Ja, das hatte ich mir auch schon gedacht. Zuerst wollte ich auch direkt Event-Management machen, aber ich kann mir Schöneres vorstellen, "mit Abitur jahrelang nur die Stühle zu schleppen" (ist auf keinen Fall böse gemeint oder so, aber ich hoffe, ihr versteht, worauf ich hinaus will. :) Ist halt dann schwer, "die Karriereleiter hinaufsteigen".)
Die Idee mit den Seminaren ist auch gut, danke! :)
Tjaaa, Koch-Ausbildung... :D Das war mein Gedanke, bevor ich plante, Event-Management zu machen. Aber die Arbeitszeiten sind halt nicht gerade der Burner und so und ich habe "Angst", mir mein Hobby (eben das Kochen) zunichte zu machen, verstehst du? (Ein Freund hat auch eine Koch-Ausbildung gemacht und sagt jetzt (~8 Jahre später), dass er nicht mehr die Freude daran hat, weil es halt alles so arg stressig ist, man nur in der Küche steht, schlecht bezahlt ist und so.) So war das auch bei einer Freunding meiner Schwester. Und meine Schwester beispielsweise studiert unter anderem Neuere Deutsche Literaturwissenschaften und meint selbst, sie liebt es und bereut nicht, es studiert zu haben (sie ist fast fertig), aber sie kann (mal blöd gesagt), kein Buch mehr lesen, ohne halt diese kritischen Schwerpunkte, wie man in NDL ja nun mal an solche Sachen herangeht, im Kopf immer mitabzurattern und demnach kann sie das Buch auch "nicht mehr genießen" (wie gesagt: mal blöd gesagt; hoffe, ihr wisst auch hier, worauf ich hinaus will. ;))
Das mit dem Berufsberater/Arbeitsagentur habe ich auch schon mal überlegt. :) Schadet ja nicht, sich jetzt schon mal zu erkundigen, finde ich. Vielleicht geht's ja wieder in eine ganz andere Richtung! :)
Vielen Dank für eure recht fixen Antworten! Würde mich aber auch jetzt noch über weitere sehr freuen!