Bei Haustieren weiß ich zwar nichts, aber es gibt Kräuter die durch die Düfte sowas vertreiben und sonst leg dir eine Venusfliegenfalle zu

...zur Antwort

aequitas (z.B tribute to clo, Mad world) green day (z.B Boulevard of broken dreams) lacrimosa (z.B allein zu zweit) Poisenblack (z.B X) Reflexion (z.b Child in Dark) Schandmaul Schelmish (z.B so allein) Wolfsheim UND ganz klar ASP, Unheilig (z.B schwarz)

...zur Antwort

Das liegt daran, dass der Endkonsument irgendwann nicht mehr ernährt werden kann... Am anfang steht ja bekanntlich der Produzent, also eine Pflanze... Die wird dann gefressen von dem Primärkonsument. Allerdings baut der Konsument nicht alles zu Biomasse um was er an Produzent aufnimmt .. sprich: damit eine Raupe ein Kilo zunimmt muss sie mehrere Kilo Pflanzen Futtern... Der Sekundärkonsument frisst dann die Raupe (nen vogle z.B) Allerdings muss der Vogel wieder mehr kilo Raupen aufnemmen um einen Kilo Vogelmasse aufzubauen... DAs heißt wenn du am anfang ne Tonne Gras hast kann eine Katze die den Vogel die die Raupe die das Gras gefressen hat nur noch wenig biomasse aufbauen... Je länger die Kette wird desto schwieriger wird es also für den letzten Konsumenten genug zu Futtern zu finden um sich selber aufzubauen... Das üwrde dazu führen dasss am anfang 10 t gras gefressen wird, der Endkonsument allerdings nur 10 g bimasse aufbaut.. Und das wäre zu teuer für ihn und das Essen zu wenig.. Also kann die Nahrungskette nicht undendlich lang werden weil es dafür zu wenig Produziertes anfangsmaterial gibt

...zur Antwort

Allgemein muss denke ich eine allgemeine Einführung in das Thema vorhanden sein, ein Bezug zum Aktualität sowie eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema. Und für das spezifische Beispiel : Ich würde auf mögliche Rohstoffe der Zukunft eingehen, auf Technologien (und dabei die kommenden Bevölkerungsstrukturen mit berücksichtigen )und vor allem auf die Menschen ,sprich wie sieht die Demographie aus, wo gibt es Probleme mit Versorgung, wo hat sich diese gebessert. Und dann natürlich auf die Klimatischen Bezüge des Klimawandels als zeitlicher und aktueller Bezug, auf Rohstoffprobleme und sicherlicht auch auf die Konfliktherde wie Wasserknappheit, Anbauflächen, Atommächte usw.

...zur Antwort

Lesen födert die Phantasie und sichert sie im höheren Alter... Lesen trainiert Rechtschreibung und Sprachgefühl... Lesen erweitert den Wortschatz... Lesen ist Stromunabhängig... Lesen von Büchern entspannt, beruhigt, und gleicht den Geist aus...

...zur Antwort

Hallo :) Wenn ich deine Frage richtig verstanden haben wäre die Antwort, dass das Blut die Körpertemperatur regulierren kann. Sprich ist die Außentemperatur hoch, muss dass Blut kühlen, ist sie niedrig, muss die erwärmen.. Dazu gibt es noch einige extra Mechanismen um den Wirkungsgrad zu erhöhen, z.B das sich die Blutbahnen bei kälte weiter "in den Körper hinein zeihen" um so nicht die Wärme an das äußere Kalte zu verlieren.. Bei Wärme demzufolge weiter an die Oberfläche lagern um die Wärme des Körpers an die Außentemperatur abzugeben

...zur Antwort