Ja, das hatte ich mir auch schon gedacht. Zuerst wollte ich auch direkt Event-Management machen, aber ich kann mir Schöneres vorstellen, "mit Abitur jahrelang nur die Stühle zu schleppen" (ist auf keinen Fall böse gemeint oder so, aber ich hoffe, ihr versteht, worauf ich hinaus will. :) Ist halt dann schwer, "die Karriereleiter hinaufsteigen".)

Die Idee mit den Seminaren ist auch gut, danke! :)

Tjaaa, Koch-Ausbildung... :D Das war mein Gedanke, bevor ich plante, Event-Management zu machen. Aber die Arbeitszeiten sind halt nicht gerade der Burner und so und ich habe "Angst", mir mein Hobby (eben das Kochen) zunichte zu machen, verstehst du? (Ein Freund hat auch eine Koch-Ausbildung gemacht und sagt jetzt (~8 Jahre später), dass er nicht mehr die Freude daran hat, weil es halt alles so arg stressig ist, man nur in der Küche steht, schlecht bezahlt ist und so.) So war das auch bei einer Freunding meiner Schwester. Und meine Schwester beispielsweise studiert unter anderem Neuere Deutsche Literaturwissenschaften und meint selbst, sie liebt es und bereut nicht, es studiert zu haben (sie ist fast fertig), aber sie kann (mal blöd gesagt), kein Buch mehr lesen, ohne halt diese kritischen Schwerpunkte, wie man in NDL ja nun mal an solche Sachen herangeht, im Kopf immer mitabzurattern und demnach kann sie das Buch auch "nicht mehr genießen" (wie gesagt: mal blöd gesagt; hoffe, ihr wisst auch hier, worauf ich hinaus will. ;))

Das mit dem Berufsberater/Arbeitsagentur habe ich auch schon mal überlegt. :) Schadet ja nicht, sich jetzt schon mal zu erkundigen, finde ich. Vielleicht geht's ja wieder in eine ganz andere Richtung! :)

Vielen Dank für eure recht fixen Antworten! Würde mich aber auch jetzt noch über weitere sehr freuen!

...zur Antwort

Frage ist bereits beantwortet, nur wollte ich einmal darauf hinweisen, dass das keine Hausaufgaben sind. ö_ö Wir schreiben nächsten Montag und ich bin am Lernen. Ich habe jediglich nachgefragt, ob ich den richtigen Ansatz habe. Für so etwas ist gutefrage doch auch da, oder nicht? -.-

...zur Antwort

Wow, mit so vielen Antworten in so kurzer Zeit hätte ich nicht gerechnet. Vielen, vielen, viiieeelen lieben Dank an alle! Und guten Rutsch ins neue Jahr mit hoffentlich vielen weiteren tollen Filmen! :)

...zur Antwort

Och nein, was ist denn hier passiert?! Da fehlt ja die Hälfte meines Textes! Tut mir furchtbar Leid!

Ich hatte eigentlich noch gefragt, wann man welche Formel benutzt. Und zwar gibt es ja die beiden Formeln für die Strecke, wenn es eine "gleichförmige und gleichmäßig beschleunigte Bewegung" ist: s = V * t. Und dann die für eine "gleichmäßig beschleunigte Bewegung": s = (1/2)at² + V0*t + s0

Aber woher erkenn ich denn an der Aufgabenstellung, wann es sich um das jeweilige handelt? :o Oder habe ich gerade nur einen Knoten im Kopf? Wir hatten die Aufgabe nämlich schon mal als Hausaufgabe auf und da hatte ich dann s = V * t gerechnet. Da ich die jetzt aber nochmal zur Übung rechne und soeben eiskalt die andere Formel (s = (1/2) * a (...)" genommen hätte, bin ich jetzt total verwirrt und verunsichert! o_o Was ist denn nun von beiden richtig, könntet ihr mir das vielleicht auch noch verraten? :o

...zur Antwort

Tut mir Leid! Ich hatte vergessen zu erwähnen, dass es sich dabei um eine Aufgabe eines Übungszettels handelt, den wir bekommen haben, da wir nächsten Montag eine Matheklausur schreiben. Dies habe ich mir jetzt nicht schnell ausgedacht, sondern das steht auch in der Frage, die ich vor einigen Tagen gestellt hatte (gleicher Aufgabenzettel). Es ist keine Hausaufgabe, sondern wie gesagt ein Übungszettel. Und mein Problem ist halt, dass ich nicht verstehe, wie ich eine Wurzelfunktion mit der h-Methode ableiten soll!

Tut mir aber trotzdem Leid, dass ich dies nicht erwähnt habe. :(

Wäre aber trotzdem sehr nett, wenn mir jemand einen Tipp geben könnte, wie ich bei meiner obigen Rechnung weiterkomme.

Liebe Grüße

...zur Antwort

Vor zwei Wochen hatte ich zum Geburtstag meiner Schwester ebenfalls ein kleines Menü gekocht. Zuerst gab es eine Kürbis-Orangensuppe, gefolgt vom Rinderbraten (da mein Bruder unbedingt mal wieder mit der ganzen Familie Rinderbraten essen wollte) mit den üblichen Beilagen (Rotkohl, Sauce, Kartoffeln etc.). Als Abschluss gab es dann ein Krokantparfait. Aus Spaß hatten wir diesmal auch einen kleinen (alkoholfreien) Aperitif gemacht. :)

Wir waren acht Mann und es ließ sich alles super vorbereiten: Die Suppe wurde am Tag zuvor vorbereitet und am nächsten Tag nur noch abgeschmeckt. Das Parfait wurde ebenfalls am Tag zuvor zubereitet, da es schließlich in den Gefrierer musste. Und Braten zwei Tage vorher eingelegt und am Tag des Geburtstags dann in den Ofen etc. Am großen Tag mussten dann nur noch die Kartoffeln, der Rotkohl, Rosenkohl und so weiter zubereitet, sowie die Suppe erwärmt werden. Zum Parfait gab es noch eine Fruchtsoße (einfach einige Tiefkühlbeeren püriert). Die könntest du theoretisch auch am Tag zuvor zubereiten und nur kühl stellen.

Alle fanden das Essen sowie den Aperitif sehr lecker! Wenn du Interesse hast, kann ich dir auch die Rezepte schicken.

Liebe Grüße und gutes Gelingen!

...zur Antwort

Ah, natürlich! Denn das hoch Zwei bei "2x²" bezieht sich ja nicht auf 1 (und dann das Minus davor), sondern auf den gesamten -1 und das mal -1 ist ja 1... Okay, vielen, vielen Dank für die schnelle Hilfe!!!

...zur Antwort

Oh, tut mir Leid, dass die Aufgaben so dumm verrutscht sind!

...zur Antwort

Ich würde vorschlagen, einfach mal nach interessanten Rezepten zu suchen (chefkoch.de ist in der Hinsicht recht empfehlenswert; gibt schnelle und einfache Gerichte) und diese dann, wenn interessiert, auf dich zurückzurechnen (gibt sogar einen "Berechner", wo du einfach die Anzahl der Portionen änderst und dann werden die die Zutaten auch schon umgerechnet). Es gibt dort wirklich schnelle und doch leckere Gerichte. Gutes Gelingen!

...zur Antwort

Genau! So hieß die Serie! Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort!

Liebe Grüße

...zur Antwort

Ich denke, du hast ihn zu lange geschlagen oder ihn nicht sofort in den vorgeheizten Backofen geschoben? Beim Biskuitteig ist es wichtig, ihn nicht zu lange zu schlagen (sonst kippt der ganze Teig). Die aufgeschlagenen Eier sollten schön luftig-cremig aussehen bzw. der ganze Teig (kommt auf's Rezept drauf an). Wichtig ist auch, dass der Teig sofort in den vorgeheizten Ofen kommt.

Ich hoffe, ich konnte helfen! :)

...zur Antwort