Günstiger wird es, wenn man das Wasser nachm Baden drinlässt und es immer dann mitm Eimer rausholt wenn die Toilette gespült werden muß.
;-)
Günstiger wird es, wenn man das Wasser nachm Baden drinlässt und es immer dann mitm Eimer rausholt wenn die Toilette gespült werden muß.
;-)
Generell würde ich sagen die Festplatte ausbauen und an den PC anschliessen, allerdings kenne ich die örtlichen Gegeben nicht. Die betreffenden Files sollten sich dann mit dem VLC Media Player abspielen lassen, diesen findest du in einer portablen Version (das bedeutet, dieser muss nicht auf deinem PC Installiert werden sondern wird lediglich in einen beliebigen Ordner auf deiner Festplatte entpackt) unter http://www.lupopensuite.com/db/vlcportable.htm
Das ist Sache des Verkehrsverbundes in dessen Tarifgebiet du wohnst.
Ich kann dir an dieser Stelle beispielsweise mal mitteilen wie es bei uns abläuft. Ich wohne im Tarifgebiet des RMV (Rhein - Main - Verkehrsverbund). Wenn ich beispielsweise von Marburg Lahn (Haupt)Bahnhof nach Frankfurt am Main Bockenheimer Warte fahren will, dann löse ich in Marburg ein Ticket nach Frankfurt am Main und fahre dann auch bis zu meiner Zielhaltestelle durch. Für das Stadgebiet FFM muss dann kein Extra Ticket gelöst werden. Und innerhalb von Frankfurts muss dann beispielsweise auch der Bus oder die Ubahn benutzt werden um zum Ziel zu kommmen.
Was aber nicht geht, ist, wenn du dann innerhalb von Frankfurt zu einem anderen Ziel mußt, dann muß halt innerhalb des Stadtgebietes eine eigenständige Fahrkarte gelöst werden. Fährst du von deinem ursprünglichen Ziel direkt wieder nachhause löst du ein Ticket direkt nach hause. Wenn du innerhalb der Stadt dann doch paarmal fährst, lohnt sich meist dann auch eine Tageskarte, sollte man sich dann vorab überlegen, dann das Tagesticket lösen und dann in die Stadt fahren. Damit fährst du dann bis Betriebbschluss so oft du willst in die Stadt, innerhalb der Tarifzone der Stadt und innerhalb der Tarifzone deines Wohnortes.
Ich fänds schade wenn sie abgesetzt werden würde. Schade...
... für Kalle & Ralle!
:-D
Die lief am 05. März 2010! http://www.youtube.com/watch?v=JSbBT1nShGo
Ich habe heute selbst an diesem Test teilgenommen. Erstmal grundsätzliches zum Ablauf. Das Unternehmen wird anhand einer Präsentation vorgestellt. Anschliessend erscheinen für einen gewissen Zeitraum drei Sätze zum Thema Versicherung. Diese enthalten mehrere Daten, Namen, Gegenstände etcpp. Diese drei Sätze muss man sich so gut es eben geht merken (Gedächtnistest). Anschliesend ging es rüber in den Schulungsraum. Auf den Schulungsrechnern waren sieben Word Dokumente hinterlegt welche die Testaufgaben enthielten. Ein achte war in einem Excel Dokument hinterlegt. Die erste Aufgabe bestand darin vier Rechenaufgaben innert fünf Minuten zu lösen. In drei weiteren Aufgaben ging es darum das Wörter via Anklicken zu markieren. Es waren mehrerer Reihen abzuarbeiten in diesen Reihen standen natürlich noch Worte wie "Gelb", "Rot", "Grün", "Blau" etcpp. In diesem ersten Feld sollte dann das Wort "Blau" markiert werden. Zeit: eine Minute. Die Zweite dieser Art Aufgaben lief ähnlich ab wie die eben genannte nur sollten hier alle Worte markiert werden, die blau formatiert waren. Zeit ebenfalls eine Minute. In der dritten dieser Art sollte das Wort "Blau" markiert werden, die Worte waren aber allesamt unterschliedlich farblich markiert. Zeit hier: ebenfalls eine Minute. Eine weitere Aufgabe bestand darin, ein vorgegebenes Wort aus einem Dropdownfeld mit mehreren Worten auszuwählen. Es waren mehrere Felder zu lösen. Zeit ist mir leider entfallen. Anschliessend gab es noch einen Text abzutippen innerhalb von fünf Minuten. Als siebte Aufgabe sollte man die Sätze die am Ende der Präsentation eingeblendet wurde so gut es ging wieder aufschreiben. Die achte aufgabe war ein schlichtes Zahlenvergleichen in dem man jeweils zwei Zahlen miteinander verglich und dann entscheiden sollte ob sie gleich sind, unterschiedlich sind oder man angab dass man es nicht weis. Alle Aufgaben sollten nach ablauf der Zeit ausgedruckt, mit Namen im entsprechenden Feld versehen, werden, anschliessend sollten die Dokumente ohne zu speichern geschlossen werden. Eine Aufgabe ist mir anscheinend entfallen, soviel zum Thema Gedächtnis. Ein "Test"telefongespräch gab es merkwürdigerweise nicht, obwohl dieses laut einer Mitarbeiterin die mir den Termin mitgeteilt hat, stattfinden sollte. Finde ich persönlich sehr schade. Anschliessend ging es wieder in den Präsentationsraum wo wir warteten, während der Test ausgewertet wurde. Anschliessend wurden zwei Gruppen gebildet, die eine blieb noch für nen Moment im Präsentationsraum während die zweite Gruppe zum Vorstellungsgespräch weiter durfte. Für die Statistik: Zwei von zehn Teilnehmern durfte zum Vorstellungsgespräch während der Rest seine Bewerbungsunterlagen zurückerhielt sofern diese nicht via email eingereicht worden waren. Wie es nach dem Vorstellungsgespräch weiterging kann ich nicht sagen...
Um es auf den Punkt zu Bringen, die Aufgaben waren allesamt lösbar, nur nicht in der vorgegebenen Zeit.
Diese Beschreibung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und es ist nicht gesagt, dass das Bewerbungs / Testverfahren immer so abläuft!!!