Hallo Community
Letzte Woche bekam ich von meinem Vermieter ein Schreiben, dass die Miete erhöht werden soll.
Weder berücksichtigt diese Erhöhung die Kappungsgrenze (hier 15% ), noch ist es fristgerecht (ich soll die neue Miete bereits ab Dez zahlen). Da in meiner Region die Situation auf dem Wohnungsmarkt desaströs ist, möchte ich es nicht auf Stress mit dem Vermieter ankommen lassen. Aber in meinem Fall verlangt mein Vermieter 40% mehr Miete. Das ist eine Summe, die ich weder zahlen kann noch will. Es wurde nichts modernisiert oder saniert, die Wohnqualität ist also die selbe. Soll ich Widerspruch einlegen? Nur die erlaubten 15% zahlen? Ab Februar oder doch sofort? Kann mir das die Kündigung einbringen? Evtl. sogar in letzter Konsequenz die Räumung?