du einen Boardercollie - brauchst Du Dich ned wundern.

Dies muß Dein Hund dann verarbeiten.

Was ich nicht machen würde - ist Deinen Hund auspowern bevor er mit den Übungen beginnt - da hat er dann keine Lust mehr am Üben und das merkst Du somit macht es euch beiden keinen Spass mehr.

Dein Hund benötigt auch Kopfarbeit - 10 Minuten Kopfarbeit, mehrmals am Tag, je nach dem wie Deine Fellnase mitmacht. Eine Übung nicht öfter wiederholen als 3 mal - das powert ihn mehr aus -als ewiges Gassigehen. Das Gassigehen aber nicht ganz weglassen.

Dann - wie schon richtig gesagt - viele oder mehrere Kommandos kurz hintereinander kann der Hund nicht verarbeiten. Ein Kommando - das reicht vollkommen aus. Nicht - Sitz - Platz - fuß - lauf - usw. auf einmal.

Was Du auch machen kannst ist - gestalte Deine Spaziergänge mit ihm interessant - überlege mal was Du machst damit Dir das Leben spass macht.

Deinem Hund soll das Leben auch Spass machen - aber er kann nicht in die Disco - oder ins Kino - also - Du bist verantwortlich dafür das Dein Hund Spass am Leben hast - den er braucht Dich.

Und wenn Dein Hund Spass am Leben hat und die nötige Zuwendung bekommt - wird er mit Sicherheit ruhiger.

Ist seine Spielzeit zu Ende - kannst Du ein Blinzelspiel spielen mit ihm.

Ich erkäre es Dir so wie wir es machen.

Ich spiele mit meinem Großen - Ball - laß ihn ins Platz gehen - verstecke den Ball und er muß ihn erschnüffeln - das Spiel könnte er Stundenlang spielen - ich beende das Spiel mit Platz - und Aus - gut ist. Tu den Ball weg. Dann setze ich mich gegenüber von ihm hin - und fange an ruhig zu blinzeln - dabei guckt mir meiner natürlich vertrauensvoll in die Augen. Das mache ich solange bis er dann ruhiger wird - und seinen Kopf in die Downlage legt. Oder er sich seitlich hinlegt.

Natürlich sollten keine anderen lauteren Stimmen - oder Musik - Fernseher - sich bewegenden Menschen oder andere Tiere dabei sein - sonst funktioniert das nicht.

Probier es doch mal aus - und informiere mich bitte wenn es geklappt hat.

Upps vergessen - was ganz wichtig ist - es kommt natürlich auch darauf an - was für ein Mensch Du bist - bist Du lebendig - ständig in Aktion - und Bewegung - wird auch Dein Hund so werden. Bist Du ruhig und gelassen -wirkt sich das auch auf den Hund aus. Viel Freude mit Deiner Fellnase.

lg

...zur Antwort

hallo,

ich habe einmal gelernt - den Namen des Tieres und dazu ein langezogenes "hier" zu rufen - und das funktioniert.

Es gibt verschiedene Arten seinen Hund zu rufen - wenn Du nur "komm" rufst oder seinen Namen - dann weiß er - ok - es ist alles in Ordnung - Du bist in der Nähe. Er weiß nicht das er zu Dir kommen muß durch diese Art zu Rufen.

Hunde hören auch auf i-laute gern - auf s-laute ungern - und natürlich kommt es auf den Ton an - wenn Du ihn streng katholisch rufst - kommt er überhaupt nicht bis sehr ungern zu Dir zurück, noch dazu spielt Deine Körperhaltung wenn der Hund zu Dir Blickkontakt hat eine sehr große Rolle.

Mach Deinen Hund auf Dich aufmerksam - rufe ihn mit Namen und einem hellen freundlichen etwas langezogenen hier - Du wirst sehen - er ist aufmerksam und kommt gern zurück. Achte auf Deine Körperhaltung - sie soll nicht bedrohlich wirken. Lächle ihm zu - geh in die Knie - ich bin sicher er kommt zu dir.

Viel Spass beim üben.

lg

...zur Antwort

hallo,

meine Hündin - hatte damals beide Kreuzbänder der Hinterläufe gerissen - weil Sie von meiner Mam so dick gefuttert wurde.

Ich habe Ihr in dieser Zeit einen Schal um den Bauch getan und ihn oben gehalten - so konnte ich Sie hochhalten und sie ihr Geschäftchen erledigen.

Kannst Du das ganze um die vorderen Läufe machen - aber so das sie sich nicht einschneidet - also Wolle - nix scharfes.....

Und für Deinen Nacken - probier es mit einem Rucksack den Du entweder vorne oder hinten trägst - so wie es am besten für Deinen Nacken ist.

...zur Antwort

falls Du noch nicht beim Tierarzt warst - würde ich schleunigst da hin fahren los.

Als zweites - laß Dir eine Halskrause geben - damit sie nicht mehr dort lecken kann.

Als drittes - ich bin sicher das eine Entzündung durch einen vergessenen Faden vorliegt - sicher ist da noch was drin - sonst entzündet sich das nicht. Das holt der Arzt raus.

Mach Dir keine Sorgen das wird alles wieder gut - meine kleine Hündin - und auch ein Pflegehund von mir hatten nach ihrer Kastration auch eine Entzündung - es war jedesmal der Faden - auch sie haben sich geleckt.

Der Arzt wird ihm noch eine Spritze geben - vielleicht auch ein Antibiotikum. Du wirst sehen - dann geht es Deiner Hündin bald wieder besser.

Doch je länger Du wartest, desto eher riskiert Du das Leben Deiner lieben Fellnase.

Und - bitte schreib und halte mich auf dem laufenden - wie es ihr geht. Ich würde es gern wissen..

Alles Gute für Euch...

...zur Antwort