Im Internet kursiert jede Menge Info zum Kopp Verlag; ein Großteil davon aus einem politischen Lager, das man nicht unbedingt zum Freundeskreis des Verlags zählen würde; d.h. es ist viel gezielte Fehlinformation unterwegs, oftmals eben auch gezielte Negativ-Darstellung. Dazu kann man m. E. auch Info von Wikipedia zählen, die nicht objektiv ist; auch hier sind manipulierte Infos unterwegs. Die Geschichte mit dem Verfassungsschutz ist das beste Beispiel. Politische Gegner hatten wohl vor Jahren den Versuch unternommen, mit Hilfe des Verfassungsschutzes den Verlag mundtot zu machen. Offensichtlich ist das gescheitert, da nach einer Prüfung eine weitere Beobachtung für nicht notwendig erachtet und daraufhin eingestellt wurde. In denke das spricht für sich. Das Buch Beuteland hat mit rechter Gesinnung m. E. überhaupt nichts zu tun. Es beleuchtet die Wiedergutmachungszahlungen/Reparationen, die D nach dem 2. Weltkrieg übernehmen mussten. Diese sind nicht etwa abgeschlossen, sondern dauern bis in die heutige Zeit an, was viele nicht wissen. Die im Buch genannten Fakten lassen sich überprüfen und sind nicht etwa die Ausgeburt eines rechts-verklärten Autors. Also völlig unbedenklich, das Buch zu lesen, aber auf jeden Fall interessant.
Der Grund
warum der Verlag nicht verboten wird ist, weil es eben genau keinen
Grund für ein Verbot gibt. Was ist das überhaupt für eine Frage.
Kannst Du konkrete Anhaltspunkte nennen, die die genannten Vorwürfe
auch nur im Ansatz begründen; würde mich interessieren. Was auch
nicht stimmt ist, dass der Verlag vom Verfassungsschutz beobachtet
wird. Das war wohl mal der Fall; da es aber keine weiteren
Anhaltspunkte gab, wurde dies
eingestellt.
Das sagt doch schon einiges und entkräftet dieses pauschale Bashing,
das hier offensichtlich wieder mal zelebriert wird. Wenn einem die
Bücher nicht gefallen oder dem eigenen Weltbild nicht
entsprechen,
ist das
halt so; Pech gehabt. Schau dir mal die Bewertungen diverser
Kopp-Bücher bei Amazon an; die sprechen für sich; vielen Leuten
gefällt das offensichtlich. Und im Übrigen gibt es in diesem Land
noch so etwas wie eine Meinungs- und Pressefreiheit. Wer hier mit
geistreichen Bemerkungen um sich schmeißt, dass das alles
schwachsinnig, paranoid etc. sei, hat offensichtlich die Bücher gar
nicht erst gelesen oder nicht verstanden und disqualifiziert sich
damit selbst. Also bitte mal die Kirche im Dorf lassen.
Meiner Meinung nach gibt es keinen Unterschied. Die Antwort von
InsertCoolName, dass die Kopp Version durch umfangreiche Kürzungen den Inhalt verändern, halte ich für nicht zutreffend. Ebenso für nicht zutreffend halte ich die abwertende Bemerkung, dass es sich bei Kopp um Verschwörungs-theorien handle. Leider ist es heutzutage so, dass alles was nicht dem Mainstream entspricht und alles was offizielle Darstellungen in Frage stellt oder neue Denkansätze anstößt, als Verschwörungstheorie, rechtslastig etc. verunglimpft und stigmatisiert wird. Zu unrecht, wie ich meine. Wer sich mal umfassend und unvoreingenommen mit entsprechenden Büchern des Kopp-Verlags beschäftigt, wird zu der Erkenntnis kommen, dass vieles sehr realitätsnah ist, vieles dessen was der Verlag prognostiziert hat, mittlerweile bittere Realität ist. Der Vorwurf bei Kopp sei alles reißerisch ist subjektiv und muss als Einzelmeinung akzeptiert werden. Man kann es aber auch so sehen, dass hier Dinge beim Namen genannt werden, auch unangenehme oder Dinge, die anderswo als Tabu lieber unter den Teppich gekehrt werden. Also von diesem ganzen 'Kopp bashing', das ich seit Monaten verfolge, ist nicht viel zu halten, viel heiße Luft von Konkurrenten und politisch anders Denkenden.