Spielen könnte ich das nicht, aber in solchen Situationen bin ich immer wirklich so dusselig, dass mich die Schaffnerin beim nächsten Halt zum Automaten geleitet und mir zeigt, wie man es macht, und wenn es dann auch bei ihr nicht in nützlicher Frist vor der Weiterfahrt klappt, drückt sie halt auch noch das zweite Auge zu.

...zur Antwort

Hallo, du brauchst offenbar jemand, mit der oder dem Du dich ausprechen kannst. Ob man hier Rat bekommt , ist unklar. Die Schwierigkeit: Du müsstest (noch!) mehr von Dir preisgeben.

So wie du hier bisweilen nicht hilfreiche Antworten bekommst, werden umgekehrt auch bisweilen reisserische Fragen gestellt, und es ist schwer zu unterscheiden, ob Hilfe und Rat gesucht wird, oder nur Unfug getrieben.

Hier kann man sich über Komplimente und Freundschaftsangebote an Gute Frage-Teilnehmende heranarbeiten und dann vielleicht Emailadressen austauschen.

Hast Du Emailfreundschaften?

...zur Antwort

Gib doch ein Inserat auf: Suche Frau fürs erste Mal. Wenn möglich mit spannender Beziehung danach. Bin 19, sportlich, und lernbegierig.

...zur Antwort

...zur Antwort

Spannende Geschichte, ich könnte aber aufgrund der gegebenen Infos noch nicht urteilen oder ratgeben.

...zur Antwort

Hallo, schön, dass Du dich an Gf wendest. Aber was genau ist Ihre/ oder wie mau hier sagt: Deine / Frage?

Die Frage, wodurch Volksbewegungen gerechtfertigt sind, scheint mir falsch herum gestellt. Die Beweisleast ist doch umgekehrt: wodurch sie es allenfalls nicht seien. Es müsste völkerrechtlich-menschenrechtsvertragliche oder grundgesetzliche Einschränkungen von den höchten Rechtsgütern wie Versammlungsfreiheit, Informationsfreiheit etc etc geben, und dafür bräuchte es, wenn es rechtmässig zugeht, zureichende Verdachtsmomente.

Aber du fragst vielleicht gar nicht nach dem juristischen Gestrüpp, das sich hier auftut (bzw das alles zuwuchert). Du willst vielleicht nur wissen, ob es legitim ist, die Regierung unter Druck zu stellen mit konkreten Anliegen oder mit Widerstand gegen ordentlich durch den politischen Prozess gegangenen Entscheidungen.

Legitimaität ist eine Ermessensfrage - oder eine des Fanatismus. Unsere Kultur mit der Hochachtung von Demokratie und Menschenrechten möchte die Freie Diskussion nicht nur zulassen und erlauben, sondern fördern. Und hier gibt es eine hohe Zustimmung, wenn wir an Heiner Geissler denken. Dabei sind freilich viele Fragen offen, unser poitisches System anerkennt die Volksrechte ind er Entscheidungsfindung erst noch sehr schwach (indirekte Demokratie).

Der Staat, scheint mir, sollte vor dem Souverän keine Angst haben.

...zur Antwort