Hallo zusammen,
ich nutze im Moment Ubuntu 12.04 mit Unity und XFCE 4.10 parallel. Da ich aber noch eine 32bit Version besitze und meine CPU 64bit unterstützt, wollte ich eine 64-bit-ige Distribution installieren.
Ubuntu wollte ich nicht noch einmal installieren, da mich der aktuelle Weg von Canonical mehr oder weniger ankotzt. Es soll eine Distribution sein, die sich einfacher in die Karten schauen lässt, möglichst überwiegend OpenSource-Pakete bietet, auf 4 Jahre alter Hardware läuft (nagut, eine Frage des Desktops) und im allgemeinen dichter an der Linux-Philosophie hängt. Ein 3.4 Kernel in der aktuellen Version wäre auch nicht schlecht. Desweiteren möchte ich möglichst noch eine Paketverwaltung (nicht zwingend Debian) haben und wenn möglich keine großartigen Selbst-Kompilierungs-Aktionen durchziehen. Ein bisschen Selbstkompilieren wäre ok, aber nicht zu viel ;)
Dazu habe ich mir schon die Kandidaten Fedora 17 (mit XFCE) und OpenSUSE 12.1 ausgesucht. Kann mir jemand aus eigener Erfahrung sagen, ob meine Kriterien auf diese Distributionen zutreffen, oder mir weitere vorschlagen.
Vielen Dank im voraus :)