Wenn du wieder eine Schnabelinahose machen willst, kannst du dir das fehlende Stück Schnittmuster auch ganz leicht selber erstellen, den Untertritt machst du so mindestens so breit wie du oben absteppen willst, das schneidest du dann im Bruch zu. Ansonsten musst du nur an einer Seite die Nahtzugaben drin lassen. Auf dem Blog von 'dschniiderin' gibt es eine Anleitung welche die Verarbeitung Schritt für Schritt bebildert zeigt, dort ist auch angegeben wie du zuschneiden musst mit einem normalen Schnittmuster.. Hoffe du findest da die Antwort die du suchst ;)

liebe Grüsse Carina

...zur Antwort

guck mal bei www.dschniiderin.wordpress.com rein, da hab ich vor kurzem das piratenmuffin-rezept ausprobiert, fand ich mal eine spezielle idee und toll bebildert. ansonsten such ich auch immer auf chefkoch und co. nach rezepten, google öffnet dir die welt zu allen nur erdenkbaren köstlichkeiten ;)

...zur Antwort

nach ein paar minuten sollten die muffins sogar so aussehen bei vielen rezepten, dadurch brechen sie dann so schön auf wenn sie fertig sind. der teig sollte zähflüssig sein wenn du ihn in die förmchen gibst, dann hat er meist die richtige konsistenz. im durchschnitt sind muffins ungefähr 20min im backofen, danach sollten sie luftig aber nicht mehr flüssig sein. versuch mal verschiedene einstellungen am backofen, umluft, ober- & unterhitze.. und nie die hoffnung aufgeben ;) guck am besten auch online nach rezepten die bebildert sind, such mal nach chefkoch.de, bettybossy.ch oder direkt nach dem rezept das du suchst..

viel glück beim nächsten versuch :D

...zur Antwort

Eine Firma gründen kann grundsätzlich jede/r, die Frage ist nur wie erfolgreich man damit ist. Zuallererst musst du eine ganze Menge über die Gründung und Geschäftsführung lernen, mach einen Businesskurs, lern wie man einen Businessplan schreibt und Investoren sucht. Du solltest dich drauf vorbeireiten dass die Gründung nicht von heute auf morgen passiert sondern oft mindestens ein Jahr in Anspruch nimmt, in dieser Zeit wirst du auch kaum Zeit für einen Nebenjob haben, also kein Einkommen erzielen. Ein Modelabel braucht viel Geld, sehr viel sogar, du brauchst Mitarbeiter, einen Laden, eine Produktion. Einfacher geht das ganze wenn du 'nur' ein Atelier hast in dem du Massanfertigungen verkaufst, dadurch verkaufst du nur das, was der/die Kunde/Kundin auch wirklich kaufen will, hast keine immensen Auslagen und brauchst nur die Grundausstattung einer Schneiderin.

Überleg dir also genau ob du die ganzen Strapazen auf dich nehmen willst da es auch keine Erfolgsgarantie gibt, im Gegenteil, die Chance, dass du scheiterst ist leider grösser wie die dass du viel Geld verdienst oder gar berühmt wirst.

...zur Antwort

Hi

Mich würde mal interessieren was das denn für eine Seite ist? 1500 Besucher ist schon ne ganze Menge, also kann die Seite ja nur gut sein. Ich rate dir vom täglichen Bloggen ab, es ist nicht nur eine enorme Arbeit, es verleidet den Bloggern auch schneller wenn man jeden Tag schreiben muss, die Leser werden umgekehrt wahrscheinlich auch nicht jeden Beitrag lesen da dies einfach zuviel wird. 2-3x die Woche ist ganz gut, du könntest z.B. eine Dienstags-Blog über Thema xy machen und einen Samstags-Blog über Thema ab. Wenn du ja soviele Leser hast dann schreib die 'Jobs' doch mal aus, du wirst bestimmt viele Rückmeldungen erhalten, gib einfach das Thema (oder die Themen vor wenn du mehr wie 1x die Woche bloggen willst) vor und sie sollen sich mit einem kurzen Probetext bewerben.

Und stell mal den Link hier rein, ev kriegst du auch hier gleich Bewerbungen ;)

...zur Antwort

Das mit dem Ausverkauf ist sehr wohl wirtschaftlich, die Ware (zb. ein T-Shirt) wird für 2€ produziert und verschifft, im Laden bezahlst du aber 24.90€, da sind zwar Personalkosten, Lagerkosten und weitere Transportkosten sowie Ladenmiete drin aber wenn das alles zusammengerechnet wird, werden die Kleider trotzdem mit durchschnittlich einer Marge von 300% verkauft, denn genau damit wird eben der Ausverkauf auch noch finanziert, also müssen sie mit 5 T-Shirts die anderen 10 finanzieren die im Ausverkauf zum Teil unter dem Einstandspreis verkauft werden. Fazit - 99% aller Ladenhüter werden durch den Ausverkauf doch noch losgebracht, meines Wissens solls aber auch Marken geben die sich für die Umwelt engagieren und Kleider dann in die dritte Welt spenden. Dazu kann dir Google aber bestimmt mehr sagen wie ich ;)

...zur Antwort

Wenn du den Bauch dazu hast und es draussen schön warm ist kannst du das in der Freizeit immer tragen. Für Schule und Arbeit ist es in den meisten Fällen weder erlaubt noch angemessen. Am besten passt der Bauchfrei-Look für den See/Strand wenn du ein Bikini drunter anhast und einen kurzen Rock oder eine Hose, vorzugsweise etwas höher geschnitten. Also freu dich auf den Sommer ;)

...zur Antwort

Hi

Weiter zur Schule gehen denke ich ist für dich keine Option so wie du schreibst, auch wenn ich es dennoch wärmsten empfehle wenn du noch nicht genau weisst was du machen willst. Eine Ausbildung in einem künstlerischen Bereich ist wohl eher etwas wofür du dich begeistern kannst. Wie wäre es denn zum Beispiel als Schneider? Ich kenn mich mit dem deutschen Bildungssystem nicht so aus, bei uns in der Schweiz kann man da nach der Schule eine Lehre machen, sowas gibts bei euch ja auch. Frag mal in einem Schneideratelier nach oder bei der Berufsbildung, es gibt auch viele Ateliers die nur Azubis haben, da du ja schon teilweise selber Kleider nähst wäre das bestimmt perfekt für dich und danach stehen dir unendlich viele Möglichkeiten offen, du kannst dich auf ein Gebiet spezialisieren und selbständig arbeiten oder Weiterbildungen machen, es ist sogar einer der Grundbausteine um ein erfolgreicher Designer zu werden, an vielen Designschulen bekommst du mit einer Schneiderausbildung genauso einen Platz wie mit einem Hochschulabschluss in richtung Kunst. Wenn du gerne Masken machst kannst du auch für Karneval Kleider und Masken machen, da hast du das ganze Jahr über genug Arbeit und kannst deine eigenen Ideen miteinbringen :)

...zur Antwort

Hi

Am einfachsten geht es wenn du die Etiketten online bestellst, es gibt dafür unzählige Hersteller, Webetiketten wie Taimi geschrieben hat oder Textiletiketten sind die zwei Begriffe nach denen du dafür suchen solltest. Dazu noch 'bestellen' oder 'online' und wenn du einen Hersteller in deiner Nähe suchst auch die nächst grössere Stadt eingeben. Damit findest du auch Betrieben in denen du anfragen kannst wegen einer Besichtigung und bekommst oft schneller ein paar Muster zum anschauen wie bei weit entfernten Fabriken. Falls dir der Herstellungsort egal ist kannst du diese auch wie die grossen Kleiderproduzenten in Asien machen lassen, alibaba.com oder aliexpress.com sind dafür gute Anlaufstellen wenn du grössere Mengen machen lassen willst, jedoch sind da Englischkenntnisse Pflicht. Was genau auf die Etikette drauf kommt kannst du aber in jedem fall selber entscheiden, genauso wie Stofffarbe und Faden, jenachdem musst du aber die Grösse anpassen falls dein gewünschtes Motiv zu fein und klein ist.

...zur Antwort

Ich weiss du hörst das nicht gerne, aber ich schliess mich der Meinung an, ein Bikini probiert man am besten im Geschäft gleich an, alleine um schon mal festzustellen ob deine Tochter ein Oberteil mit Schale oder ohne braucht, ob es auf der Seite Stäbchen drin haben sollte und ganz prinzipiell ob ihr so ein Bikini überhaupt steht, denn dies ist bei vielen Frauen gar nicht der Fall. Da jetzt jedoch leider wirklich noch kaum Bikinis in den Läden zu finden sind lohnt es sich auch nur schon von einer Freundin einen auszuprobieren um solche Dinge festzustellen. Danach sind die bekannten Onlineshops auch ganz gut, da dort ja oft genau beschrieben ist aus was der Bikini besteht und was alles drin ist. Kenne leider mehr die Schweizer-Onlineversande, aber bei Zalando findest du ja alles, H&M hat ebenfalls einen ganz guten Onlineshop, ob New-Yorker auch online verkauft musst du mal nachschauen..

Freut euch auf den Sommer ;)

...zur Antwort

Hi

Das mit den Dates stimmt natürlich, jedoch würd ich das Kleid nur in ein seeeehr edles Restaurant tragen, nur schon damit es nicht schmutzig wird, wenn du einen Chauffeur von Haustür zum Restaurant hast und zurück. Ganz toll passt das Kleid wenn du in eine grosse Ballett-Aufführung gehst oder an eine Oper/Operette. Das sind zwar oft eher so 'ältere-Menschen-Veranstaltungen', aber wieso sollen da nicht auch mal junge Leute einen romantischen Abend zusammen verbringen? Ansonsten passt es auch auf gehobenere Parties, solche mit Fotowand und paar Promis wenn du da Tickets hast, ebenso zu Homeparties mit passendem Motto bei der eher eng getanzt wird. Vielseitiger ist jedoch auch ein langes, ausstehendes Kleid, gerne auch trägerlos, das kann man auch mal zu knalligen Accessoires oder sehr rockig kombinieren.

...zur Antwort

Hi

Also Henna ist ja ein Naturmittel, da werden eben die roten Farbstoffe gewonnen, darum ist nur die rote Haarfarbe richtiges Henna. Alles was braun oder schwarz ist, auch die Henna-Tattoos die du in den Ferien oft kriegst, das ist kein reines Henna, da sind andere Farbstoffe drin die dann eben oft nicht natürlich sind. Das was du suchst ist also gar nicht machbar. Es gibt aber viele Haarfarben die extra für empfindliche Haut entwickelt wurde, wahrscheinlich auch die 'Henna'-Farben die du hast. Wenn du die Haare nur dunkler willst, aber nicht schwarz dann lass die schwarze Farbe auch weg. Das Braun hingegen würde ich an deiner Stelle mal an einer Strähne testen um zu sehen wie das in deinen Haaren wirkt, wenn du die Hautverträglichkeit erst testen willst trag ein kleines bisschen von der Farbe in deiner Armkehle auf, da ist die Haut besonders empfindlich und reagiert sehr schnell.

...zur Antwort

Hi

Grundsätzlich laufen T-Shirts nur sehr wenig ein, meist nur wenn sie aus reiner Baumwolle hergestellt sind. Und dies nur bei den ersten paar Waschgängen. Danach kannst du sie auch oft in den Trockner stecken ohne dass sie ihre Form verändern. Je nach Qualität des Stoffes und der Verarbeitung passiert aber oft das Gegenteil, sie verlieren ihre Form und werden weiter und an den Nähten auch oft länger da man sie beim aufhängen ja dort hält damit sie nicht zerknittern beim trocknen.

...zur Antwort

Hi LittleMouse

Die 60er sind bekannt für die kurzen Miniröcke und kurzen Etuikleider.. also wenn du ein kurzes, oben hochgeschlossenes Kleid hast würde das schon mal super passen. Zu der Jahreszeit empfehle ich dir aber dringend noch Strumpfhosen dazu zu tragen. Da die Zeit sehr kitschig war ev ein paar senfgelbe und darüber ein paar Netzstrumpfhosen um die Farbe etwas abzuschwächen? Guck mal bei www.twotights.com rein, die haben da welche mit zick-zack muster und Karos die zu dem Look toll passen würden, nur so zur Anregung wie die aussehen könnten.. Uni-Strumpfhosen kriegst du aus H&M.. Oder mal Mama und Oma fragen ob die noch was haben ;)

...zur Antwort