Nein, das kostet nix. Facebook schreibt dazu allerdings folgendes:
Diese Funktion wird nach und nach zur Verfügung gestellt und ist derzeit möglicherweise noch nicht für dich verfügbar.
Nein, das kostet nix. Facebook schreibt dazu allerdings folgendes:
Diese Funktion wird nach und nach zur Verfügung gestellt und ist derzeit möglicherweise noch nicht für dich verfügbar.
Vom Denkansatz her: man programmiert nie für ein bestimmtes Gerät. Du programmierst die Android App so, dass sie auf Devices mit verschiedenen Größen läuft: Dh. du brauchst Ansichten für Smartphones, Tablets und evtl. auch Nischengeräte wie SmartWatches oder TV-Geräte.
Die verwendeten Grafiken musst du dann jedoch in jeder Auflösung bereitstellen. Der Ressourcen-Ordner in Android bietet dir die Möglichkeit Grafiken in diversen Größen abzulegen.
Versuch jedoch so wenig wie möglich mit Grafiken zu arbeiten, sondern bevorzuge Android-Widgets/Views.
Auf automatische Skalierung, etc. würde ich mich nicht verlassen; lieber perfekte auflösungsoptimierte Dateien für jede der Größen bereitstellen. Das geht mit Photshop und Illustrator inzwischen sehr easy; Sketch kann das wohl auch.
Wird dein Laptop/Computer sehr heiß? Eventuell ist es ein Problem mit der Grafikkarte, die nicht genug Leistung hat. Du solltest mal überprüfen ob dein Computer den Systemanforderungen von Sims 3 Einfach tierisch entspricht.
Das kommt drauf an, welches Gewerbe du anmelden möchtest. Du kannst ein Einzelunternehmen anmelden bei der Gemeine/Rathaus bzw. im Gewerbeamt. Das kostet je nach Ort unterschiedlich viel zwischen 20–65€ und ist mit dem Ausfüllen eines Formulars gemacht.
Wenn du planst eine Kapitalgesellschaft zu gründen (was ich dir nicht raten möchte, wenn du ein einfaches Business gründen möchtest), musst du dich an einen Notar wenden. Da bist du schnell mit mehr als 500€ exkl. aller Gründungskosten dabei.
Da gibt es meiner Meinung nach zwei Möglichkeiten:
1. wichtige Elemente/Personen freistellen und in eine Gesamtkomposition einfügen (mit dem Pfadwerkzeug); eher aufwändig.
2. Eventuell kannst du auch mit Ebenenüberlagerungsmodi arbeiten (siehe Ebenenpalette). Hier legst du alle Bilder übereinander und rechnest deren Inhalte anhand der Modi ineinander.
Du kannst dir eine virtuelle Maschine aufsetzen zb mit Microsoft Virtual PC und dann ein altes Windows (gibts inzwischen für ein paar Mark) aufspielen. Das sollte eine gute Basis für alte Games sein.
Dein Werdegang klingt so sehr bodenständig. Du studierst und machst dir Gedanken über dein Leben – auch perspektivisch. Für mich ein gutes Zeichen dafür, dass du einen Kredit nicht einfach aus Jux aufnimmst, sondern dir ernsthafte Gedanken darüber machst.
Ich hatte das Glück ein gutes Elternhaus zu haben und konnte mir meine Studienzeit gut leisten, das gebe ich heute an meine Kinder weiter. Ich halte nichts davon sich alles vom Mund abzusparen. Mit deinem Studium hast du einen guten Baustein für die Zukunft gelegt, der dich den Kredit leichter abbezahlen lässt.
Ich würde einen Kredit aufnehmen, jedoch folgendes beachten:
– Summe nicht unnötig hoch wählen
– davor genau überlegen, wofür du das Geld verwenden willst (exzessiven Konsum vermeiden)
– überlegen, wie lange du dich wirklich binden willst mit Rückzahlungen und beachten, ob sonstige Kosten auf dich zukommen: Familienplanung, Reparaturen, etc.
Viel Erfolg in der Zukunft!
Günther