So eine Frage lässt sich schwer pauschal beantworten, und ich empfehle dir, einen Vermögensberater zu konsultieren, da niemand in einem Forum eine 100%ige Prognose abgeben kann – und die meisten (mich eingeschlossen) keine Finanzexperten sind.
Allerdings kannst du dir historische Entwicklungen ansehen: Der Goldpreis ist im letzten Jahr um ca. 27–36% gestiegen. Das war ein außergewöhnlicher Anstieg, der auf geopolitische Unsicherheiten, diverse Krisen und die Zinsentwicklung zurückzuführen war. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass dieser Trend in genau diesem Tempo anhält.
Grundsätzlich gilt: Der reale Wert von Gold ist über Jahrhunderte hinweg sehr stabil. Es gibt interessante Vergleiche, die zeigen, dass eine Unze Gold in der Römerzeit etwa so viel wert war wie heute – nur natürlich in anderer Form.
Wenn du jedes Jahr 11.000 € in Gold investierst, könntest du auf längere Sicht von einer stabilen Wertentwicklung profitieren, aber Gold ist eher ein Wertespeicher als ein Investment mit hohen Renditen. Es bietet weniger Risiko als andere Anlageklassen wie Aktien oder ETFs, aber auch keine regelmäßigen Erträge wie Dividenden.
Eine gute Strategie wäre, Gold als Teil eines diversifizierten Portfolios zu betrachten, aber nicht dein gesamtes Erspartes ausschließlich in Gold anzulegen. Falls du Interesse an Anlagegold hast, wäre ein vertrauenswürdiger Händler wie ALPENGOLD in Salzburg ein guter Ansprechpartner. Dort kannst du Goldbarren und -münzen in verschiedenen Größen kaufen, passend zu deinem Budget.
Viel Erfolg bei deiner Entscheidung! 😊