Ich habe damals die Fächer genommen, mit denen ich das für mich beste Abitur erreichen konnte, also Fächer, die mich interessiert haben und in denen ich die Jahre vorher auch gut war. Außerdem war mir wichtig, bestimmte Fächer gar nicht als Abiprüfung zu haben (Mathe ;) ), also habe ich geschaut, mit welchen LK Kombinationen ich noten- und aufwandmäßig am besten zurecht komme.
Hallo,
habe auch Naturwellen und dieselben Probleme wie du. Lockige/Wellige Haare sind von Natur aus trockener als glatte Haare und haben die Tendenz, sich Feuchtigkeit aus ihrer Umgebung zu holen (=Frizz). Das heißt: Gib ihnen Feuchtigkeit! Ich persönlich benutze Produkte, die meine Haare gut aussehen und wachsen lässt, deswegen achte ich nicht so sehr darauf, ob Silikone/Parabene etc. enthalten sind. Seitdem ich jeden Abend vor dem Schlafengehen 1-3 Pumpstöße (meine Haare gehen bis unter die Brust) vom Elvital Öl Magique in den Haaren verteile, wachsen sie auch endlich wieder und sie sehen nicht mehr trocken aus. Außerdem mache ich mir einen hohen lockeren Dutt, bei dem die Spitzen oben raus schauen, zum Schlafengehen, damit meine Haare und vor allem die Spitzen nicht am Kissen reiben. Außerdem achte ich beim Duschen darauf, nicht zu heißes Wasser über die Haare laufen zu lassen, shamponiere nur einmal (benutze kein Haarspray oder ähnliches) aber dann auch nur die Kopfhaut und lasse das Seifenwasser über die Längen fließen, wenn ich es wieder ausspüle. Danach bloß nicht mit dem Handtuch über die Haare rubbeln, ein wenig Öl in die Haare tun und lieber lufttrocknen lassen. Hoffe, ich konnte dir ein wenig helfen!
Ich bin keine Expertin, aber weil mich das auch interessiert hat, habe ich ein paar Dinge ausprobiert. Jedoch muss ich dazu sagen, dass du dich lieber von einem Zahnarzt beraten lassen solltest, bevor du irgendetwas ausprobierst! Das einfachste wäre, sich in Drogerien Produkte zum Zahnaufhellen zu holen, bei mir hat das aber nicht gut geklappt und wenn man sich Rezensionen anschaut (youtube z.B.), dann werden dir viele sagen, dass ihre Zähne schmerzempfindlich geworden sind, und das will ja keiner. Ich habe auch vor Jahren mal was ausprobiert und es hat mir nichts gebracht. Eine günstige Methode wäre, sich in der Apotheke Wasserstoffperoxid (H2O2, ich meine, ich habe 3%) und das vor dem Zähneputzen entweder ein wenig auf die Zahnbürste zu träufeln und damit über die Zähne zu fahren, oder nach dem Zähneputzen für eine halbe-ganze Minute den Mund damit zu spülen. Von Backpulver und Zitronensaft würde ich die Finger lassen, es macht zwar theoretisch Sinn, dass das den Zahn aufhellen kann, aber dann ist der Zahnschmelz eben evtl. auch angegriffen. Ansonsten auf stark verfärbende Lebensmittel verzichten (Kaffee, schwarzer Tee) wenn möglich und sich mit seiner Naturfarbe anfreunden ;) Oder natürlich ein professionelles Bleaching machen lassen.
Youtube Videos schauen macht mir am meisten Spaß, wenn die Sound- und Bildqualität gut sind, Einheitlichkeit in den Videos zu sehen ist (Hintergrund, Style, Musik, ...) und vor allem, wenn der Youtuber angenehm redet. Für mich bedeutet das, dass er/sie nicht um den heißen Brei herumredet, direkt zum Thema kommt, nicht abschweift und flüssig spricht. Vielleicht wäre es einfacher zu sagen, welche Art von Videos du genau machen möchtest? Was wahrscheinlich auf alle Videoarten zutrifft, ist, dass du regelmäßig Videos hochlädst.
Das ging ja schnell :) Bin halt Studentin und da haben wir keinen Mixer, deshalb dachte ich, dass ich das vielleicht daheim vorbereiten könnte und es dann einfrieren werde ;) achja habe oben vergessen, dass da noch sardellenfilets reinkommen .. wahrscheinlich probiere ich es einfach aus und schaue, was passiert ! Danke für eure Antworten!
Meine Eltern haben etwas ganz gerne gemacht, was ich damals sehr gehasst habe, jetzt aber selber bei meinem 3 Jahre jüngeren Bruder (Teenager) mache, wenn er nicht hört: Einfach sagen, dass er/sie das Zimmer innerhalb der nächsten zwei Stunden aufgeräumt haben soll. Ist das nicht geschehen, räumt es die drohende Person auf, allerdings so, dass alle Sachen entweder im Müll landen oder versteckt werden. Somit hat der erst so coole Jugendliche die Wahl, ob er selber über das Schicksal seiner Sachen bestimmt, oder ob er sie aus dem Müll fischen will und sie anschließend sauber machen muss, bzw. nach Handy oder anderen Sachen suchen will. Oder: man schmeißt alle Dinge, die nicht aufgeräumt sind, auf das Bett der Person, sodass sie vor dem Schlafengehen alles aufräumt. Landet es wieder auf dem Boden, werden die Sachen ebenfalls in eine Tüte getan und versteckt. Sorgt zwar für kurzzeitigen Hass, funktioniert aber ;)
Danke für die Antworten! Konnte herausfinden, dass man das selber entscheiden kann, ob das Suffix beibehalten wird oder nicht, vorausgesetzt, der weibliche Nachname wurde unter tschechischem bzw. slowakischen Recht wirksam.